Sixt C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

hi
hat jemand mit rückläufern von sixt erfahrung. sind ca. 6-10 monate alt 20.000km und 30-33% billiger

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wwunsch


Noch mal zum Flottenfahrzeug....

da gibts ne drosselung der leistung auf ich glaube 163 ps
war zumindest bei dem sixt-bmw 525 so und der sixt-mensch meinte, da gäbs halt die grenze und desswegen sind die kisten elektronisch gedrosselt
20 euro in die kaffekasse und die andere soft ist drauf, fertig!

Ja das sind die Fleet Versionen.

Gibts bei Mercedes auch, sind etwas in der Leistung gedrosselt.

http://www.bmw.com/.../BMW_5er_Fleet_Edition.pdf

eine gute Bekannte hat vor etwa 15 Jahren einen Opel Kadett-E (Schalter) von einem Opel-Händler gekauft und etwa 7 Jahre ohne Probleme gefahren. Der Wagen war vorher bei AVIS oder Hertz als Mietwagen gelaufen. Im Fahrzeugbrief stand sie als erste (und einzige) drin, auf der letzten Seite des Briefes gab es einen Eintrag in der Art "Dieser Fahrzeugbrief Nr. ... wurde ausgestellt als Ersatz für Fahrzeugbrief Nr. ..."

Danach hat sie einen Opel Astra-F-CC (Schalter) gekauft, den sie seitdem problemlos fährt. Der Wagen ist vorher in Frankreich als Mietwagen gelaufen. Auch hier steht sie als erste (und bisher einzige) im deutschen Kfz-Brief, auf der letzten Seite des Briefes steht der Text "Innergemeinschaftlicher Eerwerb. Dieser Fahrzeugbrief wurde ausgegeben an Fa. X für das aus Frankreich eingeführte Fahrzeug FahrgestellNr. ... EZul ... Die zur Brieferstellung benötigten Unterlagen wurden eingezogen."

Die Pflege hat sie in beiden Fällen großzügigerweise mir überlassen. Bei beiden Fahrzeugen habe ich keinen ungewöhnlichen Verschleiß, Ölverbrauch, einseitige Reifenabnutzung, Brems- oder Kupplungsverschleiß o.ä. feststellen können.

Ein Kfz ist eine rein technische Klamotte. Macht ihr euch beim Kauf eines gebrauchten Fernsehers, einer gebrauchten Waschmaschine oder eines gebrauchten PC's ähnliche Sorgen?
Sie nennt ihren Wagen auch nicht "Baby". Ich meinen im übrigen auch nicht.

Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


Macht ihr euch beim Kauf eines gebrauchten Fernsehers, einer gebrauchten Waschmaschine oder eines gebrauchten PC's ähnliche Sorgen?

Nein … diese Dinge sind ja nicht annähernd so teuer.

Deshalb kauft man sie in der Regel auch nicht gebraucht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen