Sixt C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

hi
hat jemand mit rückläufern von sixt erfahrung. sind ca. 6-10 monate alt 20.000km und 30-33% billiger

62 Antworten

Das Thema ist für mich auch sehr interessant, da ich einen Jahreswagen kaufen möchte. Das sollte ein 200 T CDI Classic ohne Automatik sein.
Über das Forum hier bin ich auch bereits zur Überzeugung gekommen, dass es einer nach der Modellpflege im April 2004 sein soll.
Der Mercedes-Jahreswagen-Händler hat mir jetzt ein o.a. Autos mit Audio 20, obsidianschwarz, knapp 30000 km für 21.900 EUR angeboten. Er spricht bei diesen Fahrzeugen von Flottenfahrzeugen und holt die Dinger aus irgendeiner Datenbank.

Dieser Thread hat mir echt Angst eingejagt.

Jetzt meine Fragen:

Verkaufen sixt etc. ihre Wagen selbst?

Was versteht man unter Flottenfahrzeugen, wo können die üerall herkommen?

Kann das sein, dass der angebotene auch einer von sixt etc. ist?

Ein etwas verspäteter Kommentar zu den ersten Posts:

Von wegen haltloses Geplänkel usw.

> Bin seit 1998 in der Branche, mit ca. 2 Jahren Pause dazwischen (wg. Wehrdienst und Frankreich-Aufenthalt).

Meine Frau hatte direkt vom BMW-Händler einen Z3 Jahreswagen gekauft, war ein Mietwagen von Europcar!

Ich hab meinen C200 Kompressor T-Modell von einem VW-Jahreswagenhändler gekauft, war auch ein Mietwagen von Europcar! Der Händler sagte zu mir, er habe ein Paket von 5 Fahrzeugen von Europcar bekommen (4 VW`s und der Benz), er musste alle nehmen und die hat er für einen guten Preis bekommen! Klar wenn man 5 Autos auf einmal kauft!!! Deswegen hab ich meinen auch so günstig bekommen, Mietwagen und noch beim VW-Händler! Hätte der Wagen bei DC gestanden, hätte er warscheinlich 3000,- mehr gekostet!!!!!!!!!!!!

Mit beiden Fahrzeugen sind, bzw. waren wir bestens zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Gintl


Was versteht man unter Flottenfahrzeugen, wo können die üerall herkommen?

Kann das sein, dass der angebotene auch einer von sixt etc. ist?

zu 1: Meistens Leasingrückläufer größerer Firmen/Behörden, die von denen in hohen Stückzahlen angeschafft und dann nach Vertragsende auch wieder abgestoßen werden.

Im vergangenen Jahr wurde mir über die Bremer Werksniederlassung ein Dienstwagen des Regensburger Arbeitsamtes angeboten, aber mir gefiel die Ausstattung nicht.

zu 2: Laß Dir den Fahrzeugbrief zeigen; als Halter muß dort Sixt (bzw. Avis, Eurocar etc.)aufgeführt sein.

Ähnliche Themen

wenn aber ein Fahrzeug aus dem Ausland kommt das z.B. Bj. 2003 ist und dieses Jahr in die BRD importiert wurde, bekommt das Fahrzeug einen neuen Brief!!!!!!!
D.h, das Farzeug ist Bj, 03, Erstzulassung ist aber 05 und vom Vorbesitzer fehlt jede Spur!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


wenn aber ein Fahrzeug aus dem Ausland kommt das z.B. Bj. 2003 ist und dieses Jahr in die BRD importiert wurde, bekommt das Fahrzeug einen neuen Brief!!!!!!!
D.h, das Farzeug ist Bj, 03, Erstzulassung ist aber 05 und vom Vorbesitzer fehlt jede Spur!!!!!!!!!!!!!

Der Beitrag beginnt mit einem "Wenn"...

Ist das nur ein Gedankenspiel von Dir, oder ist Dir etwa eine solche Praxis bekannt?

Ich schreibe nur Tatsachen und keine Gedankenspiele!
Ist doch aber auch logisch, oder? Ich hab noch keinen Dänischen, Spanischen oder sonstirgendeinen Fahrzeugbrief gesehen! Und übertragen wird da nix!
Jedenfalls antworte ich nur wenn ich es weiß und nicht wie andere, die irgendeinen Senf labern wobei dem Fragesteller auch nicht mit geholfen ist!

Ist es nicht bei den aktuellen Benzen sogar so, dass diese ihre volle Motorleistung erst nach ca. 2000km freigeben und sich der Wagen somit zumindest ansatzweise seine Einfahrphase "erzwingt"?
Gerade bei einem mit Automatikgetriebe ausgestattetem Modell hätte ich daher mittlerweile keine zu großen Bedenken mehr, einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen. Möchte sogar noch einen Schritt weiter gehen: Wenn der Wagen bereits härter ran genommen wurde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mögliche Fehler noch innerhalb der Garantiezeit auffallen und behoben werden eventuell höher.
Bei anderen Autos würd ich jedoch nie einen ehemaligen Mietwagen kaufen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Ich schreibe nur Tatsachen und keine Gedankenspiele!
(...)
Jedenfalls antworte ich nur wenn ich es weiß und nicht wie andere, die irgendeinen Senf labern wobei dem Fragesteller auch nicht mit geholfen ist!

Na, das ist doch äußerst löblich!

Aber würde es denn nicht auffallen, eine "Neuzulassung" mit einer nicht geringen km-Leistung zu erhalten?
Oder unterstellst Du damit auch gleich noch die einhergehende Tachomanipulation? Vor derart hoher krimineller Energie kann man sich schon nicht mehr schützen...
Und selbst ein vermutlicher Neuwagen kann dann ja eine "Fälschung" sein, wenn man sich nicht vorher über die aktuellste Mopf/Ausstattung etc. schlaugemacht hat.
Demnach wäre ein Neuwagenkauf auch keine Garantie!

Um noch einmal auf meinen Beitrag zurückzukommen:
Mein alter W202 war ein Leihwagwen aus Frankreich. Nach einem Jahr durch DC re-reimportiert, bekam ich den Wagen mit jungfräulichen KFZ-Brief. Lediglich an dem Datum der Erstzulassung war erkenntlich, dass der Wagen eine Geschichte hatte.

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Um noch einmal auf meinen Beitrag zurückzukommen:
Mein alter W202 war ein Leihwagwen aus Frankreich. Nach einem Jahr durch DC re-reimportiert, bekam ich den Wagen mit jungfräulichen KFZ-Brief. Lediglich an dem Datum der Erstzulassung war erkenntlich, dass der Wagen eine Geschichte hatte.

Dann wird im Gegensatz zu den dänischen, spanischen oder irgendwelchen anderen Fahrzeugbriefen wohl aus den französischen etwas übertragen ... oder steht da mehr drin?

Zitat:

Original geschrieben von sir900


Dann wird im Gegensatz zu den dänischen, spanischen oder irgendwelchen anderen Fahrzeugbriefen wohl aus den französischen etwas übertragen ... oder steht da mehr drin?

Hast du mich missverstanden?

Nachdem das Fahrzeug aus Frankreich zurück nach good old Germany verfrachtet wurde, ich das Fahrzeug erworben hatte, stand lediglich ICH im Brief. Von der Mietwagenfirma (als Vorbesitzer) stand da kein Sterbenswörtchen. Dass das Fahrzeug NICHT NEU war, war nur an dem Datum der Erstzulassung (ein Jahr vorher) erkennbar. Dieses Datum stand im neuen Brief !

Alles klar? 😉

pewie

Ist schon klar, aber OnkelErl hatte geschrieben, daß NIX übertragen würde. Darauf hatte ich mich bezogen.

Also meiner kam als Jahreswagen aus Dänemark und ich hab ihn von einem Deutschen Händler gekauft!
Das Auto ist Bj. 06.01 und ich hab ihn 07.02 bekommen mit Erstzulassung 06.02 (hat wohl 4 Wochen beim Händler gestanden)! Der Händler sagte halt das es ein Mietwagen war, sah man auch an den Aufklebern von Europcar, wegen Ölservice usw.!
Wenn ich ein Auto kaufe, würde ich immer nach dem Bj. fragen und nicht nach der Erstzulassung!!!
Wenn ich meinen jetzt anbiete z.B. bei autoscout24 und reinschreibe Erstzulassung 06.02 mache ich noch nicht einmal eine falsche Angabe!!!!!!!!!!
Ich wusste natürlich das er nicht älter war, da das T-Modell 03.01 rauskam!

Noch mal zum Flottenfahrzeug....

da gibts ne drosselung der leistung auf ich glaube 163 ps
war zumindest bei dem sixt-bmw 525 so und der sixt-mensch meinte, da gäbs halt die grenze und desswegen sind die kisten elektronisch gedrosselt
20 euro in die kaffekasse und die andere soft ist drauf, fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen