Sixt Vario-Finanzierung
moin moin beisammen,
ich google schon gefühlte ewigkeiten nach erfahrungsberichten etc. zum angebot "SIXT VARIO FINANZIERUNG":
http://auto.sixt.de/ratgeber/auto-vario-finanzierung/
man findet natürlich ohne ende infos zum leasing-angebot, aber die finanzierungsoption kannte ich bisher noch nicht.
die berechnung zeigt zwar keinen eff. zinssatz, aber insgesamt ein besseres ergebnis als angebote der händler. deutlich besser !
liegt das am besseren einkauf (rabatt), den sixt erzielen kann ?
hat jemand über sixt finanzierung bereits ein fahrzeug erstanden ? ich denke mal das ist wie üblich bei Sixt absolut seriös.
bin nicht abgeneigt da zuzuschlagen.
ach so, das fahrzeug das mich interessiert ist ein landi defender. den möchte ich nicht mehr abgeben, wenn ich ihn mal habe 😉
deshalb kommt für mich auch kein leasing in frage.
danke vorab, und gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von davolvodoc
Freunde von mir haben z.B. bei Audi direkt geleast und nach 3 Jahren wegen geringster Kratzer und kleinster Dellen über 5000,- EUR gelatzt.
... das dürften dann schon etwas heftigere Kratzer und größere Dellen gewesen sein ... 5.000 € wegen Peanuts sehe ich im Bereich einer Märchenstunde.
Gruß
Der Chaosmanager
217 Antworten
Zitat:
@civic0307 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:58:36 Uhr:
Allerdings glaube ich, dass das Privatkundengeschäft nur so nebenher läuft...
Nun, die Privatverträge bei Sixt haben einen Anteil von etwa 18 % und die Anzahl der Verträge ist in den letzten beiden Jahren um jeweils über 50 % gestiegen - da kann man wohl kaum von "nebenher" sprechen.
Gruß
Der Chaosmanager
auf der Audi.de Seite gibt es ja die Rubrik "Sofort Verfügbare Fahrzeuge", wo man bei den Lagerfahrzeugen wählen kann.
Kann ich bei Sixt über ein solches Fahrzeug ein leasing oder eine Vario Finanzierung abschließen, vll weiß es hier jemand?
Hätte ich nicht gedacht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zwar viele wegen der Konditionen überrascht sind, aber selbst nie übers (böse) Internet ein Auto kaufen würden :-)
Oder gar nicht erst vergleichen.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 27. Mai 2015 um 22:20:41 Uhr:
Nun, die Privatverträge bei Sixt haben einen Anteil von etwa 18 % und die Anzahl der Verträge ist in den letzten beiden Jahren um jeweils über 50 % gestiegen - da kann man wohl kaum von "nebenher" sprechen.Zitat:
@civic0307 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:58:36 Uhr:
Allerdings glaube ich, dass das Privatkundengeschäft nur so nebenher läuft...Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@cfellerei schrieb am 28. Mai 2015 um 02:04:00 Uhr:
auf der Audi.de Seite gibt es ja die Rubrik "Sofort Verfügbare Fahrzeuge", wo man bei den Lagerfahrzeugen wählen kann.
Kann ich bei Sixt über ein solches Fahrzeug ein leasing oder eine Vario Finanzierung abschließen, vll weiß es hier jemand?
Nein, Sixt ist doch keine Bank, die dir fremde Fahrzeuge finanzieren! Vario-Finanzierungen auf Lagerfahrzeuge bieten dir aber auch die Händler an.
Ähnliche Themen
Also, aus meiner Sicht war es nur so gemeint, das ich mir eine genaue Marschroute gesetzt habe, was ich am Anfang (30% Anzahlung) , im Monat und am Ende zahlen muss.Einen Teil der Schlussrate und die komplette Anzahlung habe ich aus dem Erlös für mein voriges Fahrzeug zusammen.Ich habe ab diesem Monat eine Gehaltserhöhung erhalten, mit der ich die monatliche Rate zahlen kann und eben auf 48 Monate gerechnet, das beiseite legen kann, was für die Übernahme fällig wird.Die Schlussrate wirft meine Kalkulation jetzt über den Haufen.Natürlich kann ich die mit Leichtigkeit aufbringen (es wäre auch ein wahnsinn, wenn man so knapp bei Kasse ist, das man nicht auf Eventualitäten reagieren könnte), aber meine schöne Rechnung war halt hin :-)
Habe das Sixt Angebot jetzt auch angenommen, obwohl mich einige Sachen doch noch stören/ gestört haben:
1.) Ist die mtl Rate um 1/3 gestiegen, weil eine von VW/Sixt versprochene Prämie plötzlich nicht mehr gültig sein sollte
2.) Hat VW die Preise angehoben, wodurch die Anzahlung, mtl Rate und die Übernahmesumme um insgesamt weiter 1000€ mehr wurde
3.) War ein gewünschtes Extra plötzlich nur noch mit einem anderen Extra zu erhalten
Die Seite 2 im Anhang zum Angebot , habe ich jetzt schon 3 mal neu unterschreiben und zusenden dürfen.War für mich eigentlich schon ein Grund vom Kauf zurückzutreten, aber was würde mir das WIRKLICH bringen?Müsste dann ja woanders nochmal alles von vorne anfangen.
Dann hat mich die Aussage, in diesem Thema, dass die Übernahmepreise nach 4 Jahren schon recht hoch sind, nachdenklich gestimmt.Andersrum, dachte ich dann, dass die Gesamtsumme sich dadurch natürlich auch nicht ändert, selbst wenn man woanders z.b. finanzieren würde, von daher kommt es meiner Meinung nach, auf das gleiche raus.
So habe ich jedenfalls die Möglichkeit in 4 Jahren zu entscheiden, ob ich die Schlussumme zahlen möchte oder nicht.Da gelten aber dann doch nicht dieselben Bedingungen ,wie beim Restwertleasing, oder?Sprich wenn die optionale Kaufsumme z.B. 15000€ betragen würde und der tatsächliche Marktwert wäre nur 13000€ muss ich noch 2000 nachzahlen?Das Abzüge für optische Mängel etc gemacht werden müssen, ist ja nachvollziehbar.
Der Rückkaufswert sollte im Vertrag "garantiert" sein, so dass du dieses Risiko nicht hast. I. d. R. ist das auch so in der Rückkaufsvereinbarung festgeschrieben. Es gibt für die Rückkabe auch Schadenkataloge, in denen geregelt ist, wie Abnutzung und Schäden zu behandeln sind, also im Sinne von Gebrauchsspuren durch vertragsgemäße Nutzung oder Schaden, den du zu zahlen hast. Desweiteren wäre noch ein Punkt zu klären, WO du das Fahrzeug zurückgibst ( an einer beliebigen SIXT-Station oder 500km von deinem Wohnort entfernt). Auch das wird in der Rückkaufsvereinbarung schriftlich fixiert
viel günstiger wie beim Fachhändler. 80 € weniger rate wie beim FOH für einen Jahreswagen mit 20000 km auf der Uhr und kleineren Motor und schlechterer Ausstattung. Mein Opelhändler hat auch blöd geschaut als ich ihn den Vertrag von Sixt gezeigt hat, da kann er nicht mithalten, sein Kommentar
Macht für manche Sinn, für manche nicht.
Für den ersten Beitrag in diesen Forum eine sensationelle Frage...
Ich möchte meinen alten Wagen(Renault Clio III 1.6 16V 2007) verkaufen, den Neuen kann mir aber nur mit Finanzierung oder eben Leasing leisten und da bin ich eben nicht sicher was für mich besser wäre.
Leasing und den Wagen nach 3-4 Jahren einfach abgeben und eigentlich nichts danach haben oder eine Finanzierung und dann das Auto kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich nach 3-4 Jahren diesen Kaufpreis auf einmal zahlen kann.
Zitat:
@driverclio87 schrieb am 22. März 2016 um 07:03:34 Uhr:
Ich möchte meinen alten Wagen(Renault Clio III 1.6 16V 2007) verkaufen, den Neuen kann mir aber nur mit Finanzierung oder eben Leasing leisten und da bin ich eben nicht sicher was für mich besser wäre.Leasing und den Wagen nach 3-4 Jahren einfach abgeben und eigentlich nichts danach haben oder eine Finanzierung und dann das Auto kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich nach 3-4 Jahren diesen Kaufpreis auf einmal zahlen kann.
Dann würde ich an deiner Stelle einfach kleine Brötchen backen und den Clio behalten.
Wenn du unbedingt ein größeres AUto brauchst, dann den Clio verkaufen und einen Gebrauchten Kompaktkombi für das Geld besorgen.
Zitat:
@driverclio87 schrieb am 22. März 2016 um 07:03:34 Uhr:
Ich möchte meinen alten Wagen(Renault Clio III 1.6 16V 2007) verkaufen, den Neuen kann mir aber nur mit Finanzierung oder eben Leasing leisten und da bin ich eben nicht sicher was für mich besser wäre.Leasing und den Wagen nach 3-4 Jahren einfach abgeben und eigentlich nichts danach haben oder eine Finanzierung und dann das Auto kaufen, bin aber nicht sicher, ob ich nach 3-4 Jahren diesen Kaufpreis auf einmal zahlen kann.
Sie bieten nach vier Jahren auch Anschlussfinanzierungen über Partnerbanken an 🙂
Also ich organisiere mir gerade mein drittes Auto über Sixt. Zuerst einen Volvo V70, den ich nach drei Jahren zum vereinbarten Restwert heraus gekauft hab, dann fahr ich aktuell einen Kia Sorrento, der im Juni ausläuft und bestelle mir gerade den nächsten, einen Toyota Proace. Alle mit Sixt Vario Finanzierung oder Leasing und es hat immer alles gut geklappt. Bei allen dreien war bzw. ist es so, dass wenn ich nur die reinen Beträger summiere (ohne Zinsberechnung), die ich über die Laufzeit und am Ende bezahle, ich bei allen drei Fahrzeugen bis zu 10.000 EUR weniger als den Listenneupreis zahle.
Den Volvo hab ich wie gesagt am Ende rausgekauft und bin ihn dann noch 10 Jahre gefahren, den wollte Sixt bei der Übernahme nicht mal mehr sehen, ich hab nur die Rechnung über den Restwert plus Schlussrate bekommen, bezahlt, Brief erhalten und gut wars. Beim Kia hatte ich nen kleinen Unfall, da gab es Probleme, weil ich ne Versicherung mit Werkstattbindung hatte und das gab nen Konflikt, weil Sixt eigene Werkstätten vorschreibt. Sie waren dann aber kulant und haben die Werkstatt der Versicherung genehmigt. Was jetzt noch spannend ist, wie sie sich mit dem Thema Wertminderung verhalten - es war nur ein Schaden an der Stoßstange, also sollte es keine Minderung geben, denn die ist ja dafür da, aber das muss ich noch abwarten.
Fazit aus 16 Jahren mit Sixt: Immer gut gelaufen, immer weniger bezahlt als bei irgendeinem Händler, nie Stress gehabt. Aber ich weiß, dass die ein riesen Konzern sind und wenns mal eng wird, ist man denen scheißegal und die haben bestimmt gute Anwälte.... aber das musste ich noch nicht erleben.
Und obwohl mir die Firma per se unsympatisch ist, bin ich mit der Finanzierung/Leasing immer sehr gut gefahren.
Just my two pence...
...noch ein Nachtrag weil ich die Diskussion über Restwerte usw. Gesehen habe:
Bei mir laufen die Autos auf die Firma und Sixt kalkuliert die Modelle auf den Cent genau an dem, was Finanzämter noch anerkennen. Gerade die Restwerte am Laufzeitende sind exakt mit den Abschreibungsmöglichkeiten austariert. Mein StB hat das in jedem Fall geprüft, da für mich die steuerliche Anerkennung wichtig ist und es war jedesmal gerade so im Rahmen - und zwar immer zum Vorteil des Kunden, der in dem Fall deckungsgleich ist mit Sixt' Vorteil.
Das Geschäftsmodell von Sixt liegt woanders: Die kaufen von den Autos Kontingente von teilweise bis zu 10.000 Fahrzeugen und haben ihr gutes Geld schon im Einkauf über teils extreme Rabatte verdient. Einen Teil davon plus ne ganz normale (meist 0%) Finanzierung geben sie dann an den Kunden weiter.
Ich hab mal in nem anderen Zusammenhang zum Thema Einkaufspreise aus sicherer Quelle gehört, dass die Post für einen nageneuen Golf 9.000 EUR brutto bezahlt - es kommt also nur auf die Menge an....
Nochmal Grüße!