Skoda verweigert jegliche Hilfe bei Neuwagenproblemen in Garantiezeit

Skoda Octavia 2 (1Z)

Ich weiß nicht ob der ein oder andere Ähnliche Erfahrungen mit Skoda gemacht hat wie ich, aber ich habe ein Problem mit dem Radio beim Octavia 6 Monate nach dem Kauf angezeigt.. Jetzt sind 2,5 Jahre rum und Skoda hat mich mehrfach ins Autohaus geschickt und 3mal das Radio getauscht... bei jedem war der gleiche Fehler, dass der Radio über die Fernbedienung am Lenkrad nicht sauber funktioniert.
Ich habe Skoda gebeten das größere Radiomodell auszutesten - Daraufhin haben Sie mir mitgeteilt, dass es kein Fehlverhalten gäbe und alles dem Standard entspricht.. dass ich nicht lache!
Selbst mein Autohaus hat mir bestätigt, dass es sich nicht normal verhält. Das Autohaus hat bei einem INzahlungnahme-Fahrzeug des gleichen Modells mit gleichem Radio vor einigen Wochen getestet - ohne Fehlverhalten!!
Der Schriftverkehr mit Skoda war sehr zäh... beispielsweise "... in unserer vermittelnden Rolle als Importeur für Deutschland..." stand in jeder Email. Das heißt so viel wie "Scheiß auf die Kunden.. wir fühlen uns nicht zuständig!"
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und wenn ja was habt ihr gemacht - außer einen REchtsanwalt eingeschaltet?

Gruß und Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1111112


Hallo

ich habe ebenfalls ein Problem mit Skoda, gut dass der Ansprechpartner der Händler ist sehe ich ein aber die Art und Weise wie Skoda kommuniziert ist unter aller S**. Manchmal sind die Antworten von denen sogar dreist frech.

Ich habe seit 04/12 einen neuen Octavia.
Ich kann nur sagen dass ich mit der Qualität des Fahrzeugs nicht zufrieden bin, man merkt dass es billig schrott ist in der Verarbeitung ist.
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren Auto und hatte noch nie Probleme die aus der Qualität des Fahrzeugs selbst rühren.

Ich werde mir mit absoluter Sicherheit nichts mehr von denen kaufen und zusehen dass ich die Karre in 1 bis 2 Jahren wieder los werde.

Planloses stumpfsinniges und unsinniges Rumgesabbel ohne Nennung der Beanstandung ist definitiv qualitativer Schrott.

Hier ist eher der Besitzer als das Fahrzeug das Problem.

21 weitere Antworten
21 Antworten

es ist doch schön wenn es in solchen Foren immer wieder ein paar Schlaumeier gibt, die einfach nur blöde Kommentare schreiben, anstatt wichtig Tipps weiter zu geben.

Ich denke nicht dass es dir zusteht meine berufliche Qualifikation zu hinterfragen, warum sollte ich so etwas angeben wenn es nicht stimmen wird.

Und was soll ich deiner Meinung nach tun wenn ich bereits bei zwei grossen Skoda Vertragshändler war und diese die meisten Mängel welche elektronischer Art sind nicht in den Griff bekommen und behaupten sie dürfen keine Reparaturversuche durchführen bevor es keine technische Problemlösung und Freigabe von Skoda gibt ?

Auch an die Tschechiische Liederlassung, also den Händler habe ich geschrieben, dieser verweist mich an die Skoda Niederlassung Deutschland.

Also Schlaumeier wohin soll ich gehen, wenn ich eine Schriftliche aussage vom Autohaus von Skoda habe, dass es derzeit für drei meiner Mängel keine technische Lösung gibt ?

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


@sheelacharlotte: wenn Du wirklich "KFZ Sachverständiger und KFZ Meister" wärst, solltest Du mehr Sachkunde in Deinen Beiträgen an den Tag legen und die Wege kennen, wie und bei wem man Garantiefälle beheben lassen kann. Skoda Deutschland ist da sicher nicht der richtige Ansprechpartner, oder? 😉

Die kleine Skoda Vertragswerkstatt meines Vertrauens fand jedenfalls beim 1. Service ein hakeliges Zündschloß und behob das anstandslos auf Garantie. Mir selbst fiel das zwar auch vorher auf, aber ich fand das eigentlich nicht erwähnenswert ...

Zitat:

Original geschrieben von sheelacharlotte


Also Schlaumeier wohin soll ich gehen, wenn ich eine Schriftliche aussage vom Autohaus von Skoda habe, dass es derzeit für drei meiner Mängel keine technische Lösung gibt ?

zum Anwalt .... *g*

Das ist mir auch schon aufgefallen, daß Händler der VGA-Marken sagen: dürfen wir erst mit Freigabe des Werks reparieren .... aber ich meine, bei anderen Marken ist das auch so.

Grundsätzlich ist es doch so:

Der Händler, der dir das Auto verkauft hat (und nur der!) muß dir im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung helfen. Dabei ist sein Innenverhälnis mit dem AUtohersteller theoretisch vollkommen bedeutungslos: da kann Skoda sich noch so viel verweigern - der Hänler MUSS nachbessern/etc.

Aber: nur innerhalb der ersten 6 Monate ist das für dich als Käufer "problemlos". Ab dem 7. Monat kann dein Händler nämlich, wenn er sich verweigern will, einfach sagen: der Mangel war bei Fahrzeugübergabe noch nicht vorhanden - bitte beweisen Sie mir das Gegenteil. Und das ist schwer für dich.

In der Praxis ist es aber so, daß der Händler zu einer Problemlösung in manchen Fällen die Hilfe des Herstellers braucht (z.b. bei Software-Bugs) - und wenn der sich verweigert, kann der Händler nur noch den Kaufpreis mindern oder wandeln.

Auch bei der Wandlung lese ich immer wieder Fälle, bei denen steht: "das Werk muß zustimmen" ... Kann ich nicht glauben: dein Vertragspartner ist der HÄNDLER, nicht das Werk (außer in exotischen Fällen wie bei Tesla).

Was anderes ist die 2-jährige Garantie: diese kommt vom HERSTELLER und wird durch jeden Skoda-Service-Betrieb im Auftrag des Herstellers erfüllt. Hier darf natürlich eine Werkstatt erst dann was machen, wenn der Garantiegeber zustimmt. Ansonsten würde sie Gefahr laufen, auf den Kosten sitzen zu bleiben (bzw. sie müsste sie dir weiter berechnen und du müsstest versuchen, dein Geld vom Hersteller zu bekommen).

Ganz schön frech finde ich übrigens immer wieder Argumentationen an der Skoda-Hotline: da sagt mir Skoda Deutschland (der Importeur), daß sie X oder Y nicht wissen, weil sie vom "Hersteller" (Skoda CZ) keine Info bekömmen.... oder daß es Sonderausstattung XY nicht gäbe, weil der Hersteller (Skoda CZ) "sie nicht lässt"...

Sie machen einen auf "wir sind nur Importeur" ... so wie es ja z.B: bei Peugeot Deutschland oder Toyota Deutschland wirklich der Fall ist.

Aber bitte, der Hersteller Skoda CZ gehört zu 100 % VW, der Importeur Skoda Deutschland ebenso. Die ganzen Entscheidungen werden doch eh in Wolfsburg getroffen - und diese vielen Tochtergesellschaften sind nun mal handels- und steuerrechtlich so notwendig oder sinnvoll... Im Prinzip ist doch letztendlich Skoda Import DE eine Niederlassung von Skoda CZ und ganz am Ende eine Fingerglied der VW AG...

6502

Es wird wie folgt sein:

Der Händler fragt bei Skoda an ob diese eine Garantiereparatur akzeptieren.

Kommt da ein NEIN, wird ein Händler nicht tätig, da er sonst eine Reparatur (Lohnkosten inkl. Material) vornimmt, die er dann letztlich selber bezahlt.

Das Vorgehen "wir reparieren und kümmern uns intern um das Thema Garantie (oder gar Kulanz)" wird wohl immer mehr vom Markt verschwinden. Mein BMW Händler hat 2005 schon immer bei Garantiearbeiten sich vorher abgesichert, dass es vom Stammhaus übernommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Es wird wie folgt sein:

Der Händler fragt bei Skoda an ob diese eine Garantiereparatur akzeptieren.

Kommt da ein NEIN, wird ein Händler nicht tätig, da er sonst eine Reparatur (Lohnkosten inkl. Material) vornimmt, die er dann letztlich selber bezahlt.
[.....]

Das sollte jeden Kunden aber so etwas von egal sein! Der Händler verkauft mir ein Auto, der Händler ist bei Problemen mein Ansprechpartner, der Händler ist für die Problembeseitigung verantwortlich! Wird jetzt eine Problembeseitigung seitens des Händlers verweigert, ist der Händler auch erster und einziger Ansprechpartner meines Anwalts und nicht Skoda als Hersteller, oder Skoda Deutschland als Importeur.

Ähnliche Themen

Würde mir wünschen wenn ich der Autohändler wäre, Euch als Kunden zu haben.
Ihr laßt Euch Wochen bzw. über Monate mit den Problemen hinhalten.

Da ich nicht das Fachwissen habe, um einen Sachmangel eindeutig zuweisen zu können, ziehe ich ab einer gewissen Stufe immer einen Anwalt zu Rat.

Als ich noch keine Rechtschutz hatte habe ich ganz am Anfang die Rechtsberatung vom ADAC genutzt, die konnnten mir dann helfen.

Wie lange wollt Ihr das noch erdulden?

Zitat:

Original geschrieben von boxter986


Würde mir wünschen wenn ich der Autohändler wäre, Euch als Kunden zu haben.
Ihr laßt Euch Wochen bzw. über Monate mit den Problemen hinhalten.

Wie lange wollt Ihr das noch erdulden?

ich? gar nicht, da ich das problem nicht habe 😁

Habe Gestern noch mit unserem AH gesprochen, der wird in der nächsten Woche gebaut und ist 2 max 3 Wochen später da.
Hatte eigentlich noch nie den großen Ärgern mit allen Autos die ich bisher hatte und da waren schon einige Marken dabei wie:

Ford
Fiat
Ford
Ford
BMW
BMW
BMW
MG
Porsche
DB

Meine Frau hatte (seit wir zusammen sind🙂
Fiat
Volvo
Opel und jetzt
Skoda

Fakt ist, alle kochen nur mit Wasser, dann sollte man versuchen mit dem AH das zu klären was anliegt.
Ist der Verkäufer nicht gewillt da was zu machen, dann spricht man mit dem NL Leiter, sollte das dann nicht helfen - dann kommt der Anwalt.
Habe da allerdings einen großen Vorteil - mein Bester Freund seit der 1Klasse ist Anwalt.

Euch allen wünsche ich immer eine vollen Tank, Sonne bis zum abwinken und einen Super Tag Heute 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen