skoda 1.9 tdi motorschaden!!!

Skoda Octavia 2 (1Z)

hey, ich habe mein skoda im april letzten jahres gekauft. er hatte 123000 km drauf. 1.9 tdi 4x4 bj. ende 2006. ich hab ihm bei ...(darf ich das hier schreiben?) einen autogroßhändler gekauft.
ich hatte eine kleine lackreperatur bei einer freien werkstatt in auftrag gegeben. ich meinte noch das er etwas komisch klingt (mit 142000km) und sie sich das mal anhören/schauen sollen. und jetzt kam der anruf. motorschaden! pleullager eingelaufen, nockenlager.... genaueres später nochmal.
auf jedenfall soll jetzt alles auf motortausch oder reperatur hinauslaufen.
als groben richtwert hat er mir 5000-6000 euro genannt!!!
was??!! kann mir jemand ein austauschmotor anbieten oder sonst irgendwie nen tipp geben? übernimmt skoda ein teil der kosten? ich war bisher sehr über zeugt von skoda und besonders den 1.9 tdi motoren.
aber jetzt bin ich sehr enttäuscht.
hat jem. ähnliche erfahrungen gemacht?

19 Antworten

Such dir einen guten Instandsetzer. Dann dürfte sich die Reparatur noch im Rahmen halten. Was dein Händler das los lässt ist jedenfalls komplett übertrieben.

hhhmmm also das klingt scho allet sehr komisch... versuchs ma mit nem Kulanzantrag bei Skoda - vlt reduzieren sich dadurch die Kosten für einen Austauschmotor. Wenn de damit keine Chance hast dann bleibt dir wohl nichts weiter über als erstmal nen Instandsetzer drüber sehen zu lassen und abtzuwägen ob ein gebrauchter Austauschmotor oder eine Instandsetzung der Weg ist

Hat sich der Schaden in keiner Weise vorher angekündigt - deinem Spritprofil nach bist du ja auch eher einer der gemäßigten Fahrer. Da wird doch schon ein Vorschaden vorgelegen haben

Bisse 100% sicher das der Wagen erst die 120TKM beim Kauf gelaufen hatte?

skoda gibt max 10%, aber nur wenn ich es direkt bei skoda machen lasse. die wollen aber knapp 10000,- haben!!! (motor+lader+kühler+kupplung mit 2 massenschwungrad)

jetzt bei der freien werkstatt sind es ca.4-4500,- (austauschmotor+ein-ausbau+ eistellerei..) laut der werkstatt ist die kupplung auch noch io.

ja ich fahr den wagen eher sehr ruhig und sparsam.
ist es möglich das ich vielleicht zu unterturig fahre?

die meisten meinten bisher es wurde ein ölwechsel verschlampt.
ich habe beim letzten ölwechsel das öl nach vw-norm von castol original versiegelt im netz gekauft, ist es möglich das das viel. nich ganz "echt" war?
laut tacho und serviceheft stimmen die km. aber worauf kann man sich schon verlassen!?

mfg

naja also wenn n Ölwechsel gemacht wurde dann dürfte auch mit noch so schlechtem Öl und deiner Fahrweise NICHTS passieren... mir kommt das alles recht spanisch vor

Du musst AUF JEDEN FALL herausfinden wo der Fehler lag - gibt der Fehlerspeicher etc keinen aufschluss darüber?

Ähnliche Themen

Wie ich das hier so lese- diese Schaden, bzw. Abnützung sind eher für 300 Tausend km typisch, als für nur 130 Tausend. Ist der Vorbesitzer bekannt? Steht doch im KFZ-Brief. Bei ihm nachzufragen über die Wagenvorgeschichte wäre sehr hilfreich.
Mein Freund hatte eine Audi 6 Diesel mit 160 tkm- bei 190 tkm hat er neuen Zahnriemen einbauen lassen, 60 tkm später ist die Nockenwelle stehen geblieben. Einen Gebrauchtmotor mit 190 tkm eingebaut, in 50 tkm wieder Nockenwelle fest. Die Abnutzung der Nocken sieht man erst mit rd. 200 tkm deutlich. Grundsätzlich sind Motoren mit Zahnriemen nicht so gut haltbar, wie die mit Duplexkette, wie z. B. BMW nebo Daimler Benz. Bei den PD- Motoren muss der Zahnriemen auch die Einspritzung des Kraftstoffes antreiben, die Last ist also deutlich höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen