Skoda Fabia oder Peugeot 207
Hallo zusammen,
wir sind derzeit dabei, uns nach einem kleinen, aber doch halbwegs komfortablen Diesel umzusehen. Von den reinen Daten und Bildern gefallen uns derzeit der Fabia und auch der 207 am besten. Angedacht ist entweder der 1.9 TDI mit 105PS als Ambiente oder der 109PS-HDi (vermutlich als Sport).
Probefahrten werden definitiv noch folgen, aber erst wenn ich wieder in Deutschland bin.
Um schon mal vorab ein bißchen mehr Informationen und Erfahrungen zu sammeln würde mich interessieren, ob es auch hier schon Käufer gab, die sich zwischen den beiden genannten Autos entschieden haben.
Ich will natürlich nicht, dass das hier in einen Markenkrieg ausartet. Deswegen interessieren mich eigentlich nur die Gründe, die dann zum Kauf des Fabia oder des 207 geführt haben.
Danke schon mal im voraus,
Johannes
28 Antworten
vielleicht hilft das bei der entscheidung:
- 141.000km in 3jahren
- stundenlanges autobahnvollgas
- zahnriemenwechsel zur zeit um über 10.000km überzogen
probleme bis jetzt:
limaregler (80euro)
auspuffschelle (garantie)
ich wette mit dem 207 als diesel dürfte die liste länger sein, viel länger
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir uns für einen Fabia II interessieren. 😉
Aber trotzdem schon mal danke!
ok, der fabia II hat :
- keine tankfernentriegelung
- keine beleuchteten aschenbesche
- keine helligkeitsregelung fürs amaturenbrett
- alte aber zuverlässige diesel (motoren ohne DPF, ob die mot mit DPF mackn machen wird sich zeigen)
wenn de damit leben kannst, dann würde ich fabia II empfehlen.
- ich weis net genau was der 207 diesel für eine FAP technik hat, wenns die mit additiv ist daran denken der wechsel/auffüllen kann teuer werden)
Der Motor im 207 ist leiser, harmonischer und im Vergleich zum TDI mit DPF mindestens ebenso sparsam. Das Additiv reicht sehr lange und ist günstig nachzufüllen, wohingegen sich die DPF beim TDI schnell zusetzen, viele Probleme machen und bei rund 120.000km am Ende sind und dann für deutlich mehr Geld getauscht werden müssen.
Mir gefallen bei beiden Wagen die Vorgänger besser. Waren leichter, flacher, schneller, günstiger und sparsamer. Zwischen Fabia2 und 207 würde ich mich für den 207 entscheiden, da dieser nicht so hochbeinig aussieht und wirklich gut fährt. Er ist allerdings deutlich enger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das Additiv reicht sehr lange und ist günstig nachzufüllen
Bin in meinem Leben noch mit keinem DPF in Berührung gekommen, daher kommt jetzt die Nachfrage: was heißt "sehr lange" und wo füllt man das nach (an der Tanke wie bei Motoröl oder muss man zum Händler)?
Hallo,
das was hier gemeint ist, ist nur, dass du einen zusätzlichen Tank bei einer Lösung mit Zusätzen. Die Flüssigkeit bekommt man beim Händler und an größeren Tankstellen (Bei Adblue so, andere Lösungen mit Zusätzen, die nicht so sind kenn ich nicht!)
MFG
mitwisser
das additiv von peugeot kann man wohl net so einfach im freien handel kaufen und ist auch nicht mit ad-blue oder so vergleichbar.
das additiv muß alle 120tkm aufgefüllt werden. das auffüllen kostet incl. material kostet so um die 130,-€. der rußpartikelfilter muß bei dem aktuellen 207 alle 180tkm getauscht werden. dieser tausch sowie der filter sind für den kunden kostenlos!
Hallo,
ich würde persönlich ganz klar zum 207 tendieren.
Sorry, aber den neuen Fabia finde ich pottenhäßlich.
Das der Peugeot nun qualitativ schlechter sein sollte, glaube ich nicht. Heute sind doch bis auf Lada, Brilliance oder auch Dacia sicherlich alle Autos auf ungefähr ein und dem selben Level. Letztendlich zählt doch der persönliche Geschmack und der Geldbeutel.
Wenn du was richtig schönes suchst würde ich auf den 2008 erscheinenden Alfa Furiosa warten.
Ciao Markus
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Wenn du was richtig schönes suchst würde ich auf den 2008 erscheinenden Alfa Furiosa warten.
Sorry, aber Warten ist keine Option. Außerdem kann ich ohne Bilder nicht behaupten, dass mir der Alfa richtig gut gefällt. Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, der nicht jeden neuen Alfa automatisch hübsch findet. 🙂
Ich empfehle den 207. Ich bin ihn bereits gefahren und meiner Meinung nach wesentlich moderner als jeder Fabia II in dem ich bis jetzt nur drin saß.
Der 207 wirkt doch schon vom aussehen viel sportlicher, moderner und größer und sollte sich preislich auf Skoka-Niveau befinden.
Jan
Der einzige Vorteil des 207ist seine bessere Motorenauswahl. Aber die Mehrheit der Kleinwagenkäufer ist mit weniger als 100 PS sehr zufrieden. Für den Skoda spricht das Platzangebot und die Qualität. Entscheidend sind dann aber eher Vorlieben fürs Design oder die Marke ansich.
Zitat:
Original geschrieben von FabiaTdi
Der einzige Vorteil des 207ist seine bessere Motorenauswahl. Aber die Mehrheit der Kleinwagenkäufer ist mit weniger als 100 PS sehr zufrieden.
die vw-diesel unter 100ps sind bei weitem zverlässiger als die des PSA-Konzerns
Zitat:
die vw-diesel unter 100ps sind bei weitem zverlässiger als die des PSA-Konzerns
Also die einzigen problematischen PSA-Motoren waren die ersten 2.0 HDi mit 90 PS (~1998). Da gabs probleme mit den Injektoren. Sonst funktionieren alle einwandfrei.