Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

Ganz kuriuos war auch das "Diagonal-car" mit den schrägen Flügeln am Cockpit

Diagonal-car-von-joe-leonard

Der ERA mit Allradantrieb... 😁
Gruß aus Neuss

Era-r4d

Porsche 914-6 als Tourenwagen. 

Porsche-914-6

Alter Porsche RSK, rundherum noch mit Trommelbremsen.
Gruß aus Neuss 

Porsche-rsk
Ähnliche Themen

Der BMW 700 wurde in verschiedenen Variationen im Motorsport eingesetzt.

Bmw-700s

4 Jahre nach der ersten Vorstellung des BMW 700 hat Luigi Colani auch eine Version herausgebracht.

1963-colani-bmw-700-03

Citroen DS3 in der Sportwagenausführung.

Citroen-ds3-racing

Völlig skurril....der Citroen GT
Gruß aus Neuss 

Citroen-gt

Der Miller Streamliner.

Eddie-miller-streamliner

Der Fiat 1100 Padovan, heute würde man ihn "gechoppt" nennen 😁
Gruß aus Neuss

Fiat-1100-padovan

In der CanAm Serie galt: Flach - Breit - Stark 😁 

Breit

Das ist keine Schrankwand, das ist der Motor eines Bugatti Royale 😁
Gruß aus Neuss 

Bugatti-royale-engine

Zitat:

Original geschrieben von Byti


In der CanAm Serie galt: Flach - Breit - Stark 😁 

Das ist ein March 707 oder? Ich schaue mir die Can Ams jedes Jahr auf dem Oldtimer GrandPrix am Nürburgring an und die sind neben den Gt's und Historischen Tourenwagen meine absoluten Favoriten!

Ja richtig, das ist Chris Amon am Steuer seines March 707 beim Can Am Rennen in Donnybrooke 1970.
Im Heck werkelte ein Chevrolet Motor mit 8,2 Liter Hubraum und 720 PS.

Sorry, war gestern nicht da...
Dafür heute 4 Bilder vom Fiat Abarth 750 Coupe.
So sah er im Original aus, hinten mit extra Luftkühlung

Fiat-abarth-750-coupe
Deine Antwort
Ähnliche Themen