Skoda besser als Dacia?
Skoda ist ja, genau wie Dacia, die günstigere B-Marke eines großen Automobil-Konzerns.
Denkt ihr, dass es sich eher rentiert , einen Skoda zu kaufen als einen Dacia, oder seht ihr bei Fahrzeugen der Marke Dacia mittlerweile eher Vorteile?
Beste Antwort im Thema
In einer grenzwertigen Situation war ich nicht erst einmal, aber wenn einem Begriffe wie Über- oder Untersteuern, Gegenlenken etc. nicht fremd sind, dann kann man auch ohne ESP gefahrlos am Straßenverkehr teilnehmen.
ESP verschiebt keine physikalischen Grenzen, ist aber sicherlich ein Sicherheitsgewinn für alle die im Auto schlafen und deren Reflexe "eingerostet" sind.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nasenpfahl
Zum ESP: wenn es eingreift, siehst du das im KI 😉
In den allermeisten Autos bedeutet dieses kleine gelbe Symbol mit einem Auto auf so S-förmigen Linien, dass die ASR greift, NICHT das ESP. So ist es jedenfalls in meinem Superb 2. Das wird leider häufig verwechselt.
Ob man einen ESP-Eingriff selbst auch sehen kann, da bin ich mir nicht sicher. Ich weiss, dass es ein Symbol mit den Buchstaben "ESP" gibt, dachte aber, dass das leuchtet, wenn dort ein Fehler aufgetreten ist.
Sollte ich hier irren, lasse ich mich gern berichtigen. In die Bedienungsanleitung zu gucken habe ich keine Lust. Ist letztlich ja auch ziemlich egal.
Zum Thema fehlkonstruierte Autos kann ich nur sagen, als Ende 1967 die für meine ganz persönliche Meinung faszinierendste Version des Dodge Charger auf die Straße kam, und das noch als "R/T"-Modell mit 7,2 Liter Hubraum und rund 375 PS, handelte es sich auch um eine Fehlkonstruktion. Hinten Trommelbremsen, vorn so kleine Scheiben, dass man 14-Zöller aufziehen konnte. Gegen Ende der 60er liefen ja dann auch die US-amerikanischen Versicherungskonzerne Sturm gegen die Auswüchse der Muscle-Car-Ära, woraufhin in den 70ern Autos mit über 6 Liter Hubraum, aber nur 150 PS auif die Straße kamen, auf ihre Art sicher auch Fehlkonstruktionen.
Mit dem damaligen Charger ist trotzdem eines der faszinierendsten Autos überhaupt entstanden. Wer weiss also, ob nicht auch eine Fehlkonstruktion, sei sie nun sicher oder nicht, auch eine Daseinsberechtigung haben kann? Und um mal den Bogen zum eigentlichen Thema zu bekommen: Bei Dacia handelt es sich übrigens gemessen an aktuellen Erkenntnissen zur Insassensicherheit auch um Fehlkonstruktionen. Eine Daseinsberechtigung möchte ich den Fahrzeugen jedoch nicht absprechen. Einfacherere, leichtere Autos machen auch Sinn.
Und zum Thema Airbag und wie gefährlich diese Dinger sein können: Ich wiederhole es noch einmal: Meine Frau ist mit ihrem Ka 2 mit fast 70 kmh in ein in eine Kreuzung einfahrendes Fahrzeug gefahren. Die Scheibe war überhaupt kein Problem, dass sie wirklich in einzelne Splitter zerfällt, ist höchst selten. Sie war am Ende sehr dankbar über den Airbag, obwohl sie Brillenträgerin ist. Alles total glimpflich abgegangen. Hautabschürfung am rechten Unterarm, wo der Airbag gegengeknallt ist beim aufpusten.
Wenn ich weiter oben lese "da mach ich mich beim Unfall lieber steif", mannomann, cerebrale Insuffizienz oder was??? So steif kannst Du Dich gar nicht machen. Auch in diesem Fall können die Grenzen der Physik nicht überwunden werden. Wird die Nackenmuskulatur nicht halten können. Erstmal nachdenken.
Und ich wiederhole auch: Soll nicht heissen, dass auch Situationen denkbar sind, wo ein Airbag vielleicht kontraproduktiv ist.
Wem er nicht gefällt, kann ihn ja rausreissen. Ich bin froh über die neun Luftsäcke, die sich im Auto verteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Zur Zeit fahre ich einen Skoda Fabia, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin.
...
Irgendwie schade, dass der VW-Konzern dem Fabia solch ein relativ altbackenes Äußeres verpasst hat, obwohl das natürlich alles Geschmackssache ist ...
Hast Du Dir denn im Vergleich mal den Seat Ibiza angesehen?
Meiner Frau war der Fabia auch zu bieder und der Polo zu teuer, der Dacia kam wegen der Ausstattung / gefühlten Qualität (insbesondere die Schaumstoffsitze fanden wir deutlich schlechter als bei Fabia / Ibiza, die geben im Alter doch stark nach) für uns nicht in Frage.
Wir haben zum Ibiza gegriffen und sind bisher sehr zufrieden.
Die Optik ist sportlicher, die Technik mit Fabia / Polo identisch.
Nix für ungut, aber was mir an Phantasie fehlt hast du anscheinend zuviel 😁.
Ein Frontairbag löst bei einer negativen Beschleunigung entlang der Längsachse (+/-45°) aus, wie sollen sich da Splitter der Seitenscheibe vor deinem Gesicht befinden? Und wieso Splitter, Seitenscheiben bestehen aus Sicherheitsglas das zerbröselt, diese sind vergleichsweise stumpf. Von der Frontscheibe mal ganz abgesehen, die besteht aus Verbundglas.
Und wieso 'etwas träge'? In dem Moment wo der Schwellwert für die negative Beschleunigung überschritten wird löst das Steuergerät aus, ~20ms später ist der Airbag voll aufgeblasen. Nehmen wir mal 50km/h Fahrgeschwindigkeit an. Das sind 14m/s, also 0,014m/ms. Also hat man sich in diesen 20ms gerade mal 28cm weiterbewegt...theoretisch, denn in Wirklichkeit wurde man ja stark abgebremst, sonst hätte der Airbag nicht ausgelöst. Deine Splitter müssen sich also schon ganz schön strecken um rechtzeitig vor deinem Gesicht zu erscheinen...😉
Was deinen Kumpel angeht gilt oben geschriebenes ebenso, das Auto muss einen massiven Ruck gemacht haben (kann man sich vorstellen wenn das Getriebe bricht) da der Airbag sonst nicht ausgelöst hätte. Für die Auslösung wird auch nicht nur ein Sensor ausgewertet, daher erscheint eine Fehlauslösung eher unwahrscheinlich. Ich würde mal sagen dein Freund soll sich nicht über die Verbrennungen beschweren sondern freuen dass er nicht seine Zähne aus dem Lenkradkranz pulen durfte 😉.
Einem auf einer Landstrasse fahrenden Kollegen hat mal eine Dame die Vorfahrt genommen weil sie einfach aus einem Feldweg gestochen ist, keine Chance mehr zu bremsen oder gar auszuweichen (zum Glück ist er gerade ohnehin rumgetrödelt). Er hat lange an einem gebrochenen Brustbein laboriert - ohne Airbag wäre er jetzt aber vermutlich tot, er hat den gesamten Vorderbau des anderen Autos abrasiert!
Daher: Wenn ein System in hunderten oder tausenden Fällen Leben rettet und schwere Verletzungen verhindert dann wiegt das vergleichsweise marginale Verletzungen mehr als auf. Wer verzichtet denn z.B. auf den Gurt bloss weil der Prellungen verursachen könnte? Die Bilanz pro/contra Airbag dürfte derart eindeutig zugunsten des Airbags ausfallen dass sich eigentlich jede Diskussion erübrigt.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Wir haben zum Ibiza gegriffen und sind bisher sehr zufrieden.
Die Optik ist sportlicher, die Technik mit Fabia / Polo identisch.
Da hast du natürlich Recht!
Der Seat Ibiza sieht ja noch wesentlich sportlicher aus als der Dacia Sandero, ganz zu schweigen vom Fabia.
Bin der Marke Seat aber eher skeptisch gegenüber eingestellt, da ich vor Jahren mal für kurze Zeit einen Seat Cordoba gehabt habe, der ganz schnell zu rosten angefangen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Bin der Marke Seat aber eher skeptisch gegenüber eingestellt, da ich vor Jahren mal für kurze Zeit einen Seat Cordoba gehabt habe, der ganz schnell zu rosten angefangen hat.
Seit dem seligen Cordoba haben aber auch die Spanier bei Seat dazugelernt.
Nicht ohne Grund ist der Ibiza z.B. bei AutoBild im Dauertest derzeit Spitzenreiter in seiner Klasse.
Auch andere Testberichte sind durchaus positiv.
GuckstDu:
www.seat.de/content/de/brand/de/models/ibiza-5dr/pressestimmen.htmlEs gibt sicher bei jeder Marke Ausreißer und Montagsautos aber im Großen und Ganzen steht der Ibiza gut da.
In den Foren ( Ibiza-Forum.de, SeatForum.de und hier bei Motor-Talk) gibt es eine Reihe von Kritikpunkten in Einzelfällen, die breite Masse der Ibiza-Fahrer scheint aber zufrieden zu sein; zudem kämpft Seat gerade wieder mit Rabatten um neue Kunden, das könnte sich u. U. auch für Dich lohnen.