Skoda Fabia oder Peugeot 207
Hallo zusammen,
wir sind derzeit dabei, uns nach einem kleinen, aber doch halbwegs komfortablen Diesel umzusehen. Von den reinen Daten und Bildern gefallen uns derzeit der Fabia und auch der 207 am besten. Angedacht ist entweder der 1.9 TDI mit 105PS als Ambiente oder der 109PS-HDi (vermutlich als Sport).
Probefahrten werden definitiv noch folgen, aber erst wenn ich wieder in Deutschland bin.
Um schon mal vorab ein bißchen mehr Informationen und Erfahrungen zu sammeln würde mich interessieren, ob es auch hier schon Käufer gab, die sich zwischen den beiden genannten Autos entschieden haben.
Ich will natürlich nicht, dass das hier in einen Markenkrieg ausartet. Deswegen interessieren mich eigentlich nur die Gründe, die dann zum Kauf des Fabia oder des 207 geführt haben.
Danke schon mal im voraus,
Johannes
28 Antworten
Zitat:
die vw-diesel unter 100ps sind bei weitem zverlässiger als die des PSA-Konzerns
mich würde die grundlage dieser aussage auch mal brennend interessieren!
Peugeot baut schon sehr lange hervorragende Diesel mit hervorragendem Ruf die auch von der Laufruhe mit Sicherheit jedem VW Traktorendiesel überlegen sind.
Obwohl mein 206HDI einen Turboladerschaden hatte und meine VW-TDIs bislang top waren, würde ich die HDIs auch als mindestens ebenbürtige Triebwerke ansehen. In Sachen Laufkultur sind sie sogar deutlich überlegen. Zuverlässig sind gerade die neueren 2.0TDI und die DPF-Varianten nicht mehr. Das war mal bei VW.
Ich kann leider nicht viel zu den Dieseln des PSA-Konzerns berichten da ich den besagten 207 leider nur in der THP-Version (1.6T - 110kW) gefahren bin.
Zuvor saß ich noch nie in einem Peugeot. Ich war dennoch sehr positiv überrascht und ich wollte das Auto fast gar nicht mehr zurückgeben 😁
Zum Fabia II kann ich sagen, dass sich die Qualitätsanmutung doch wirklich stark verbessert hat.
Es spricht von der Qualität wirklich absolut nichts gegen den Fabia II.
Mit den Dieselmotoren muss man ja fast schon sagen, dass Peugeot da weiter vorne ist.
Die haben immerhin mit als erster Konzern einen Partikelfilter für Dieselmotoren entwickelt und setzen dennoch auch schon längere Zeit Common-Rail ein soweit ich informiert bin.
VW und Skoda tut sich ja hingegen sehr schwer damit seine rauhen Pumpe-Düse Motoren auf Common-Rail umzurüsten (was günstiger in der Produktion ist und auch die neuen Abgasgrenzwerte einhalten kann).
Erste Common-Rail-Vierzylinder sind doch bei VW erst der 2.0 TDI im Tiguan. Passat, Golf etc. folgen Mitte nächsten Jahres.
Ich habe jetzt nichts gegen Pumpe-Düse (ich mag die Motorcharakteristik) - allerdings sind andere Konzerne die schon längerer Zeit auf Common-Rail setzen, fortschrittlicher.
Dennoch: Ich selbst habe mir Freitag noch ein Fahrzeug mit einem "alten" Pumpe-Düse Motor angeschafft (siehe Signatur) 😉
Zum Design der Beiden. Darüber lässt sich ganz klar streiten.
Von der Verarbeitung sind beide Fahrzeuge auf meiner Meinung nach gutem Niveau.
Für viele Leute, spricht vielleicht viel gegen den 207 da der größenmäßig schon wirkliches Kleinwagenniveau übersteigt.
Den Leihwagen den ich hatte, hatte laut Fahrzeugschein wohl auch etwa 1.410kg gewogen was ich erstaunlich viel fand für ein Auto im Kleinwagensegment.
Dennoch: Das herausstechende Design ist durch in der Lage diese Tatsache zu kompensieren 🙂
Das Design des Fabia II erinnert mich gerade in Sachen Dachpartie gerade an den aktuellen BMW MINI - gewöhnungsbedürftig.
Innen ist er wirklich gut geworden - sehr funktionell und übersichtlich. Die Materialsanmutung ist gut.
Beim 207 hingegen fand ich die Bedienung des Radio/Navigation etwas ungewöhnlich bzw. gewöhnungsbedürftig.
Die Schaltung war jedoch klasse, die Übersichtlichkeit nach aussen sehr gut (besonders durch die große Windschutzscheibe - erweiterbar auf Panorama).
Ja, das sind jetzt so meine persönlichen Eindrücke gewesen.
Beide Autos haben ihre Vor- sowie Nachteile. Ich würde mich dennoch als tendenzieller VAG-Fanatiker trotzdem eher für den Peugeot 207 entscheiden.
Den 207 gibt es ja auch mit einem schönen Dieselpartikelfilter mit dem 109PS starken Dieselmotor - auch eine Überlegung wert.
Den Fabia II gibt es bis jetzt nur als 1.6 16V mit 77kW und 1.9 TDI 77kW als höchste Motorisierung.
Im 207 soll, soweit ich informiert bin, demnächst wohl noch ein stärkerer Dieselmotorfolgen. Momentan gibt es den 1.6 HDi mit 80kW und als Topbenziner den 1.6T mit 129kW/175PS (?).
Leider ist mir ein 207er noch zu teuer. Ich hatte ihn damals in weiß mit 17" Felgen und als Viertürer - sah gut aus 🙂
Jan
Ähnliche Themen
Danke Jan für die Schilderung deiner Eindrücke. Ich frage mich mittlerweile, warum man beim 207 (4.03m) sagt, er wäre größentechnisch der Kompaktklasse entwachsen, der Fabia (3.99m) aber angeblich noch totales Kleinwagenformat hat - irgendwie müssen die 4.0m was magisches haben. 😉
Zitat:
Obwohl mein 206HDI einen Turboladerschaden hatte und meine VW-TDIs bislang top waren,
Bei beiden Triebwerken kommen zu 95% Turbinen von Garrett (jetzt Honeywell) zum Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Danke Jan für die Schilderung deiner Eindrücke. Ich frage mich mittlerweile, warum man beim 207 (4.03m) sagt, er wäre größentechnisch der Kompaktklasse entwachsen, der Fabia (3.99m) aber angeblich noch totales Kleinwagenformat hat - irgendwie müssen die 4.0m was magisches haben. 😉
Wird am Gewicht sowie an der subjektiven großen Größe liegen xD
Ich fand ihm vom Platz her zum Golf V (als Beispiel) nicht wirklich unterlegen.
Selbst wenn ich ihn mit dem aktuellen Golf vergleiche, würde ich den 207 vorziehen - viel markanter gestaltet und mehr Seltenheitswerts.
Ich mag lieber Autos die man nicht so oft auf den Straßen sieht.
Jan
Hallo !
bin gerade (leihweise) 207´er Fahrer. Ist zwar ein Benziner - erlaube mir aber dennoch die Aussage:
das Auto ist richtig klasse. Von der Verarbeitung ist er o. k. Der Benziner ist allerdings nicht gerade der Sprinter (fällt ja bei Dir nicht ins Gewicht).
Ich bin bislang Mercedes gefahren und steige gerade um. Ich schätze Skoda sehr - aber dieser Fabia?? Oh nein. Ich habe erst wieder das Design bei einem örtlichen Händler bestaunen dürfen und muss sagen, dass das die Franzosen wesentlich besser gemacht haben. Allein die Innenpolsterung des Fabia Vorführers beim Freundlichen..... - tut mir leid, ist Geschmacksache und ich gebe vielen Autos ne Chance aber der kleine Tscheche ist nicht die Offenbarung weder von Außen und schon gar nicht von Innen. Und kann mir mal jemand sagen, welche Gemeinsamkeiten ein Mini und ein Skoda haben sollen ????? Sicher die Dachpartien sind ähnlich und auch der Skoda hat ein Lenkrad und 4 Räder aber sonst?
...sicher sehr subjektiv - aber meine Meinung. Und wenn Skoda....na dann O2 Kombi - ist doch klar.
Viel Spass beim Autokauf.
Zitat:
Bei beiden Triebwerken kommen zu 95% Turbinen von Garrett (jetzt Honeywell) zum Einsatz
Ich weiß. Den 206 habe ich auch sehr gescheucht. Eventuell liegt es daran.
Zitat:
Ich fand ihm vom Platz her zum Golf V (als Beispiel) nicht wirklich unterlegen
Oh lala. Der 207 ist für seine Außenmaße verdammt eng und viel zu schwer. Gerade das sind seine Nachteile. Ansonsten ein sehr gelungenes Auto mit nur wenigen Schwächen (z.B.Schaltung...).
ich finde bei mir ist die schaltung vom 207ner HDI (nach 10.000 km) echt knackig geworden und der motor spritziger... der fabia gefällt mir irgendwie nicht so richtig (viel zu hoch und zu schmal) und innen erst .. nenene gefällt mir nicht.
und pumpe-düse ist am auslaufen... obwohl die schon ganz gut gehn (tritt ins kreuz, wers mag?). und wer mit dem dpf von skoda (vw) viele kurzstrecken fährt wird keine freude haben (verstopfung).
Da wäre noch was, was für den Fabia spricht...
Der Fabia 1,9 TDI/DPF ist um 160 kg leichter als der 207 1,6 HDi/FAP und kann ca 100 kg mehr Last tragen.
Zitat:
der fabia gefällt mir irgendwie nicht so richtig (viel zu hoch und zu schmal)
Das geht mir leider auch so. Ich weiss gar nicht, warum Skoda so ein hochbeiniges Gefährt auf die Räder gestellt hat. Das geht doch auch besser.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das geht mir leider auch so. Ich weiss gar nicht, warum Skoda so ein hochbeiniges Gefährt auf die Räder gestellt hat. Das geht doch auch besser.Zitat:
der fabia gefällt mir irgendwie nicht so richtig (viel zu hoch und zu schmal)
Na die Tuner wollen doch auch noch von was Leben und ihre Tieferlegungen verkaufen 😉
Pumpe Duese laeuft immer etwas rauer als Common Rail. Kann durchaus sein das der Peugeot laufruhiger ist, allerdings wird er meiner Meinung nach mehr verbrauchen. Habe immer das Gefuehl die HDI verbrauchen nen halben bis einen Liter mehr. Liegt wohl am Filter. Wenn der Skoda auch einen hat sollte es gleich sein.
Ansonsten recht egal, am wichtigsten inbeide Autos setzen, fahren, und dann erst entscheiden. Kann auch einfach passieren das euch einer von beiden einfach ueberhaupt nicht beim fahren anspricht.