Skoda Superb 3T Fahrwerk zu Hart
Hallo liebe Experten,
Nun habe ich mich hier extra angemeldet um ein paar nützliche Informationen und Tipps zu erhalten, wo ich alleine leider nicht rausfinden konnte.
Folgendes,
Ich habe einen skoda superb 3t Limousine baujahr 2009
und die Dämpfer sollten nach Möglichkeit zumindest mal bald vorne gewechselt werden. Und da das Fahrwerk mir zu hart ist (stehe auf Komfort) würde ich gerne andere Dämpfer einbauen lassen als die Originalen, die etwas weicher sind, mehr Komfort bitten (sollte eine Limousine grundsätzlich immer haben) jetzt meine frage, welche Hersteller? Preislich sollte natürlich auch machbar sein, Bilstein? Oder gibt es beim erstausrüster SACHS auch komfortabelere Dämpfer?
PS. Kein Gewindefahrwerk
Vielen Dank im voraus
17 Antworten
Wenn dir das Fahrwerk dann noch immer zu hart ist, befürchte ich, dass nur ein Umstieg auf den neuen mit DCC hilft.
;-)
Wegen Abrollgeräusch der Reifen Auto abgegeben???? Kannst du das mal erläutern???
Das liegt normalerweise mehr an den Reifen als am Fahrwerk!?
ich fahre im Sommer 225/40R18 und höre von den reifen nicht mehr als in jedem anderen Auto
das ich bisher gefahren habe...
Zitat:
@kb79 schrieb am 1. Mai 2015 um 19:06:19 Uhr:
Wegen Abrollgeräusch der Reifen Auto abgegeben???? Kannst du das mal erläutern??? ..
Ganz einfach: die Original Sommerreifen Dunlop Sportmaxx waren mir ab dem 2. Jahr (ca. nach 10 tkm) auf rauem Untergrund und 30-60kmh zu laut - besser zu dröhnend. Ich empfinde niedrige Frequenzen (wie tiefe Bässe) körperlich unangenehm.
Grund war wahrscheinlich einerseits das straffe, etwas hölzerne Fahrwerk des Superb, andererseits die eher harte Gummimischung der Dunlop. Habe ich nach 2 Jahren auf ganz neue Dunlop Sportmaxx RT w/Beschwerde über die Geräusche günstig auf neue eintauschen können.
Die 205er Winterreifen (Conti TS 850) wurden ab dem 3. Jahr ebenfalls viel lauter/dröhnender.
Ab jetzt kommen auf alle meine künftigen Autos nur mehr Michelin Alpin drauf (ja ich fahre die WR auch im Sommer 😉 ).
Zudem hatte ich eine Garantiereparatur beim DSG nach nur 30 tkm und damit nicht mehr besonderes Vertrauen in die Langlebigkeit des DSG.
Daher und weil ich einen fairen Eintauschpreis erhalten habe, habe ich eben nach 4 Jahren das Auto gewechselt. Muss auch sagen, dass ich nur 8-10 tkm p.a. fahre.
Der neue Superb gefällt mir sehr gut. In den ersten Tests lobt man vor allem den Fahrkomfort (Fahrwerk sogar ohne DCC).
Wer weiß, vielleicht wird's wieder einer (TSI 150 PS ACT Limo). Ich empfand den Superb (trotz meiner Probleme mit ihm) als wirklich tolles Auto. Sogar im Vergleich mit meiner ehemaligen E-Klasse (W210).
Gruß kofel