Sitzschienen sind fest
Habe einen 220 ce Baujahr 1993 gekauft.
Leider lassen sich die Sitze nicht verschieben.
An die Schrauben zum Ausbauen komme ich nicht ran
Welches Öl zum Gangbarmachen wähle ich
Silicon
W 40
Danke
9 Antworten
Das gleich Problem hatte ich auch. Ich hab erstmal probiert das alte Fett zu entfernen und dann mit WD40 drüber. Schau aber dass nix auf deinen Boden kommt. Fettflecken bekommt man echt schlecht raus.
LG
Heißluftföhn um das alte Fett weich zu machen.
Und dann ein Person mit ordentlicher Schwungmasse auf den Sitz.
Falls es doch Fettflecken gibt, die bekommt man mit Bremsenreiniger wech....
Gutes Gelingen
Du könntest auch mit einem Wagenheber von hinten den Sitz mit Gewalt nach vorne schieben. Kann man da gut abstützen. Aber aufpassen das du nix verbiegst und die Raste nicht drinne ist. WD 40 sollte gut gehen eins zwei Tage einwirken lassen und wiederholen. Flecken sieht man da eh nicht bzw es ist davon auszugehen das du da schon Rostflecken hast wenn der Stuhl sich gar nicht bewegen lässt.
Ähnliche Themen
Vorher die Verriegelung gut anschauen. Manchmal bricht die Mechanik, dann wird nur eine Seite geöffnet und der Sitz lässt sich auch nicht bewegen.
Wenn WD40 Flecken macht, dann einfach mit WD40 reinigen, das Zeug soll ja für ALLES gut sein. 🙄
Ich mag's nicht.
Ich bevorzuge Ballistol, da kannste evtl. Flecken sogar weglecken... 😁
Ciao
Ratoncita
Das sind ja keine Äquivalente. Das eine ist zum lösen das andere zum schmieren. WD40 kann man als Kriechöl und Korrisionschutz bei elektrischen Komponenten verwenden. Also zum Lösen. Ballistol soll auf Vaseline basieren (würd ich nicht essen aber ja ist für die Kosmetik zugelassen) und hat damit eine schmierende aber keine Rostschützende Funktion bzw nur eingeschränkt. Aber zum schmieren hört sich das gut an. Oder anders gesagt erst WD40 dann Balistol.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 9. März 2025 um 11:11:16 Uhr:
Das eine ist zum lösen das andere zum schmieren.
Also, daß Ballistol auch sehr gut löst, weiß ich, seitdem ich so manche Glühkerzen bei meinem damaligen 250TD-Vierventiler nur mit Ballistol (und viel Geduld) rausbekommen habe... 😉
Das WD40 verfliegt zu schnell.
Ciao
Ratoncita
So richtig doll wird die Verstellung erst dann wieder wenn man den Sitz ausgebaut bekommt damit man die Schienen wirklich vom alten Fett befreien und neu fetten kann. Ich hatte das Problem beim W123, W124 und auch W126. Die Sitze vom W210 haben das komischerweise nicht.
Jedenfalls musste ich die Schienen jedesmal mit reichlich Bremsenreiniger freispülen und die Reste mit Druckluft entfernen. Das Zeug kann sehr hartnäckig sein.