Skoda Octavia vRS (TSI, TDI, TSI iV PHEV)

Skoda

Bisher gibt es noch keinen Thread zu den Sportmodellen, aber so vermute ich das kommende Angebot:

- vRS TSI mit 2.0 Turbo-Vierzylinder und 245 PS
- vRS TDI mit 2.0 Turbo-Vierzylinder und 200 PS
- vRS TSI iV mit 245 PS Systemleistung: 1.4 Turbo-Vierzylinder + E-Motor
https://www.autobild.de/.../...rid-marktstart-technik-ps-16247303.html

Veröffentlichung vielleicht sogar im März in Genf?

Beste Antwort im Thema

Nö, mir sind im Gegensatz zu dir andere Meinungen nicht egal, ich toleriere diese und beleidige die Leute nicht. Da ich aber weiß, dass es keinen Sinn ergibt, mit Leuten zu diskutieren die mit der Meinung anderer nicht klar kommen und unsere Fehde hier auch niemanden interessiert, beende ich das Ganze.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:38:10 Uhr:


Mich reizt der TDI vor allem wegen Allrad, [...]

Warum soll es denn ein Allradler werden? Klar, von 0-100 km/h hat er seine Vorteile, aber "oben heraus" fällt das Mehrgewicht und die Reibung stärker ins Gewicht.

Ist ja kein permanenter Allrad.
Welche Reibung soll da dann eine Rolle spielen?

Ich verstehe aber ehrlichgesagt nicht, wieso hier diskutiert wird ob er 220 oder 240 schafft.
Wie oft fahrt ihr denn tatsächlich so schnell außer mal beim Testen für den Stammtisch?
Weiß nicht wieviele km die Testwagen alle hatten, aber vllt ist das auch Software-seitig abgeregelt bis man x km hat

Soll jetzt kein Vorwurf sein. Aber immer dieses Gerede ob man das ausfahren kann oder nicht. Ich fahre des öfteren auf einer sehr freien Autobahn nachts oder abends, da gibt es sehr wohl Möglichkeiten den Wagen auszufahren. Oft und auch über längere Strecken.
Ob man da jetzt viel Zeit spart lasse ich mal dahin gestellt.
Und eigentlich geht's mir auch nur darum dass ich gerne das bekomme was ich auch bezahle. Und wenn das so da drinne steht gehe ich auch davon aus dass er das bringt. Sonst kann ich mir nämlich auch 150 PS Octavia holen. Oder andere Fahrzeuge Skoda kocht auch nur mit Wasser....

Es ist halt einfach nicht nachzuvollziehen das der 150 PS TDI so wie es gerade aussieht dem RS einfach davon fährt. Dann nehme ich den Style mit voller Hütte, ist günstiger und dabei noch sparsamer. Dahin geht meine Tendenz jetzt, dann verzichte auf Allrad.

Und natürlich fahre ich wenn es geht solche Geschwindigkeiten, solange man es noch darf jetzt dann sowieso noch auskosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 26. Mai 2021 um 22:06:23 Uhr:


Soll jetzt kein Vorwurf sein. Aber immer dieses Gerede ob man das ausfahren kann oder nicht. Ich fahre des öfteren auf einer sehr freien Autobahn nachts oder abends, da gibt es sehr wohl Möglichkeiten den Wagen auszufahren. Oft und auch über längere Strecken.

Ich wollte damit keine Diskussion lostreten. Ich selbst habe auch einige offene Autobahnen in meiner Gegend und wie du schreibst, gibt es regelmäßig die Möglichkeit da schnell unterwegs zu sein.
Trotzdem denke ich, dass es wenig Unterschied macht ob man mit 220 oder 240 fährt. Ganz am Limit würde ich das Auto sowieso nicht auf Dauer treten wollen.

Aber ich verstehe auch, dass man bekommen möchte was eben versprochen wurde.

War denn einer, der den RS schon hat mal beim Händler und hat das Thema angesprochen?
Vielleicht gibt es ja wirklich eine einfache Erklärung wie z.B. ab x km erst volle Leistung freigeschaltet.

Beim Vorgänger war es wohl so das nur in S der 6. Gang gehalten wurde und damit die Höchstgeschwindigkeit erreicht wurde. Müsste ich mal bei einer Probefahrt testen sofern ich an einen ran komme.

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:52:07 Uhr:


Ist ja kein permanenter Allrad.
Welche Reibung soll da dann eine Rolle spielen?

Ich verstehe aber ehrlichgesagt nicht, wieso hier diskutiert wird ob er 220 oder 240 schafft.
Wie oft fahrt ihr denn tatsächlich so schnell außer mal beim Testen für den Stammtisch?
Weiß nicht wieviele km die Testwagen alle hatten, aber vllt ist das auch Software-seitig abgeregelt bis man x km hat

Ich kann nur vom Vorgänger O3 RS Combi TDI mit 184 PS reden und meiner hatte auch den 4x4 (welcher halt kein permanenter Allrad ist). Ich hatte auch das Gefühl, dass der Wagen für die 184 PS etwas zu langsam beschleunigt und auch keine sonderlich hohe Endgeschwindigkeit erreicht (war glaube ich mit 226 km/h eingetragen). Auf gerader Strecke kam ich mit ach und krach auf 225 km/h Tacho (!). Noch genauer zur Beschleunigung: natürlich hat der 4x4 dafür gesorgt, dass der Wagen einfach ohne Gripverlust beschleunigt hat, aber ich hielt ihn doch für sehr verhalten. Also würde ich heute sagen, dass es eine Kombination aus dem Motor (kann ja auch streuen; muss ja nicht die 184 PS gehabt haben) und dem DSG war/ ist. Mein A4 Avant TDI Quattro mit 177 PS Handschalter, den ich vorher hatte, ging auf der AB besser. Und fuhr auch laut Tacho an die 240 km/h.
Jetzt die Gretchenfrage: würde ich deshalb keinen 4x4 nehmen? Nö. Der Wagen macht derart Spaß im Winter, bei Regen, beim Beschleunigen ohne durchdrehende Räder - super!

https://youtu.be/9L9q-wyhy5s

Ab Min. 6

Zitat:

@RicoLito schrieb am 27. Mai 2021 um 10:13:29 Uhr:


https://youtu.be/9L9q-wyhy5s

Ab Min. 6

Und da ist er offensichtlich im 7. Gang und nur bei 3000 U/min und schafft es darum nicht weiter zu beschleunigen.

Ja bei 209 in s7 geschaltet

Der sollte aber bei „nur“ 3.000 Umdrehungen doch absolut in dem Bereich sein wo er sein maximales Drehmoment hat.
Also das ist für mich kein Argument, dass es nicht weiter geht.

Mein aktueller A3 beschleunigt auch im 7ten Gang noch weiter, und das in D und nicht S.
Also irgendwas scheint da beim O4 RS nicht zu passen.

Bin ich ja mal gespannt wie sich meiner Verhält wenn ich ihn bekomme und er die ersten km drauf hat...

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:52:07 Uhr:


Ist ja kein permanenter Allrad.

Ich bin kein Allrad-Spezialist, aber in der RS-Broschüre steht auf Seite 24: "[Permanenter Allradantrieb]"
Hat mich sehr verwundert...?

https://www.skoda-auto.de/_doc/9c19f194-88ba-48ec-bff0-c17786bf9a2a

Das verkauft der Konzern schon immer so 😉 Ich meine, die Argumentation ist, dass die Regelung permanent aktiv ist und nicht zugeschaltet werden muss/kann, auch wenn nicht permanent Kraft auf die zweite Achse verteilt wird.

Audi hat das damals mit Hang-on quattro angepriesen...

Auszug aus einem Artikel 2016:

"...Aus permanentem wird proaktiver Allradantrieb
Für dieses völlig sinnlose Mitschleppen arbeitet der Motor eben auch, weshalb Audi für den Quattro-Ultra-Antrieb eine neue Trennkupplung an der Hinterachse vorgesehen hat. Sie entkoppelt die Hinterräder vom Differenzial und der Kardanwelle, die Bauteile ruhen, sind aber bei Bedarf binnen 0,2 Sekunden wieder voll da.
Diesen Bedarf stellt die Elektronik des Autos auf drei verschiedene Arten fest: proaktiv, prädiktiv oder reaktiv. Das sind drei wunderbare neue Wörter, die man nun einsetzen kann, weil das Wort permanent künftig in der Argumentationskette fehlt (auch wenn Audi den Allradantrieb nun als „permanent verfügbar“ bezeichnet).
Proaktiv bedeutet, dass das Auto aus den eigenen Fahrdaten, die 100 Mal pro Sekunde erhoben werden, errechnen kann, wann das kurveninnere Vorderrad seine Haftgrenze erreicht. Etwa eine halbe Sekunde vorher wird der Allradantrieb zugeschaltet, das Auto bleibt stabil, und der Mensch am Steuer hält sich für einen guten Fahrer.
Zusätzlich zieht das Steuergerät, das Hanickel und Kollegen entwickelt haben, Rückschlüsse aus den Fahrstil, der Wahl des Fahrprogramms im Drive-Select-System (komfortabel oder sportlich) und aus anderen Dinge, die es schon vor der Kurvenfahrt interpretieren kann.
So ist eine prädiktive, also vorhersagende Entscheidung über das Zuschalten der Hinterachse möglich. Und selten setzt der Allradantrieb reaktiv ein, wenn etwa das Auto unvorhergesehen auf eine Eisplatte gerät und die Haftung an den Reifen schlagartig geringer wird..."

Hach, mein 2014er Audi A4 hatte noch permanent....

PS: Quelle: https://www.welt.de/.../...legendaeren-Quattro-Antrieb-veraendert.html

Zitat:

@TPursch schrieb am 27. Mai 2021 um 15:16:10 Uhr:


Audi hat das damals mit Hang-on quattro angepriesen...

Auszug aus einem Artikel 2016:

"...Aus permanentem wird proaktiver Allradantrieb
Für dieses völlig sinnlose Mitschleppen arbeitet der Motor eben auch, weshalb Audi für den Quattro-Ultra-Antrieb eine neue Trennkupplung an der Hinterachse vorgesehen hat. Sie entkoppelt die Hinterräder vom Differenzial und der Kardanwelle, die Bauteile ruhen, sind aber bei Bedarf binnen 0,2 Sekunden wieder voll da.
Diesen Bedarf stellt die Elektronik des Autos auf drei verschiedene Arten fest: proaktiv, prädiktiv oder reaktiv. Das sind drei wunderbare neue Wörter, die man nun einsetzen kann, weil das Wort permanent künftig in der Argumentationskette fehlt (auch wenn Audi den Allradantrieb nun als „permanent verfügbar“ bezeichnet).
Proaktiv bedeutet, dass das Auto aus den eigenen Fahrdaten, die 100 Mal pro Sekunde erhoben werden, errechnen kann, wann das kurveninnere Vorderrad seine Haftgrenze erreicht. Etwa eine halbe Sekunde vorher wird der Allradantrieb zugeschaltet, das Auto bleibt stabil, und der Mensch am Steuer hält sich für einen guten Fahrer.
Zusätzlich zieht das Steuergerät, das Hanickel und Kollegen entwickelt haben, Rückschlüsse aus den Fahrstil, der Wahl des Fahrprogramms im Drive-Select-System (komfortabel oder sportlich) und aus anderen Dinge, die es schon vor der Kurvenfahrt interpretieren kann.
So ist eine prädiktive, also vorhersagende Entscheidung über das Zuschalten der Hinterachse möglich. Und selten setzt der Allradantrieb reaktiv ein, wenn etwa das Auto unvorhergesehen auf eine Eisplatte gerät und die Haftung an den Reifen schlagartig geringer wird..."

Hach, mein 2014er Audi A4 hatte noch permanent....

PS: Quelle: https://www.welt.de/.../...legendaeren-Quattro-Antrieb-veraendert.html

Oh jetzt sollten wir aber aufpassen das wir nicht die verschiedenen Allrad Typen vermischen. Den Ultra Allrad aus der Quelle gibt es nur im MLB und ersetzt dort den permanenten Torsen Allrad bei den leistungsschwächeren Modellen.
Der Octavia basiert aber auf dem MQB und dort gibt es ausschließlich den Haldex Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen