Sitzumbau von Teilelektrisch auf Memory

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Motortalker,
ich habe meinen Clk 200 Mopf letztes WE mit den Kabelsätzen für die Memorysitze bestückt, gleichzeitig noch die Kabel für die EDW(Alarmanlage) mit eingezogen, das Auto war ja schon "leer".
Samstag sollte der Sattler dann nur die alten Sitzpolster auf die von mir mitgebrachten Sitzkonsolen ziehen und gleichzeitig noch ein bißchen aufpolstern. Die geänderten Schalter in der Türpappe hatte ich schon vorher zusammen mit einem Komfortsteuergerät für die Fahrerscheibe und dem Komfort-Verdeck-Modul verbaut.
Jetzt zu meinem Problem:
Leider hat die Sitzwanne der teilektrischen Sitze am vordersten Punkt der Aufnahme eine längliche Verstärkung in der die manuelle Sitzverstellung (Stange) vorne läuft. Dort müsste aber laut Bilder eine Aufnahme für eine einzelne Schraube sitzen. Kann jemand mit Memory Sitzen mir diese mal fotografieren? Leider blieben meine letzten beiden Besuchen beim Händler "fruchtlos".
Bei Fragen zum Umbau gerne mailen.

Clk-leer
Clk-mit-neuem-kabelbaum-leer
Original-mit-schraube-links-oben
+2
41 Antworten

Hallo,
ich habe noch die funktionierenden Memory TSG aus Meinem
hier rumliegen, wurden gegen Komfort TSG getauscht
Mit den Komfortsteuergeräten Links 2088202126/Rechts 2088202226
oder Links 2088203226/Rechts 2088203326 funktioniert das Memory
mit dem richtigen Kabelsatz aber garantiert auch ...

mike.

Hallo,
danke für die Infos hier zum Umbau Teilelektrisch / Memory.

ich hatte mir ja Ledersitze in der AMG Variante vom Coupe bei ebay Kleinanzeigen gekauft, weil die Original-Sitze nicht mehr schön waren (an üblichen Stellen aufgeplatzt) - und der Motor des Fahrersitzes auch nicht zuverlässig ging.

Ausgangs-Situation:
Fahrerseite Memory, Beifahrerseite teil-elektrisch (bei meinem Engländer natürlich seitenverkehrt, also rechts Memory, links teilelektrisch).

Die gekauften Sitze haben beide Memory, links auch orthopädisch, aber das brauchen meine BeifahrerInnen nicht :-)

Den rechten Sitz habe ich einfach austauschen können, hat sofort funktioniert.

Schalter Memory für die Tür sowie neues Kabel für die Verbindung Schalter / Türsteuergerät hatte ich verbaut, als ich neulich die Lautsprecherboxen ausgetauscht hatte. Der teilelektrische Sitz lässt sich auch ohne Probleme mit dem Memory-Schalter bewegen.

Es hat jetzt 6 Wochen gedauert, bis ich jemanden gefunden habe, der mit den Kabelbaum für die Memory-Sitze geschickt hat (1 Angebot von einem Händler war 150 Euro, viele angeschriebenen Verkäufer haben sich einfach nicht mehr gemeldet, manche sagten mir nach mehrfachem Nachfragen, zu viel Aufwand zum Ausbauen).
Auch der jetzige Verkäufer hat die Kabel zur hinteren Sicherungsbox irgendwann abgeschnitten, das hatte ich aber mit ihm besprochen, sollte ja nicht wieder 150 Euro werden - aber sonst sind alle Stecker dran.

Wenn ich das richtig sehe aus dem Schaltplan, dann hat der teilelektrische Sitz sowieso schon folgende Verkabelung (neben Sitzheizung und Sitzbelegungsmatte):
Kabel CanBus
Kabel Sitzverstellung zur Sicherung Nr. 6 im Kofferraum
Kabel Sitzverstellung zur Sicherung Nr. 8 im Motorraum

Der Memory Sitz hätte die o.a. Verkabelung PLUS: ?Kabel vom Pin 3 Stecker Memory-Sitz zur Sicherung 7 im Kofferraum (2,5mm2, ws/gn)

Jetzt meine Frage:

Manuell würde man wohl kaum 2 Motoren gleichzeitig betätigen wie Sitz vorfahren und gleichzeitig Lehne verstellen - macht das aber evtl. die Memory-Steuerung?

Sonst könnte ich erst mal faul sein und einfach statt das zusätzlich benötigte Kabel zu legen zur Sicherung 7 für den Memory-Sitz, die bestehende Verkabelung vom Teilelektrischen Sitz nehmen, auf den Stecker vom Memory-Sitz legen und das Kabel für Pin3 vom Stecker Memory Sitz auf das bestehende Kabel zur Sicherung 6 legen.

Wenn Memory aber beide gleichzeitig laufen lassen könnte, ist das wahrscheinlich keine gute Idee, die 2,5er Verkabelung könnte da etwas warm werden ;-) obwohl wahrscheinlich fliegt dann einfach die Sicherung raus.

Was meint ihr?

Will ja meinen CLK nicht abfackeln…aber der Beifahrersitz wird sicher nur 1x im Monat verstellt derzeit. Austauschen will ich ihn aus optischen Gründen vor allem.

Beim Cabrio reicht es ja wahrscheinlich nicht, die Rücksitz-Lehne auszubauen und die Seitenteile hinten, um das Kabel zu verlegen, muss wahrscheinlich auch das dicke Blech raus hinter der Sitzlehne oder?

Danke und Gruss aus Köln,
Andy

Clk-w208-kofferraum-englisch-sicherungsbox
Auszug-schaltplan-w208-kofferraum-sicherung
Auszug-schaltplan-w208-anschluss-memory-sitz-steuergeraet-von-sicherung

Ich habe die einfach zusammen gelegt, funktioniert und es ist auch noch keine Sicherung "geflogen".

Danke, dann werde ich das auch so machen!

Ähnliche Themen

Erfolgsmeldung:
Umbau von teilelektrisch auf Memory hat geklappt, funktioniert bestens. Hab das bei meinem Cabrio-Mopf Bj. 2001 gemacht.

Hier nochmal meine Schritte zusammengefasst (ich klemme vorher die Batterie ab, sicher ist sicher) OHNE Austausch des kompletten Kabelbaumes:
1. Austausch Schalter in der Türpappe inkl. passendem Kabel vom Schalter zum Türsteuergerät (das alte für teilelektrischen Sitz war nur 2-adrig)
2. Abklemmen Kabelverbindungen Fahrzeug - Sitz-Steuergerät
3. Ausbau Sitz (leider Außentorx Schrauben)
4. Kabel vom Stecker für Stromversorgung und CanBus (4-adrig) ca. 15cm hinter dem Stecker abschneiden
5. Vom Kabelbaum Stromversorgung Memory-Sitze die 5 Kabel ca. 15cm hinter dem Stecker abschneiden
6. CAN-Bus und braunes Kabel 1:1 verbinden (ich habe gelötet und Schrumpfschläuche verwendet)
7. Die beiden anderen Kabel (weiß/grün und weiß/gelb) zusammen mit dem letzten Kabel verbinden (ja normalerweise müsste man ein weiteres Kabel zur hinteren Sicherungsbox in den Kofferraum legen, so wäre es original)
8. Verbindungsstellen verschwinden prima in der Ummantelung
9. Memory-Sitz einbauen
10. Alle Kabel anschließen
11. Batterie anklemmen und Sitze anlernen

Ich brauchte nix in der StarDiagnose zu konfigurieren. Die Coupe-Sitze klappen gut im Cabrio, man kann sie nur etwas zu weit nach hinten fahren, der Griff zum Vorklappen berührt dann hinten die Verkleidung.

Gruss aus Köln,
Andy

Stecker-memory-w208
Stecker-memory-w208

😎 😎 😎 Cool... 😎 😎 😎

Frage: Unteres Sitzkissen vom manuellen in ein Memory Sitzceinbauen.

Geht das mit Sitzheizung natürlich.

Oder sind anschraubbohrungen verschieden ?

Manuelle Sitze haben unten hinten 2 Torx li /re ( M8 )
und 1 Torx vorne links recht ( M6 )

Hallo, ich hole das Thema nochmal hoch. Dritter Anlauf, diesesmal will ich es angehen und die Teile verbauen 🙂.

Ich habe links einen Memorysitz und rechts einen teilelektrisch alles ohne Orthopädie aber mit Sitzheizung und Sitzbelegungsmatte rechts. Baujahr 7/2001 Cabrio 320.

Teile die ich habe:
- Memory Taster mit Blende rechts (blauer stecker dran)
- Steuergerät rechts für Memory unter dem Sitz, am Steuergerät ist der Stecker mit 4cm abgeschnittenen Kabeln
- den Memory Sitz selbst mit allen Stellmotoren und gutem Leder etc.

Was brauche ich noch?

Gruß

"Was brauche ich noch" ?

Das,
hat @dacsan weiter oben ganz gut beschrieben, link:
https://www.motor-talk.de/.../...ektrisch-auf-memory-t6066534.html?...

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 6. Mai 2025 um 15:35:00 Uhr:


"Was brauche ich noch" ?

Das,
hat @dacsan weiter oben ganz gut beschrieben, link:
https://www.motor-talk.de/.../...ektrisch-auf-memory-t6066534.html?...

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Den Thread habe ich mir mehrfach durchgelesen, werde daraus aber nicht End-Schlau, also ich persönlich...

Zwei Kabelstränge? Ein Strang in der Tür? Noch ein Strang vom Sitzsteuergerät nach hinten?

Den für die Tür finde ich bei Ebay den für den Fußraum schon weniger....

Gruß

Schreib' mal dem "kölsche Jong" @356993 eine PN.

Der ist "E-Inschenör" und hat das bereits des Öfteren
gemacht, außerdem extrem hilfsbereit und ein klasse Typ... 😎

https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=4882110

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 8. Mai 2025 um 02:40:32 Uhr:


Schreib' mal dem "kölsche Jong" @356993 eine PN.

Der ist "E-Inschenör" und hat das bereits des Öfteren
gemacht, außerdem extrem hilfsbereit und ein klasse Typ... 😎

https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=4882110

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Danke, Teilenummern wären ganz gut zu wissen ... im EPC finde ich da auch fast nichts oder muss 2 Stunden vergeblich suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen