Sitzwange verschlissen
Hallo,
Bei mir ist wie sicherlich bei vielen von euch die Sitzwange vom Fahrersitz verschlissen.
Gibt es da irgendwelche Reparatursätze für oder sollte ich lieber direkt zum Sattler gehen oder gleich einen komplett neuen Fahrersitz aus der Bucht? Sieht relativ unschön aus finde ich.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Versteh das Problem nicht wirklich... Wenn ich mich nicht verschaut habe, ist die Sitzwange nicht wirklich kaputt, sondern lediglich abgeraut. Mit Flüssigleder und Aufbereitung schnell und kostengünstig beseitigt und selbst wenn es nur 2 oder 3 Jahre hält, ist schnell gemacht und bei dem Preis auch nicht zu beanstanden...
Ähnliche Themen
34 Antworten
Wie viele hat der runter? Ich würde mich mal ans Lederzentrum wenden.
Neu beziehen beim Sattler macht nicht viel Sinn - würde im Bezug zu den anderen Sitzen unweigerlich auffallen. Wenn dann zu einem Profi-Aufbereiter, der kann sowas mit Flüssigleder in der passenden Farbe wieder ausbessern und dann die kompletten Sitze aufbereiten. Siehst danach nix mehr von... 😉
Hab ich damals beim Rexton machen lassen und da war die Sitzwange richtig hinüber.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 23. Februar 2015 um 16:27:37 Uhr:
Wie viele hat der runter? Ich würde mich mal ans Lederzentrum wenden.
Der hat aktuell 118.000km gelaufen, wieso? 😉
Kenne nur keinen Sattler bei mir in der nähe, komme aus dem Raum Wilhelmshaven evtl. würde Oldenbrug noch gehen.
Mit Chemie und Farbe ausbessern hat bei mir aber nicht lange gehalten. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich wegen meines Alters ;-( beim Ein- und Austeigen arg über die Wange rutsche. Das Leder war völlig durchgescheuert. Hab mir bei einem Lederhändler Originalleder besorgt (nicht ganz einfach und musste auch eine halbe Kuh(haut) kaufen), den Sitzbezug abgezogen und zu einem bekannten Autosattler gebracht. Jetzt hab ich für 70 Euro Arbeitslohn (inkl. Aufziehen) einen Lehnenbezug wie (fast) neu. Und mit dem restlichen Leder kann ich wenn nötig anderswo reparieren. Eine höhere verschiebbare Mittelarmlehne hab ich mir schon gebastelt und mit Originalleder beziehen lassen ...
Fahr mal zu BMW und frage nach zu welchem Sattler die Ihre Autos bringen.
Seit wann wird bei BMW denn was gesattlert...? Die bestellen wohl allenfalls einen neuen Bezug und das war es dann auch schon.
Ich bringe meinen Fahrersitz nächste Woche zum Sattler um die Seitenwange zu erneuern.
Preis: 150€
Habe mir das Ergebnis von 3 Sitzwangenerneuerungen angesehen und man sieht keinen Unterschied zu den anderen stellen.
Wie geht der Sattler vor? Wird der Bezug vom Sitz ausgebaut und neues Leder eingenäht oder mit so einem Flüssigleder und Farbe etc?
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:27:51 Uhr:
Neu beziehen beim Sattler macht nicht viel Sinn - würde im Bezug zu den anderen Sitzen unweigerlich auffallen. Wenn dann zu einem Profi-Aufbereiter, der kann sowas mit Flüssigleder in der passenden Farbe wieder ausbessern und dann die kompletten Sitze aufbereiten. Siehst danach nix mehr von... 😉Hab ich damals beim Rexton machen lassen und da war die Sitzwange richtig hinüber.
Man schon Sinn. Ist nur eine Frage der Kosten.
Lederzentrum o.ä. ist ´ne gute Adresse.
Was für Lederpolstermöbel gut ist, ist auch für Autositze gut.
Also bei mir sah es noch nicht ganz sonschlimm aus.
Ich hab mir im Netz dann so ein Lederaufbereitungsset gekauft mit Reinigungsbezin,Leder Flüssigfarbe, Versiegelung und noch was.
Hier musst ich die betroffenen stellen anrauen und dann eins nach dem anderen auftragen. Hat knapp 50€ euro gekostet und hab für den Fahrersitz ca ne stunde gebraucht. Danach hab ich ihn noch mit Bienwachs eingerieben man sieht es nun fast nicht mehr.
Autosattler können dir in der Regel das Originalleder besorgen bzw. haben es auf Lager. Habe einen Autosattler in der Familie und der kann jedes Material besorgen. Sogar das Karomuster vom 23 Jahre alten W124 wurde besorgt.
Dann wird der Bezug ausgebaut, das Lederteil herausgelöst, das neue nach dem alten angefertigt und wieder eingenäht. Am Ende sieht es aus wie neu!
Falls der Sattler aber wirklich nicht das Leder hat, sind die Jungs ziemlich kreativ das es auf beiden Seiten gleich aussieht. ;-) Alles schon selbst miterlebt
Anbei mal ein Bild von meinem Lenkrad was mir auch von meinem Cousin gemacht wurde. War vorher ein Standard Sportlenkrad. Wurde zweimal mit Leder neubezogen damit es dicker wird und entsprechend umgeformt.
Das Lenkrad ist sauber gemacht,alle Achtung ...
In den Osterferien habe ich bereits das nächste Projekt in Vorbereitung. Teil-Alcantara Sitze ;-) und das Lenkrad soll dann auch in Alcantara geändert werden. So ein Sattler in der Familie ist echt praktisch ;-)