Skoda Octavia 1u kombi abs Probleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe Golf 4 Freunde ,

ich poste hier weil es hier mehr Leute gibt . Der skoda ist ja mit dem Golf baugleich. Habe ein Skoda Octavia 1u mit 2.0 Azj Motor

Habe folgendes Problem vorne Links würde der abs Sensor mit dem ABS Kranz gewechselt.
Fehler Code gib’s keinen. Bei der Fahrt zeigen alle Sensoren die gleichen Werte.

Kurz vor den Stillstand wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen ist springt abs an und die Bremse fängt an zu stottern.
Der Sensor würde nochmal getauscht . Nach 6 Wochen wieder das Problem.
Gestern wurde das Kabel durchgemessen zum Steuergerät. Es ist kein Kabelbruch vorhanden.

Bin echt ratlos finde den Fehler nicht 🙁

[Von Motor-Talk aus dem VW Golf 4 Forum überführt.]

28 Antworten

Zitat:

@eisilein schrieb am 13. Dezember 2018 um 21:04:18 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:24:48 Uhr:


Was sagen denn die 4 Werte der Raddrehzahlsensoren bis zum Stillstand? Tanzt der vordere linke Sensor aus der Reihe?
Sind die Werte des Querbeschleunigungssensors, Drehratensensor und Lenkwinkelsensor auch plausibel?

Alle Werte sind wie sie sein sollen .
Heute hat mich die Werkstatt angerufen. Vermutet wird das das Steuergerät nicht okay ist

Sagt wer? Wer hat das geprüft?

Wurde mal die Spule des neuen Raddrehzahlsensors durchgemessen? Der Widerstand muss bei ca. 1,1kOhm liegen.

Wurde das Kabel am Achsschenkel richtig verlegt?
Ist evtl. zu viel Zug drauf, wenn das Lenkrad nach links eingeschlagen wird?

Moin,
kann man den Wert des entsprechenden Sensors nicht auch auf der Bühne auslesen? Schlagt dochmal die Lenkung nach links ein und dreht am Rad... :-}
Ansonsten, hat der Sensor vielleicht einen grenzwertigen Abstand zum Kranz. Wenn man links einschlägt und vorwärts fährt. Wenn der Sensor oberhalb der Radnabe liegt, dann wirken Kräfte, die den Kranz evtl. leicht vom Sensor wegdrücken. Daher kam ja auch die Frage nach eventualigem Radlagerspiel...
Auch wenn der Fehler im direkten Zusammenhang mit dem Wechsel auf einer Seite das ersten mall aufgetreten ist. Ich würde trotzdem auch mal einen Blick auf die gegenüberliegende Seite riskieren. Du hast ja keinen Fehlereintrag der Dir sagt, welcher Sensor da genau muckt...
viel Glück,
Oliver

So habe das Auto wieder . Mein Mechaniker sagt es ist ein mechanisches Problem .
Der neue abs Kranz ist anders als der alte . Der alte hat normale Löcher der neue Ovale .
Der nächste Schritt ist jetzt den abs Kranz zu wechseln 🙁

...das klingt doch nach einem Lösungsansatz. Viel Glück

Ähnliche Themen

Andere Frage: Kann man an der Original Radnabe den Kranz/Ring wechseln? Dachte der ist da fest dran und nur durch Nabentausch tauschbar. Bei meiner neuen Topran Nabe war dieses dann geschraubt.

Zitat:

@eisilein schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:16:41 Uhr:


So habe das Auto wieder . Mein Mechaniker sagt es ist ein mechanisches Problem .
Der neue abs Kranz ist anders als der alte . Der alte hat normale Löcher der neue Ovale .
Der nächste Schritt ist jetzt den abs Kranz zu wechseln 🙁

Das beudeutet:
- neues Radlager
- neue Radnabe

Der ABS Ring ist an der Radnabe genietet.

Ich kann auch TOPRAN bei der Radnabe empfehlen. Sehr gute Qualität, guter Schmiedestahl. Beim Lager habe ich glaube SKF genommen.

Achja, danach ist eine Achsvermessung notwendig!

Problem behoben . Neues Radlager neuer Ring und ein ABS Sensor von Bosch .
Habe gehört das es mal passieren kann das abs Sensoren nicht zu 100% sitzen und dadurch die Probleme auftreten .

Hab auch mal gehört wenn man vorher Billigheimer einbaut das man 2x kauft 😉

Zitat:

@eisilein schrieb am 22. Januar 2020 um 20:36:18 Uhr:


Problem behoben . Neues Radlager neuer Ring und ein ABS Sensor von Bosch .
Habe gehört das es mal passieren kann das abs Sensoren nicht zu 100% sitzen und dadurch die Probleme auftreten .

Jetzt erst? Hat das wirklich ein Jahr gedauert?

Zitat:

Jetzt erst? Hat das wirklich ein Jahr gedauert?

Nur 1 Jahr sagen wir mal so.... So mancher der sich selbst den Fehler einbaut kommt nie drauf.
Daran kanns nicht liegen ist ja neu... ja ja.. so ein Schelm ;D

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 22. Januar 2020 um 22:14:49 Uhr:


Hab auch mal gehört wenn man vorher Billigheimer einbaut das man 2x kauft 😉

Der erste Sensor war ATE , der andere Fiebelstein.
Kein Ebay Schrott . Das zum Thema billig teile.
Ne das Problem war im August behoben.
Wollte nur zu Ende schreiben falls einer die gleichen Probleme hat .

Das Auto ist verkauft
In einer Woche bekomme ich einen Superb.🙂🙂

Ist ja trotzdem ganz schön lang von 2018. Bist du mit dem Fehler so lang rumgefahren oder habt ihr so lang gesucht?

Danke trotzdem für die Rückmeldung, so soll’s sein.

Naja es war so neuer Sensor lief 4 Wochen ohne Probleme dann fing das Spiel von vorne an .
Abs ging ja nur ein bei einen eingeschlagenen Lenkrad und kurz vor den Stillstand .
Ja bin so paar Wochen rumgefahren .
Mal war es weg mal kam es wieder . Es war eine lange Suche .
Werkstätten sagten mir abs Pumpe defekt bis zu was weiß ich ??

Ach so! Vielen Dank für die Aufklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen