Skurrile F1 Boliden

Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?

Beste Antwort im Thema

Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s 

4580 weitere Antworten
4580 Antworten

So kann man es noch besser sehen 😁
Gruß aus Neuss

Toleman-tg-183b-hart-1

Mit eins der skurrilsten Gefährte aus meinem Keller ist der Leyat Helica. Dieses Teil war im Prinzip ein Flugzeug ohne Flügel.

Leyat-helica

Überkebt hat kein einziges Modell. Es gibt nur diese Replica.

Leyat-helica-replica

Auch mit einem VW Bus kann man Spass auf der Rennstrecke haben. 😁

Vw-burnout
Ähnliche Themen

Ein T1 mit soviel Dampf an der Hinterachse, damit hatte VW wahrscheinlich nicht im Traum gerechnet.

Vw-bus-dragster

Fiat S76 von 1911. Der hatte ne Motorhaube, da konnte man in Stehen nicht drüberschauen 😁

Fiat-s76

Fiat 1400 Ghia Coupé.  Das war noch zu Ghia`s skurrilen Zeiten 😁
Gruß aus Neuss 

Fiat-1400-ghia-coupe

Ferrari 512M mit Periskopspiegel

Ferrari-512-m

Und der Ferrari 512S mit aufgesetzten Spoilern hinten auf den Kotflügeln.
Gruß aus Neuss 

Ferrari-512-s

Habe am letzten WE noch einen interessanten Renntransporter entdeckt! Vierachsig.

Img-1181-1600x1200
Img-1178-1600x1200
Img-1177-1600x1200

Auch ein seltener Gast auf der Rennstrecke. Der Invader GT2

Invader-gt-2

Bei dem hier weiß ich nur, dass es ein Italienisches Auto ist, aber welcher genau.... 😁

Italiener

Da ich gestern nicht da war, wird heute alles nachgeholt.
Der Howmet TX1 wurde angetrieben mit einer Flugzeugturbine.

Howmet-tx-1

Richtig schnell war der ja, aber in den Abgasen konnte man Hähnchen grillen. 😁 

Howmet-tx

Der Lufteinlass für die Turbine wurde aerodynamisch besonders gestylt um Verwirbelungen zu vermeiden.

Howmet-tx-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen