Sitzumbau von Teilelektrisch auf Memory

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Motortalker,
ich habe meinen Clk 200 Mopf letztes WE mit den Kabelsätzen für die Memorysitze bestückt, gleichzeitig noch die Kabel für die EDW(Alarmanlage) mit eingezogen, das Auto war ja schon "leer".
Samstag sollte der Sattler dann nur die alten Sitzpolster auf die von mir mitgebrachten Sitzkonsolen ziehen und gleichzeitig noch ein bißchen aufpolstern. Die geänderten Schalter in der Türpappe hatte ich schon vorher zusammen mit einem Komfortsteuergerät für die Fahrerscheibe und dem Komfort-Verdeck-Modul verbaut.
Jetzt zu meinem Problem:
Leider hat die Sitzwanne der teilektrischen Sitze am vordersten Punkt der Aufnahme eine längliche Verstärkung in der die manuelle Sitzverstellung (Stange) vorne läuft. Dort müsste aber laut Bilder eine Aufnahme für eine einzelne Schraube sitzen. Kann jemand mit Memory Sitzen mir diese mal fotografieren? Leider blieben meine letzten beiden Besuchen beim Händler "fruchtlos".
Bei Fragen zum Umbau gerne mailen.

Clk-leer
Clk-mit-neuem-kabelbaum-leer
Original-mit-schraube-links-oben
+2
41 Antworten

Moin,
ich hole diesen Treat nochmals hervor weil ich bei meinem QP auch die Innenausstattung tauschen möchte. 2 Fragen habe ich.
Drin habe ich vorne elektrische Sitze jeweils mit Memory, der zugekaufte Beifahrersitz ist nur teilelektrisch. Ist es einfacher die Sitzbezüge auf den Originalsitz zu ziehen oder die E-mimik des Originalsitzes in den Teilelektrischen zu implantieren?
Der Zugekaufte Fahrersitz hat zudem die orthopädischen Luftpolster, der Originale nicht und folglich habe ich auch noch nicht den Luftschlauch im Auto. Kann mir jemand verraten welchen Anschluss am Kompressor (wo ist der überhaupt) ich nutzen muss?

Zitat:

@Anderas schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:01:14 Uhr:


Moin,
ich hole diesen Treat nochmals hervor weil ich bei meinem QP auch die Innenausstattung tauschen möchte. 2 Fragen habe ich.
Drin habe ich vorne elektrische Sitze jeweils mit Memory, der zugekaufte Beifahrersitz ist nur teilelektrisch. Ist es einfacher die Sitzbezüge auf den Originalsitz zu ziehen oder die E-mimik des Originalsitzes in den Teilelektrischen zu implantieren?
Der Zugekaufte Fahrersitz hat zudem die orthopädischen Luftpolster, der Originale nicht und folglich habe ich auch noch nicht den Luftschlauch im Auto. Kann mir jemand verraten welchen Anschluss am Kompressor (wo ist der überhaupt) ich nutzen muss?

würde sagen geht beides nicht, sind ganz andere Stecker, am einfachsten ist es die Pellen zu tauschen und das Loch für das Drehrad irgendwie mit einem Ersatzteil zu verblenden, abzudecken und was draufzukleben, ne Blende halt ... kann man ja von dem anderen Sitz nehmen. Ansonsten mußt du dir Memorypellen besorgen ... Alles andere ist nicht 100%ig zufriedenstellend, da muß dann schon ein gewissenhafter Sattler ran, und das Leder muß auch wieder bischen geschmeidig werden, das dauert etc. ...

Ich habe mich damit abgefunden die Sitzausstattung "downgegraded" zu haben. Funktioniert doch ganz gut, zumal der wichtigste Sitz, der Fahrersitz ja weiter Memory hat. Die ausgebaute Sitzausstattung habe ich dann in mein anderes QP gebaut. Der hatte beide Seiten nur teilelektrisch. Hierfür brauchte ich dann noch die Kabelbäume mit Stecker und die kleinen Verbindungskabel in der Tür zum TSG. Funktioniert auch.
Für die orthopädische Sache habe ich mir schon eine neue Pumpe mit entsprechenden Anschlüssen besorgt. Muss noch umgebaut werden, die Pneumatikschläuche liegen bereits vor Ort.

Respekt,
das klingt nach Krieg
an allen "Fronten"...

mike.

Ähnliche Themen

Natürlich, ich brauche die Abwechslung.
Den Thermostat vom 270 will ich auch noch tauschen..
Und die Kabine vom MOG muss auch noch fertig und umgebaut werden.

Zitat:

@Anderas schrieb am 29. März 2020 um 15:24:17 Uhr:


Ich habe mich damit abgefunden die Sitzausstattung "downgegraded" zu haben. Funktioniert doch ganz gut, zumal der wichtigste Sitz, der Fahrersitz ja weiter Memory hat. Die ausgebaute Sitzausstattung habe ich dann in mein anderes QP gebaut. Der hatte beide Seiten nur teilelektrisch. Hierfür brauchte ich dann noch die Kabelbäume mit Stecker und die kleinen Verbindungskabel in der Tür zum TSG. Funktioniert auch.
Für die orthopädische Sache habe ich mir schon eine neue Pumpe mit entsprechenden Anschlüssen besorgt. Muss noch umgebaut werden, die Pneumatikschläuche liegen bereits vor Ort.

Komme grade nicht mehr mit ... 🙂.

Nochmal von vorne: teilelektrisch auf Memory, wenn ein Sitz schon Memory hat ... wie bist du da vorgegangen?? Was für Teile brauche ich außer den Sitz mit Steuergerät, den Kabelbaum mit Stecker Beifahrerseite und bis zum Sicherungskasten .. kann ich das Türsteuergerät drin lassen von teilelektrisch und mir das Adapterkabel für die Memorytasten etc. in der Tür holen ... ?

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 29. März 2020 um 23:58:54 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 29. März 2020 um 15:24:17 Uhr:


Ich habe mich damit abgefunden die Sitzausstattung "downgegraded" zu haben. Funktioniert doch ganz gut, zumal der wichtigste Sitz, der Fahrersitz ja weiter Memory hat. Die ausgebaute Sitzausstattung habe ich dann in mein anderes QP gebaut. Der hatte beide Seiten nur teilelektrisch. Hierfür brauchte ich dann noch die Kabelbäume mit Stecker und die kleinen Verbindungskabel in der Tür zum TSG. Funktioniert auch.
Für die orthopädische Sache habe ich mir schon eine neue Pumpe mit entsprechenden Anschlüssen besorgt. Muss noch umgebaut werden, die Pneumatikschläuche liegen bereits vor Ort.

Komme grade nicht mehr mit ... 🙂.

Nochmal von vorne: teilelektrisch auf Memory, wenn ein Sitz schon Memory hat ... wie bist du da vorgegangen?? Was für Teile brauche ich außer den Sitz mit Steuergerät, den Kabelbaum mit Stecker Beifahrerseite und bis zum Sicherungskasten .. kann ich das Türsteuergerät drin lassen von teilelektrisch und mir das Adapterkabel für die Memorytasten etc. in der Tür holen ... ?

Wieso auf Memory umbauen, wenn ein Sitz schon Memory hat?😕

Für den Umbau, egal ich welche Richtung wird immer benötigt:

- Kabelbaum (Fahrer- und Beifahrerseite sind immer ein Kabelbaum; von Sitzen, auch über den Mitteltunnel bis zum Sicherungskasten im Kofferraum, Kommunikation mit TSG erfolgt über Canbus im Beifahrerfußraum)

- entsprechende Sitze, samt Motoren und Steuergerät unter dem Sitz

- das 5?-adrige Kabel zw. Sitzverstellung in der Tür und Türsteuergerät, sofern nicht schon vorhanden

- möglicherweise das TSG, sofern es auch welche ohne Memory gab, ansonsten codieren lassen

Sollten orthopädische Sitze nachgerüstet werden:

- entsprechender Sitz

- Luftschlauch (Länge: Kofferraum bis Sitz)

- Luftspeicher

- PSE mit entsprechendem Anschluss

Bei folgender Konstellation: Fahrer Memory, Beifahrer Teilelektrisch kann man theoretisch auch den vorhandenen Kabelbaum im Fahrzeug liegen lassen und den neuen Leitungssatz Memory Beifahrerseite daneben legen. Ist zwar keine saubere Lösung, aber durchaus machbar.

Der Umbau ist eigentlich einfach, es muss nur alles zerlegt werden und der Mitteltunnel muss bestenfalls raus.
Auch das Umziehen der Sitzpolster geht recht einfach und schnell. Danach schmerzen zwar einem die Finger wegen der Klammern, die das Leder am Polster halten - aber alles locker machbar. Zum Umziehen muss weder was abgeschraubt (okay, abgesehen von den 2 Schrauben auf der Rückseite des Sitzes unter der Abdeckung) oder zerstört werden.

Störende Öffnungen, bspw. die manuelle Lehnenverstellung kann ganz einfach beseitigt werden. Unter dem Drehrad ist nochmals eine kreisrunde Abdeckung. Diese mit Leder beziehen und zu ist das Loch.

Also. Mein 320er hatte eine schwarze Lederausstattung mit Memory li/re. Dazu gekauft habe ich eine braun/schwarze Lederausstattung welche allerdings nur für den Fahrersitz ein Memory hatte, dafür orthopädisch. Das war dann quasi plug and play, komplett mit Türpappen, wegen der Bedieneinheiten.
Für meinen 230er hatte ich dadurch eine Top Lederausstattung mit beidseitig Memory. Dieser hatte allerdings serienmäßig nur teilelektrische Sitze links und rechts. Dadurch musste ich einen Kabelbaum für die Sitze und die kleinen Verbindungskabel für die Bedienelemente in den Türpappen dazu kaufen und installieren.

Zitat:

@Anderas schrieb am 30. März 2020 um 10:33:54 Uhr:


Also. Mein 320er hatte eine schwarze Lederausstattung mit Memory li/re. Dazu gekauft habe ich eine braun/schwarze Lederausstattung welche allerdings nur für den Fahrersitz ein Memory hatte, dafür orthopädisch. Das war dann quasi plug and play, komplett mit Türpappen, wegen der Bedieneinheiten.
Für meinen 230er hatte ich dadurch eine Top Lederausstattung mit beidseitig Memory. Dieser hatte allerdings serienmäßig nur teilelektrische Sitze links und rechts. Dadurch musste ich einen Kabelbaum für die Sitze und die kleinen Verbindungskabel für die Bedienelemente in den Türpappen dazu kaufen und installieren.

Beim 320 Plug und Play von Memory auf Teilelektrisch auf der Beifahrerseite? Eigentlich nicht möglich, weil die Stecker der Kabelbäume von Teilelektrisch und Memory unterschiedlich sind, oder hab ich was falsch verstanden?

Überlege mir irgendwann rechts auf Memory umzubauen, links hab ich das schon mit Spiegel rechts links etc. .

Was ich bisher verstanden habe, brauche ich an Elektroteilen:

- Kabelbaum mit Stecker rechts im Fußraum für das Memory Sitzsteuergerät
(- kann ich da das Kabel von teilelektrisch für den Sicherungskasten nutzen?)
- Schalter in der Tür mit entsprechendem Kabel zum Türsteuergerät
(- das Türsteuergerät brauch ich wohl auch?)
- Türsteuergerät Memory rechts ?

Was ich mich noch Frage:
- kann ich die Anschlüsse Can Bus im Fußraum und und entsprechend in der Tür nutzen?

Klar ich brauch natürlich einen kompletten rechten Memorysitz (die Lederpelle hatte ich schon)

Gruß

Ja, rechts von Memory auf Teilelektrische geht so, sind dann halt Stecker über. Wird ja nur die Sitzfläche angesteuert? Ich muss da echt noch mal nachschauen, habe da soviel Kabel hin und her gelegt .

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 30. März 2020 um 13:02:59 Uhr:


Überlege mir irgendwann rechts auf Memory umzubauen, links hab ich das schon mit Spiegel rechts links etc. .
Was ich bisher verstanden habe, brauche ich an Elektroteilen: .....

Gruß

Ich hab doch weiter oben alles aufgelistet. Wenn du dich daran hältst, fehlt dir später auch nichts 🙂

Zitat:

@Anderas schrieb am 30. März 2020 um 13:57:03 Uhr:


Ja, rechts von Memory auf Teilelektrische geht so, sind dann halt Stecker über. Wird ja nur die Sitzfläche angesteuert? Ich muss da echt noch mal nachschauen, habe da soviel Kabel hin und her gelegt .

Eigentlich kann der Memory-Stecker (Kabelbaum) nicht an das teilelektrische Steuergerät unter dem Sitz passen. Die Stecker sind vollkommen unterschiedlich (siehe Bild, Kabelbaum von einem CLK mit Memory-Fahrerseite, Teilelektrisch Beifahrerseite)

Kabelbaum Memory

Zitat:

@dacsan schrieb am 30. März 2020 um 14:33:40 Uhr:



Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 30. März 2020 um 13:02:59 Uhr:


Überlege mir irgendwann rechts auf Memory umzubauen, links hab ich das schon mit Spiegel rechts links etc. .
Was ich bisher verstanden habe, brauche ich an Elektroteilen: .....

Gruß

Ich hab doch weiter oben alles aufgelistet. Wenn du dich daran hältst, fehlt dir später auch nichts 🙂

Zitat:

@dacsan schrieb am 30. März 2020 um 14:33:40 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 30. März 2020 um 13:57:03 Uhr:


Ja, rechts von Memory auf Teilelektrische geht so, sind dann halt Stecker über. Wird ja nur die Sitzfläche angesteuert? Ich muss da echt noch mal nachschauen, habe da soviel Kabel hin und her gelegt .

Eigentlich kann der Memory-Stecker (Kabelbaum) nicht an das teilelektrische Steuergerät unter dem Sitz passen. Die Stecker sind vollkommen unterschiedlich (siehe Bild, Kabelbaum von einem CLK mit Memory-Fahrerseite, Teilelektrisch Beifahrerseite)

Also muß ich mir ein kompletten Kabelbaum holen Memory links rechts, die Teile für die Tür und natürlich den Sitz und alles einbauen anschliessen ... durch die Tür dann über CAN Bus und das liegt schon ... stimmt das?

@olddinastytrader ,genau und die Schnittstelle zwischen Sitz und TSG ist der Can-Bus Verteiler im Beifahrerfußraum, Höhe A-Säule. Ich würde es zunächst mit deinem verbauten TSG versuchen, vielleicht klappt es ja. Das kleine mehradrige (5?) Kabel zw. Sitzverstellungsschalter und TSG brauchst du aber zwingend. Ansonsten kann an der Tür alles so bleiben.

Der neue Vollmemory-Kabelbaum wird dann nur in den Can-Bus Verteiler in einen freien Steckplatz eingesteckt. Schau mal auf meinem Bild von dem Kabelbaum. Die 2 kleinen Stecker an den braunen Leitungen sind Can-Bus.

Stimmt, rechts, ohne Memory, habe ich den Stecker umgebaut. TSG konnten bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen