skoda fabia springt manchmal nicht an
Moin. Mein skoda Fabia 1.2L Benziner Baujahr 2008 springt manchmal nicht an. Motor dreht aber startet nicht. Wenn ich den nach 10-30 min später wieder versuche zu starten springt er normal ohne Probleme an. Zeigt im kombiinstrument keine Fehlermeldung. Hab den ausgelesen und da wird angezeigt Motorelektronik. Hattet ihr schon mal sowas ? Und was könnte es sein. Das ist sehr nervig wenn ich tanken fahre kriege ich den manchmal nicht an oder nach dem einkaufen oder zurarbeit
13 Antworten
Zitat:@KamiqBoy schrieb am 4. August 2025 um 13:06:00 Uhr:
Und was genau stand im Fehlerspeicher?
Stand nur motorelektronik Kommunikation.
Mit was hast Du ausgelesen?
Ich habe auch nur ein poppliges Gerät zum auslesen aber da dreht dann zumindest ein Code dabei.
Einfach nur keine Kommunikation...ich weiss ha nicht.
Wie alt ist dein Auto?
Fehlercode hieß 01314. war ein bosh auslesegerät. Das Auto ist aus dem Jahr 2008.
Ähnliche Themen
Problem in der Stromversorgung oder Steuergerät selbst
Überarbeites Steuergerä6gibt es hier:
https://repairfirst.de/pages/fehlercodes/motorsteuergeraet0134-01314
Und hier mal eine Suchanfrage bei Google:
Zitat:@KamiqBoy schrieb am 5. August 2025 um 09:43:04 Uhr:
Problem in der Stromversorgung oder Steuergerät selbstÜberarbeites Steuergerä6gibt es hier:https://repairfirst.de/pages/fehlercodes/motorsteuergeraet0134-01314Und hier mal eine Suchanfrage bei Google:https://www.google.com/search?q=fehler+01314&oq=fehler+013&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgBEAAYgAQyBggAEEUYOTIHCAEQABiABDIHCAIQABiABDIHCAMQABiABDIHCAQQABiABDIHCAUQABiABDIHCAYQABiABDIHCAcQABiABDIHCAgQABiABDIICAkQABgWGB4yCAgKEAAYFhgeMggICxAAGBYYHjIICAwQABgWGB4yCAgNEAAYFhgeMggIDhAAGBYYHtIBCDYxNDRqMGo3qAIUsAIB8QWkzj0rZwlWXg&client=ms-android-samsung-ss&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8
Okay danke erstmal. Wie finde ich heraus das es das Steuergerät ist?
In dem du die Spannungsversorgung prüfst bzw Prüfen lässt. Ansonsten bleibt dir nur die Variante aus den zweiten link.
Was macht Elektrik die nich miteinander schwätzen kann? Und woran liegt das meist?
Kontaktprobleme, grünspan an Kontakten, batterie Spannung nach ner Nacht noch i.o und über 11 V?
Unsere Autos haben auch schon Wind und Wetter seit 15 Jahren...+...-...mitgemacht.....das darf man nicht vergessen....
Nich immer gleich die steuergeräte in Himmel verteufeln.
In mein Omega, funktioniert noch das 1.te seit fast 27 Jahren....batterie an, und ab....
Kalte Lötstellen gibt es immer irgendwann, das will ich auch niemandem ankreiden,die diagnose....die er stellt....
aber ich stell grundsätzlich alles in Frage was mir n Auslesegerät sagt....hat es recht?
Ihr habt doch alle Ahnung von Motoren.....was brauch n Motor um anzuspringen?
Ich weiss hier sind viele die jetzt grinsen, weil ich n Greenhorn bin, und ihr das beruflich oder so macht, mehr Ahnung habt wie ich!!! 😊
Also was brauch ne Kiste um anzuspringen? Spritdruck, Funke und Luft.....und dann steuerzeiten, KW Sensor und NW sensor um die Einspritzzeiten zu berechnen....das macht dann das Steuergerät....das sammelt alle Infos um der 1ten Start zu machen.....
Dann.....kommen die scheiss lambdas, die gucken ob das Gemisch zu fett oder mager is....
In mein Omega hab ich ja das Glück nur eine zu haben....im Fabia 2, haben wie ne Vorkatsonde, ne "Sprungsonde"....und ne nachkat breitbanssonde, die den O2 gehalt im Abgas misst.....is ne Wissenschaft für sich, diese Gemischanpassung.....
Aber, um nochmal zum Steuergerät zurück zu kommen ... entweder, kontaktprobleme....Sensorikprobleme, batterie unterspannung.....oder die alten Opel Steuergeräte sind besser als die von VAG 😂😊
Dann empfehlen wir dem TE ein Steuergerät von Opel einbauen zu lassen...
Fakt ust Hier, es ust ein Fehlercode abgelegt def nun nal sagt das ein Problem mit der Kommunikation vorliegt.
Bedeutet halt eine Unterbrechung der Spannungsversorgung.
Wenn alle Leitungen zum Steuergerät in Ordnung sind dann sollte man das Gerät vielleicht zu einer Firma schicken die das prüfen können und gegebenenfalls auch reparieren.
Würde ich dann auch so machen...NACHDEM ich alle Grundbedingungen auf Funktion geprüft hätte was man so halt selbst machen kann.
Je nachdem was derjenige für Möglichkeiten hält hat.
Aber Kamiqboy, ich selbst hab noch keine Lötstelle erlebt die sich nach ner halben Stunde selbst wieder geflickt hat....und die Karre dann einfach so wieder fährt...ausser du hältst vielleicht n Fön davor.
Dann is halt auch die Frage, mit welchem Diagnosegerät ausgelesen wurde....hat ja nich jeder VCDS...mich hat auch schon n 30 Euro Auslesetool auf ne falsche Fährte geschickt.
Und er bringt ja keine MKL, also ich denke wenn die Kommunikation vom Fahrzeug weg ist, macht der garnix mehr....und nicht fährt, und fährt mal nicht.
Aber da muss der TE selbst entscheiden wie er vorgeht...dafür is das Forum ja da, um sich Ideen zu erfragen.
PS...bei denen kann man auch gut Steuergeräte reparieren lassen....
Ausgelesen wurde wohl mit einem Gerät von Bosch.
Eine Lötstellen verlötet sich natürlich nicht von selbst,
Es ist ja bei einer "kakten" Lötstellen so das diese auf Temperatur reagiert, ist es kalt, ist die Funktion eingeschränkt oder vollständig unterbrochen, ist es etwas wärmer, so funktioniert es wie es soll.
Ich persönlich würde das Steuergerät mit diesem Fehlercode zu einer Firma einschicken, da ich selbst nicht weiss wo ich da ansetzen müsste.
Naja, da hast du schon recht das man an ner Tanke nichmal gerade ne Fehlersuche starten kann...
Sowas muss man Zuhause mache wenn man Zeit hat...anscheinend lässt sich der Fehler ja Reproduzieren..
Wenn man n ECU eingeschickt zur Reparatur, kann man auch mit 2-3 Wochen rechnen....
....an der tanke würd ich ausm Affekt raus mal am Kabelstrang "Vorsichtig " wackeln ob dann was geht....
Elektrische Fehler sind immer so ne Sache....aber nicht unlösbar!!!
Weiß ich aus Erfahrung, bin Industrieelektriker im Maschinenbau und in der Produktion gewesen 20 Jahre lang damals....
Mit Schematik an die Sache ran zu gehen, bedeutet meist das man zum Ziel kommt....irgendwann....dauert auch manchmal sowas. Is halt Stromkram....den siehste nich den Strom, den hörste nich, und der macht manchmal was er will... 😊