Skoda Superb Outdoor - oder doch nur ein Octavia?
Hallo,
ich muss mir aktuell einen neuen Firmenwagen zusammenstellen, da mein BMW X1 im März ausläuft.......
Da mitlerweile 2 Kinder an Bord sind, davon eins noch mit Kinderwagen, muss ich vom kleinen BMW Abstand nehmen - ich brauche einen größeren Kofferraum. Allerdings möchte ich den Komfort eines höher gelegten Autos nicht missen.
Zunächst wollte ich den Skoda Octavia Scout nehmen - der wird aber nicht mehr gefertigt 🙁 Den Superb gibt es ja jetzt als Outdoor Variante. Optisch finde ich ihn absolut OK. Preislich, verglichen mit dem Passat Offroader auch ein Schnapp....
ABER: ich kriege bei meinem Budget von knapp 33 Tsd. nur einen 1,4 l Motor hin. Sonderausstattung Navi-Paketund Sitzheizung ist ein Muss, ansonsten gibt's nicht viel mehr.
Jetzt die Frage - lohnt sich das, gerade bei dem Motor? Ein AUtomatik wäre mir natürlich lieber. Oder lieber anstatt Outdoor einfach das Schlechtwegepaket nehmen? Ein wenig höher ist er dann ja auch. Auch wenn der Motor nicht signifikant größer werden würde.
Oder doch lieber den Octavia in Schlechtwege und größerem Motor? Fahre täglich mindestens 120 km und nächstes Jahr wollten wir mit dem Wagen nach Italien in Urlaub...
Freue mich über Hilfe.....
19 Antworten
Kann es sein, dass der neue Octavia schon bzgl. der leasingraten ausgewiesen wird. Ich hatte damals die gleiche Wahl - und der Superb war (Herbst 2010) teurer. Zudem hätte ich noch die höhere 1% Versteuerung gehabt.
Sixt bietet mir immer gute Darstellungen von Konditionen. Ich habe da auch mal zwei Autos geleast, was auch erstaunlich gut abgelaufen ist.
Ich habe gerade für meine Frau einen Seat Alhambra konfig. und bestellt: 36000 Listenpreis (140PS Diesel, 7 Sitze, Panorama usw.), Style Viva mit noch ein paar Extras und 15 tsd KM pro Jahr macht das 350 Euro pro Monat (brutto) bei 36 Monaten...(ohne Anzahlung)
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Kann es sein, dass der neue Octavia schon bzgl. der leasingraten ausgewiesen wird. Ich hatte damals die gleiche Wahl - und der Superb war (Herbst 2010) teurer. Zudem hätte ich noch die höhere 1% Versteuerung gehabt.
Sixt bietet mir immer gute Darstellungen von Konditionen. Ich habe da auch mal zwei Autos geleast, was auch erstaunlich gut abgelaufen ist.
Ich habe gerade für meine Frau einen Seat Alhambra konfig. und bestellt: 36000 Listenpreis (140PS Diesel, 7 Sitze, Panorama usw.), Style Viva mit noch ein paar Extras und 15 tsd KM pro Jahr macht das 350 Euro pro Monat (brutto) bei 36 Monaten...(ohne Anzahlung)
Geht gar nicht.....Leasingrate ist schon höher, wenn die Services nicht einberechnet sind. Und die Ausstattung war nicht gleich (konnte nicht so auswählen wie bei unserem Leasinggeber). Lag bei 2K weniger LP schon bei höherer Leasingrate+Anzahlung (90 EUR/Monat runtergebrochen).
Sass aber eben nochmals im Autohaus im Superb und Octavia. Also da ist der Superb 1000x angenehmer.....
Zitat:
Original geschrieben von 72eric
Also da ist der Superb 1000x angenehmer.....
Mein Reden...
Jetzt stellt sich offenbar nur noch die Frage, ob Du lieber ein paar Extras haben willst, die Du nur sehr selten benutzt, oder lieber nen größeren Motor, den Du täglich benutzt...
Leider Geschmackssache, und niemand kann Dir die Entscheidung abnehmen. Dann gutes Gelingen.
Also wenn du ein ruhiger Fahrer bist wird der 1.4TSI reichen. Aber der 1.8TSI passt deutlich besser zum Fahrzeug.
Auch sollte man bedenken, dass bei 120km/Tag ein TDI durchaus wirtschaftlicher ist. Bei Firmentankkarte mag das zugegeben keine Rolle spielen.
Ich habe gerade mal zum Spass einen konfiguriert:
SuperB Elegance 1.8TSI (ok - ohne DSG)
+ Businesspacket Amundesen (RNS315 Farb-navi, Blutoothfreisprech, Gepäcknetz, Sunset usw.)
(Das ColumbusNavi braucht kein Mensch, es bietet nicht wirklich Features, die 1000EUR Aufpreis rechtfertigen könnten)
+ Parksensoren vorn und hinten
+ Schlechtwegepacket
+ Seitenairbags und Gurtstraffer für die kleinen
+ Soundsystem
Kosten: 32.950 EUR
Bei dieser Austattung würde ich persönlich sofort aufs DSG verzichten - aber das ist Ansichtssache
Viel Erfolg bei der Suche
Ähnliche Themen
also, konfiguriert und abgeschickt.....muss nur noch genehmigt werden. Ich lass es bei dem 1,4l Motor, dafür die Outdoor-variante mit Panoramadach (das wollte ich mir gönnen....), Amundsen-navi. Allerdings in der Elegance-Ausstattung. In Weiss. hab einen bei Mobile gesehen und fand den ziemlich stark....
Beim motor habe ich mich durch einen Test beinflussen lassen, die den Wagen so als ausreichend beschrieben haben.
Kostenpunkt: knapp 33K,Leasingrate etwa 430 Euro.