Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Byti
Dieser Kunst BMW wurde von Frank Stella gefahren.
Muß mal wieder Klugsc.....en - sorry.
Frank Stella war der Künstler, welcher das Lackdesign des Autos im Rahmen der BMW Art-Car Projekte designt hat.
Stella ist ein wichtiger Teil der amerikanischen Pop-Art-Kultur der 60er Jahre.
Hier spricht er über das Projekt :
http://www.youtube.com/watch?v=Z12r1X1RVE4
Grüße,
Ralf
Auweia... wieviel Uhr war das gestern Abend?
Klar... gestylt nicht gefahren.... Hier noch ein BMW Art Car
Auch mit kleinerem Einsatz konnte man erfolgreich Motorsport betreiben, hier der Austin Seven Twin Cam
Ähnliche Themen
Und die kleinen Racer hatten ein bemerkenswertes Leistungsvermögen.
Aus 744 ccm holten sie mit Rennbenzin/Methanol bei 7600 U/Min 90 PS, im Kurzstrecken/Sprint setup mit Sprintbenzin bei 9000 Touren sogar 116 PS - und das in 1936.
Grüße,
Ralf (der auch nen Renn-Seven in derGarage hat 😁 )
Ergänzend noch, der hatte einen Roots Kompressor, konnte sogar auf 12.000 U/min gebracht werden (Theoretisch auch bis 16.000) und war locker in der Lage die 200 Stundenkilometer zu knacken....
Hier noch ein Originalfoto von einem Einsatz in Crystal Palace.
BTW: ...Deine Garage möcht ich haben 😁
Die Garage vielleicht, aber ob Du auch die Arbeit haben möchtest...😁
Ich hänge noch ein Foto von Kay Petre an, sie war Austin Werksfahrerin, hat allerdings meistens den sog. Side Valve Single Seater gefahren, optisch nahezu identisch, aber Zylinderkopf mit seitlich hängenden Ventilen wie beim Serien - Seven. Allerdings auch mit Jamieson Blower (System Roots, wie die TwinCams) und ca. 70 PS bei 7000 U/Min.
Hallo..
Hab hier auch ein sehr schönes FZG, ist ein Prototyp von BMW, schon etwas älter (1991), könnte sich aber auch heute noch gut sehen lassen, denke ich...
mfg
Das ist der Ing. Metzger mit seinem V16 Porsche Motor. Leider hat er nie richtig funktioniert. Man hat das nie sauber aubgestimmt bekommen.