Skoda vs Golf / 1.6l vs. 1.4TSI
Hallo Leute,
aktuell fahre ich einen alten Toyota Corolla 1.6l (110PS) Baujahr 2/98 mit 112.000km auf der Uhr. Obwohl ich von dem Auto überzeugt bin (unzerstörrbar, die letzten 60.000km nur 1x die Bremsbeläge gewechselt sonst nix weiter), würde ich mir gerne ein aktuelleres Gebraucht-Fahrzeug zulegen. Dabei habe ich ein Auge auf den Skoda Octavia 2 1.6l und den Golf V United mit 1.6l oder 1.4TSI (122PS) geworfen.
Vor ein paar Tagen habe ich dann eine Probefahrt mit einem Octavia 2 gemacht und war ziemlich enttäuscht:
- Der 1.6'er VW nagelt schon fast wie ein Diesel beim Gasgeben - mein Toyota 1.6'er ist um Welten leiser und kultivierter
- Die Lautstärke des Wagens bei >140km/h war enorm. Ein gemütlich unterhalten ist nicht möglich - mein Toyota ist ähnlich laut und genau das ist (neben den Blumenmuster auf den Sitzen) das einzige, was mich wirklich an ihm störrt. Ich bin verwundert, dass es hier keine Verbesserung mit dem Octavia 2 gibt.
- Das Rollgeräusch bei 80km/h (einfach mal auskuppeln) war recht laut... lauter jedenfalls als bei meinem Corolla...
Abgesehen davon gab es hier und da ein paar Knarr- und Windgeräusche, die laut Skoda-Forum "normal" sind. Nunja... der Corolla hat so etwas jedenfalls nicht...
Eigentlich zählt für den Skoda dann nur noch das gute Preis-/Leistungsverhältnis... mehr nicht. Da ich noch keinen Golf V probegefahren bin habe ich nun ein paar Fragen:
- Wie gut ist der Golf V gedämmt. Würde der normale 1.6'er Motor ähnlich laut im Innenraum hörbar sein?
- Wie sieht es mit den Rollgeräuschen aus?
- Ist ein Knarren/Knacksen ebenfalls normal wie beim Skoda?
Alternativ könnte ich mir vorstellen ein paar € mehr auszugeben und den 1.4'er TSI (122PS) zu nehmen, wobei dieser doch schon ca. 2,5k teurer bei einem Gebrauchten ist. Allerdings sparrt man ja auch ein bischen mehr Sprit...
Kann mir jemand sagen, ob der 1.4'er TSI kultivierter als der 1.6'er ist? Nagelt der auch so? Ich bin mal einen gebrauchten Audi A4 (Bj2002) mit dem 1.8T gefahren und habe den Motor ebenfalls als recht rauh und laut empfunden (verglichen mit meinem Toyota-Motor).
Ich würde mich ungern bzgl. der Lautstärke zu meinem alten Corolla verschlechtern... Komisch finde ich auch, dass der 1.6'er VW-Motor angeblich >13l bei 160km/h-170km/h verbrauchen soll.... mein Corolla kommt da vielleicht auf 9l-10l, obwohl bei solchen Geschwindigkeiten das geringere Gewicht vernachlässigbar ist.
Ich habe das Gefühl, das Toyota den besseren 1.6'er Motor entwickelt hat...
Viele Grüße
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Vielleicht hat der Motor vom 1,6er Skoda einfach ne Macke?
Dieselgeräusche macht die Maschine normalerweise nicht.
vielleicht war es auch der 1.6L FSI, den gibt es ja auch noch. Wenn VW dann den 1.4L TSI, aber warum kaufst du dir kein Toyota wenn du damit zufrieden bist ?
MFg Marcell
16 Antworten
WVW ZZZ 80 Z N W 000001
(1) (2) (3) (2) (4) (5) (6)
(1) = Welt-Herstellerzeichen > VW AG Pkw
(2) = Füllzeichen
(3) = zweistelleige Typbezeichnung:
(4) = Modelljahr (siehe link)
(5) = Produktionsstätte (siehe link)
(6) = Laufende Nummerierung (wobei jedes Modelljahr bei 000 001 beginnt)
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Bisschen Frech gefragt: Seit wann ist Zwickau nicht mehr in D?Konnte man nicht irgendwie an der Fahrgestellnummer sehen, wo die Autos herkommen?
jaja das is noch so, nur weil du darauf zu bestehen schienst, dass dein golf aus WOB kommt... war doch mit nem augenzwinkern gedacht.
naja das dachte ich mir ja, weiß nur nich ganz wie... bei skoda isses mir bekannt. aber egal gibts im netz sicher ne anleitung zum lesen.