Sitzqualität mit verschiedenen Bezügen
Etwas irritiert durch diesen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...tara-loesen-sich-auf-t2042888.html?... über sich auflösende Leder/Alcantara Sitze beim A4 möchte ich mal die Frage an erste Q5- und bisherige A6/A4- Fahrer stellen wie die ersten Eindrücke von der Qualität der Sitze im Alltag ist.
Ist das Leder bei "Leder / Alcantara" weniger gut wie bei "Leder".
Ist Nappa nicht nur edler sondern auch besser gearbeitet?
Und wie ist es mit Stoff?
Vielleicht doch die umempfindlichste Wahl für den rauen Alltag bei Audi?
"Steppe" hat ich selbst im TFSI, fand ich sehr schlicht.
"Mircron" im Sportsitz macht dagegen einen durchaus wertigen Eindruck. Vielleiciht angescihts obigen Ärgers die beste Wahl?
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
erst mal das hier
103 Antworten
Hallo zusammen,
hat jemand ein gutes Bild von Stoff Micron mit Sportsitzen !
Was im Prospekt bezw. im Konf. zu sehen ist ,scheint nicht
der Wirklichkeit zu entsprechen !
Würde mir für meine Entscheidung sehr helfen, schon mal
Danke !
An anderer Stelle sind Bilder von Stoff Speed/Leder auf Sportsitzen verlinkt.
Bild a von c269de und Bild b von jetfahrer.
Hatte mit einer Qualität und Optik der älteren Stoff Speed/Leder-Kombination
gerechnet. Davon ist der Stoff Sprint aber ja offensichtlich doch "einwenig" entfernt,
was jetfahrer bestätigt (klick).
Werde wohl also 500 d´rauflegen und Alcantara nehmen müssen.
Was die reinen Ledersitze bei Audi angeht, halte ich mich lieber zurück.
Hier dazu nochmal meine Fragen:
Was bedeutet im S line Sportpaket "Alcantara gelocht"?
Wie sieht das aus? Und wieso gelocht? Sichtbar? Design?
Hat die Kombination schon Jemand hier?!
Ja, das ist sichtbar.
Ich habe zwar nur die Muster in der Q5-Mappe gesehen, dort sah es aber gabz gut aus.
Ich glaube das gibts auch mit den Komfortsitzen, dashalb gelocht.
Ne, die Komortsitze gibt es nur mit Leder Milano gelocht.
Deswegen wundert es mich ja so, dass die Alcantara explizit im S line Sportpaket lochen?!
Wie groß darf man sich die Löcher im Alcantara denn vorstellen?
Ähnliche Themen
Hallo Ihr,
Bin NEU hier !!! Habe mit Interesse die bereits verfassten Beiträge zu diesem Thema gelesen. Favorit scheint Leder/Alcantara zu sein. Bei mir steht noch Ende dieses Jahres meine Bestellung des Q5 2.0 TFSI in Ibisweiss an. Hatte mich eigentlich schon auf die Klimakomfortsitze in "schwarz" in Leder Milano festgelegt. Nun wird aber hier geschrieben, dass diese gar nicht schwarz sein sollen ?! Kann das gar nicht glauben !! Laut Konfigurator sieht Leder Milano in schwarz für mich genauso aus wie Leder Feinnappa schwarz nur das Feinnappa wie der Name schon sagt feiner zu sein scheint. BITTE UM HILFE !!! AUTO IST IM VORLAUF UND BESTELLUNG MUSS BIS 31.12.2008 ENDGÜLTIGT ABGESCHLOSSEN SEIN. Habt Ihr vielleicht aus irgendeinem anderen Audimodell mal ein Naturfoto von Leder-Milano da ??? DANKE
Warum schaust Du es Dir nicht im Muster-Ordner Deines Händlers an?
Das ist doch immer noch die beste und eindeutigste Lösung!
Bilder im Netz sind im Prinzip für eine solche Entscheidung nicht geeignet.
Würde ich mich jedenfalls nicht d´ran orientieren.
Wo steht denn, dass Milano nicht schwarz ist?!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
:-))))Das Nappa sieht auch in schwarz sehr wertig aus, besser und edler als Milano das mehr ins hellgraue geht.
Dazu paßt dann Alu ebenso wie Holz!
DANKE erstmal für die schnelle Antwort,
der obrige User meinte, dass Milano wohl eher ins Hellgraue geht!! Beim ersten Termin beim Audihändler stand erst noch die Wahl zwischen Q7 und Q5 an. Frau wollte großen Wagen (also eher Q7/ wegen Kinder und so). Ich der Vernunftsmensch hatte eher die Kosten und die in Großstädten mangelhaften Parkplatzmöglichkeiten im Blick. ALSO DOCH Q5 !!! Bestellung nach vorheriger Heimkonfiguration aufgegeben und da es unbedingt die oben genannten Sitze sein sollen nicht weiter nach dem Aussehen des Leders gefragt. Werde ich mir wohl doch nochmal zeigen lassen müssen. Oder könnte derjenige, welcher hier schon ein Foto des Muster der Stoffsitze eingestellt hat dieses freundlicherweise auch für Leder Milano machen ??? DANKE
Gruß Robinson77
Ich kann nochmal ein Bild von Stoff Sprint/Leder in Schwarz mit silbernen Nähten nach 13.000 Kilometern beisteuern, natürlich nicht aus dem Q5, sondern dem A4 Avant, sollte aber das gleiche Material sein.
Ansonsten bin ich, was die Dekorleisten angeht, nach mehreren Autos mit Alu-Dekor ein Fan von Klavierlack schwarz geworden. Dürfte meiner Meinung nach auch mit hellen und warmen Innenraumfarben wie beige oder braun gut harmonieren, wenn man nicht auf Holz steht.
Ich habe auch mal das Holz in Mandelbeige im A5 gesehen, war auch nichtmal so hässlich.
Zitat:
Original geschrieben von BaldQ5
Eieieiei .....Also, nach nun insgesamt 6 Audis (die ersten drei mit Leder, die letzten mit Leder/Alcantara) meine bescheidene Meinung zum Thema:
1. Während die Ledersitze nach jeweils 3 Jahren/60.000 km ziemlich abgenutzt aussahen (okay, beim TT ging´s eigentlich), sahen die Alcantarasitze nicht groß anderes aus als bei der Abholung > ein + für Alcanatara
2. Bei sportlicher Gangart hat Alcantara den riesigen Vorteil, dass man nicht auf seinem Sitz hin und herrutscht > ein + für Alcanatara
3. Es wird im Sommer nicht so heiss wie Leder und fühlt sich im Winter nicht so kalt an > ein + für Alcanatara
4. Es ist günstiger als Leder > ein + für Alcanatara
5. Optik und Haptik sind natürlich Geschmackssache, deswegen zählt das nicht.
Und zum Thema "mangelnde Sportlichkeit": Wenn es beim Sitzbezug überhaupt einen Aspekt der Sportlichkeit gibt, dann ja wohl den Seitenhalt. Da soll mir doch bitte keiner mit "spochtlichen Kontrastnähten" oder so einem D&W-Bicolor-Look kommen.
Abgesehen davon kann man bei wirklich hochwertigen Sportwagen (Porsche, Lamborghini usw.) auch z.B. Alcantarahimmel ordern. Weil´s so unsportlich aussieht wahrscheinlich. :-)
Ihr werdet es nicht glauben, aber mein Q5 in spé wird sie auch wieder haben.
Jörg
100% richtig, deshalb habe ich meinen Q5 auch wieder mit Alcantara Sitzen bestellt. Sieht klasse und absolut edel aus, ist super bequem und hat eben klare praktische Vorteile gegenüber Leder. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist, dass Alcantara sehr pflegeleicht ist und nichts drauf abfärbt (z. B. Jeans). Das ist auch besonders wichtig wenn man Kinder hat...:-)! Ich habe meinen letzten Wagen (A4 2,5TDI) nach 5 Jahren wieder abgegeben und die Alcantara Sitze sahen immer noch aus wie neu, nur die Lederseiten sahen entsprechend alt und faltig aus. Und für die unwissenden Frotteevergleicher: Alcantara ist eine edele Microfaser!!! Vielleicht solltet Ihr es Euch erstmal anschauen, bevor ihr weiter so einen Schwachsinn erzählt!
So long, Ingozi
Hat jemand ein Bild von Micron schwarz? Habe heute die Leder/Alcantara Kombination gesehen und bin doch nicht ganz so sicher. Hat zwar wirklich viele Vorteile aber der "plüsch" effekt gefällt mir nicht. Zudem war es irgendwie wie ein helles Schwarz - mmmh, weiss nicht, muss glaube ich umbestellen.... wer hilft??
Zitat:
Original geschrieben von Ingozi69
100% richtig, deshalb habe ich meinen Q5 auch wieder mit Alcantara Sitzen bestellt. Sieht klasse und absolut edel aus, ist super bequem und hat eben klare praktische Vorteile gegenüber Leder. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist, dass Alcantara sehr pflegeleicht ist und nichts drauf abfärbt (z. B. Jeans). Das ist auch besonders wichtig wenn man Kinder hat...:-)! Ich habe meinen letzten Wagen (A4 2,5TDI) nach 5 Jahren wieder abgegeben und die Alcantara Sitze sahen immer noch aus wie neu, nur die Lederseiten sahen entsprechend alt und faltig aus. Und für die unwissenden Frotteevergleicher: Alcantara ist eine edele Microfaser!!! Vielleicht solltet Ihr es Euch erstmal anschauen, bevor ihr weiter so einen Schwachsinn erzählt!Zitat:
So long, Ingozi
Alcantara mag ja eine edle Microfaser sein, wirkt auf mich trotzdem plüschig (habs übrigens schon live gesehen). Hatte auf meinen (hellgrauen) Ledersitzen im A3 nie Spuren meiner Jeans. Vielleicht solltest Du mehr in Deine Beinkleider investieren. 😉
Spartako
Zitat:
Alcantara mag ja eine edle Microfaser sein, wirkt auf mich trotzdem plüschig (habs übrigens schon live gesehen).
Spartako
War auch mein erster Eindruck, leider, hätten den Riesen gerne gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
War auch mein erster Eindruck, leider, hätten den Riesen gerne gespart.Zitat:
Alcantara mag ja eine edle Microfaser sein, wirkt auf mich trotzdem plüschig (habs übrigens schon live gesehen).
Spartako
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Ich bin riesig glücklich über mein Plüschpolster 😉.