Skandinavische Programmierung LICHT?
Weiß jemand, wie aufwändig es ist, im A6 Avant 2,5 TDI (Navi Plus), Bj. 2003, die Lichtsteuerung so zu verändern, dass der Lichtschalter immer auf "AN" stehen bleiben kann? Bin viel in Skandinavien unterwegs und total genervt vom ewigen Ein- und Auschhalten ...
Hatte mal nen Opel Vectra B (sorry ;-)), da musste ich nur 'ne Sicherung ändern ...
Muss der Freundliche das programmieren oder bekomme ich das selbst hin?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fortress1977
Die Erkenntnis mag in 100 anderen Foren stehen aber hatte es vorher schon allein gefunden am Lichtschalter.Das mit dem Pin war nur eine Anregung mit den rechtlichen Sachen in andern Ländern weiss ich nicht bescheid da mich die hier in Deutschland interessieren und es davon recht viele gibt.
mfg
Nein
vorherstand es schon in 1 million Forenbeiträgen. 😁 Das du es unabhängig vom Lesen dieser Informationen gefunden hast möchte ich aber nicht bestreiten. 😉
Hab ich auch nicht gelesen mich interessiert das nicht mit dem Tagfahrlicht da ich sowieso mit Licht fahre. Habe bis jetzt ganz andere Probleme gehabt die mich interessiert haben z.B. VEP44 wechsel und Thermostat. und andere die mir noch auf den Pinsel gehen werden wie Nockenwellen und Zahnriemen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wie ist denn das mit den ganzen Automatikschaltungen die teilweise auch serienmäßig eingebaut sind in DK. Müssen die alle ausgebaut oder abgeschaltet werden? 😁
Schweden hat da keine speziellen Vorschriften. Da muß nur immer gerade das leuchten was vorgeschrieben ist. Ob automatisch oder manuell eingeschaltet - auch hier hat immer der Fahrer die letzte Verantwortung.@fortress1977
Deine Erkenntnis in alle Ehren aber die Information stand vielleicht nicht in diesem Thread - dafür in 100 anderen. 😉 😁
Du darfst schon mit Automatikschaltungen fahren. Also bei den neuen Autos z.B. aus dem VAG konzern wo man das teilweise per VCDS programmieren kann. Allerdings ist das dann ab Werk immer innerhalb der gesetzlichen Regeln. Im Dokument steht, was man bei welchem Scheinwerfertyp einhalten muss.
Eine Automatik für die normalen Scheinwerfer (Abblendlicht) oder spezifische TFL Leuchten ist immer möglich. Allerdings ging ges hier spezifisch über die Verwendung der Nebelscheinwerfer.