Sixt Vario-Finanzierung

moin moin beisammen,

ich google schon gefühlte ewigkeiten nach erfahrungsberichten etc. zum angebot "SIXT VARIO FINANZIERUNG":
http://auto.sixt.de/ratgeber/auto-vario-finanzierung/

man findet natürlich ohne ende infos zum leasing-angebot, aber die finanzierungsoption kannte ich bisher noch nicht.

die berechnung zeigt zwar keinen eff. zinssatz, aber insgesamt ein besseres ergebnis als angebote der händler. deutlich besser !
liegt das am besseren einkauf (rabatt), den sixt erzielen kann ?

hat jemand über sixt finanzierung bereits ein fahrzeug erstanden ? ich denke mal das ist wie üblich bei Sixt absolut seriös.

bin nicht abgeneigt da zuzuschlagen.

ach so, das fahrzeug das mich interessiert ist ein landi defender. den möchte ich nicht mehr abgeben, wenn ich ihn mal habe 😉
deshalb kommt für mich auch kein leasing in frage.

danke vorab, und gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von davolvodoc


Freunde von mir haben z.B. bei Audi direkt geleast und nach 3 Jahren wegen geringster Kratzer und kleinster Dellen über 5000,- EUR gelatzt.

... das dürften dann schon etwas heftigere Kratzer und größere Dellen gewesen sein ... 5.000 € wegen Peanuts sehe ich im Bereich einer Märchenstunde.

Gruß
Der Chaosmanager

217 weitere Antworten
217 Antworten

Meine Güte, ist es nicht völlig egal, wie der Rabatt und der Zins ist - Hauptsache das Gesamtpaket aus Rate+evtl Anzahlung+extra Kosten passt.

In meinem Fall lag Sixt einen Hunderter im Monat unter dem Audiangebot...

Na klar ist das egal. Mein erster Beitrag bezog sich auch nur auf die User, die offensichtlich nicht verstanden haben, dass es sich bei Sixt um ein Finanzierungsmodell handelt und nicht vergleichbar mit einer Barzahlung ist.

Die meisten Händler tun sich schwer, die Konditionen von Sixt bei einer Finanzierung zu übernehmen. Ich habe bisher noch keinen (Skoda) Händler gefunden.

Es gab mal Zeiten, da wurde ein zu 100% finanziertes Fahrzeug mal eben 20-30% unterm Strich teurer. Die "Geiz ist Geil" Generation scheint diese Zeiten nicht zu kennen, oder hat es Ausgeblendet!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Mai 2015 um 13:26:52 Uhr:


Na klar ist das egal. Mein erster Beitrag bezog sich auch nur auf die User, die offensichtlich nicht verstanden haben, dass es sich bei Sixt um ein Finanzierungsmodell handelt und nicht vergleichbar mit einer Barzahlung ist.

Nur dass die aufgeführten User das überhaupt nicht gesagt haben.

Was habe die nicht gesagt? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Mai 2015 um 14:45:52 Uhr:


Was habe die nicht gesagt? 😕

Dass die Finanzierung für sich nichts kostet.

Die haben gesagt, dass Ihnen der Übernahmepreis nach Finanzierungs-/Leasingende bei Sixt zu hoch ist.

Wenn ich lese...

Zitat:

[.....] Meiner Meinung nach lohnt es sich bei SIXT nie, den Wagen nach der Laufzeit zu übernehmen.

....ist diese Meinung aber nicht korrekt, denn damit wird suggeriert, dass es beim Händler bessere Konditionen bei einer Finanzierung gibt. Richtig müsste es dann eher heißen....

"Meiner Meinung nach lohnt sich eine Ballonfinanzierung nie".

....denn bessere Konditionen gibt es beim Händler eher selten bis gar nicht.

Und damit wäre ich dann wieder am Anfang mit meiner Meinung, nämlich das einige User glauben eine Finanzierung gibt es gratis. 😁

Nein, keine Ahnung wie du darauf kommst.

Die Aussage sagt eigentlich nur, dass man nach der eigentlichen Laufzeit (inkl .der Finanzierung) die Möglichkeit hat bei Sixt das Auto zu kaufen ... wie ein ganz normaler Gebrauchtwagenkäufer. Und der Preis ist denjenigen zu hoch angesetzt.
Das alles ist überhaupt keine Frage der Finanzierung, die zuvor gelaufen ist.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Mai 2015 um 19:31:00 Uhr:



....ist diese Meinung aber nicht korrekt

Gibt es überhaupt eine "korrekte" Meinung?

Zahlen, Daten, Fakten müssen sicher stets korrekt sein und ggf. widerlegt werden, wenn sie nicht stimmen ... aber wenn jemand explizit sagt "meiner Meinung nach", dann ist das eben eine subjektive Meinung, die "meiner unmaßgeblichen Meinung nach" keinen Anspruch darauf hat, von anderen akzeptiert zu werden, aber die ich durchaus toleriere - für mich das Salz in der "Forums-Suppe".

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2015 um 19:49:45 Uhr:


Das alles ist überhaupt keine Frage der Finanzierung, die zuvor gelaufen ist.

Das sehe ich allerdings anders: M. E. kann man den Übernahmepreis nicht von der Finanzierung trennen, auf deren Kalkulation er basiert.

Zudem weiß der Kreditnehmer bereits bei Vertragsabschluss, zu welchen Konditionen er das finanzierte Fahrzeug übernehmen kann. Ergo ist der Übernahmepreis auch keine Willkür des Kreditgebers.

Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 27. Mai 2015 um 20:03:35 Uhr:


Das sehe ich allerdings anders: M. E. kann man den Übernahmepreis nicht von der Finanzierung trennen, auf deren Kalkulation er basiert.

Wenn die Übernahme optional ist (also Abgabe zu garantiertem Preis), dann erfolgt an der Stelle ein eindeutiger finanzieller Cut.

Ganz eindeutig MUSS jede Firma, die so etwas macht, mit dem Ende des Vertragsverhältnis rechnen und auch so kalkulieren. Da muss kostenmäßis alles im Lot sein.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2015 um 20:48:35 Uhr:



Wenn die Übernahme optional ist (also Abgabe zu garantiertem Preis), dann erfolgt an der Stelle ein eindeutiger finanzieller Cut.

Ganz eindeutig MUSS jede Firma, die so etwas macht, mit dem Ende des Vertragsverhältnis rechnen und auch so kalkulieren. Da muss kostenmäßis alles im Lot sein.

Da gebe ich Dir recht. Das bedeutet aber nach meinem Verständnis, dass die Schlussrate so bemessen sein muss, dass sie dem am Markt erzielbaren Preis weitgehend entspricht. Andernfalls würde die Kalkulation nicht passen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 27. Mai 2015 um 20:53:44 Uhr:



Da gebe ich Dir recht. Das bedeutet aber nach meinem Verständnis, dass die Schlussrate so bemessen sein muss, dass sie dem am Markt erzielbaren Preis weitgehend entspricht. Andernfalls würde die Kalkulation nicht passen.

Gruß
Der Chaosmanager

Ja, ganz genau.

Ich denke auch nicht, dass Sixt diesbezüglich kein Controlling hat.

Sprich es scheint zu funktionieren.

Trotzdem darf man als Einzelner natürlich zu dem Schluss kommen, dass einem eine Übernahme nicht lukrativ erscheint.

All das hat mit Finanzierungskosten zuvor aber genau gar nichts zu tun.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:15:44 Uhr:


Trotzdem darf man als Einzelner natürlich zu dem Schluss kommen, dass einem eine Übernahme nicht lukrativ erscheint.

Dies habe ich ja einige Beiträge zuvor ja auch geschrieben ....

Gruß
Der Chaosmanager

Und nochmal:
Ganz Genau!
Du schon, Jubi aber nicht.

Die Übernahme wird sich bei Sixt meist nicht lohnen, weil der Restwert immer relativ hoch angesetzt ist. Bei der Kuh waren das nach 3 Jahren ca. 52% vom Listenpreis. Optimistisch - keine Ahnung, ob der Markt das hergibt.

Dem Kunden kanns nur recht sein, da ist die Finanzierungssumme kleiner und damit die Rate niedriger. Sicher auch ein Grund für die teilweise konkurrenzlosen Raten.

Und rechnen muss es sich logischerweise trotzdem. Allerdings glaube ich, dass das Privatkundengeschäft nur so nebenher läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen