Sitzprobe im nächsten Phaeton
Hallo liebe Phaetonisten :
heute bei auto-motor-sport :
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...aechste-phaeton-9445325.html
Viel Spass
Beste Antwort im Thema
"...Besonders fehlt mir diese wuchtige und majestätische C-Säulen Form..."
Exactement mon Cher!
Die LINIE, das macht die Wirkung. KEIN Mitbewerber kann da gegenhalten. Wie die Dachlinie im perfekten Winkel zur C-Säule hin nach unten ausläuft, überhaupt die ganze C-Säulengestaltung mit dem Übergangswinkel zum Heck: ein Geniestreich.
Die Verhältnisse der Flächen von Glas und Blech zueinander, die Höhe der C-Säule, die perfekte Dimensionierung ihrer Breite im Verhältnis zur Höhe: da erkennt man den Phaeton-Schwung. Die C-Säule ist das wichtigste, stilbildende, äußere Phaetonmerkmal.
Nehmt die Dachlinie, ja, auch den Übergang zum Kofferraumdeckel, und kopiert das 1:1 auf den Neuen. Gern auch die verdeckte Lüftung, darum beneiden mich immer alle Mitfahrenden 😉 Ach, und 5 - 10cm mehr Kopffreiheit wären auch ganz nett. Wie heißt's so schön in der Architektur? "Man wohnt in Kubik"
C'est ça!
Munterbleiben!
26 Antworten
ich hatte vorgestern exclusie infos aus der pilothalle des Lambo Urus und B.Bentayga...
aber pssssst!!
sind nicht gleiche platform wie der P. jedoch sind panamera /a8 /horch-Phateon2 sehr
wohl im vorderwagenbereich verwandt konstruiert...
und wenn ein w12tsi aufwändig für die ökolügenabgasnormen konstruiert wird,
sind sicher entsprechende stückzahlen erwünscht!
Die ZAB gefällt mir besonders 😁
...interessantes über das 48 volt bordnetz
http://www.motor-talk.de/.../...en-prater-und-staatsoper-t5299487.html
Zitat:
@Phaetondreamer schrieb am 27. April 2015 um 03:43:04 Uhr:
Hallo liebe Phaetonisten : heute bei auto-motor-sport :http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...aechste-phaeton-9445325.html
In meinen Augen ein sehr schickes Auto, aber eines ist er nicht: Ein Phaeton. Wenn Audi einen neuen A6 zeigt (dessen Technik die Studie in etwa hat), dann ist das eben ein A6 und kein A8. Entsprechendes gilt bei VW.
Natürlich werden einige Designmerkmale beim Phaeton II wiederzufinden sein, aber vermutlich wird die Grundtendenz unterm Strich etwas konservativer ausfallen. Aktuell finde ich die Konkurrenten aus deutschen Landen nicht besonders elegant - das ist eine Steilvorlage für VW, die es auszunutzen gilt.
Was dann genau kommt - wir werden es zu gegebener Zeit erfahren. 😉
Zitat:
@pesbod schrieb am 9. Mai 2015 um 22:17:06 Uhr:
Ob der im nächsten Phaeton kommt? http://www.worldcarfans.com/.../...s-their-new-60-liter-w12-tsi-engine
Wäre doch mal was feines....😁
Nie und nimmer. Einen W12 Turbo hat es bei Bentley all die Jahre gegeben - bei A8 oder Phaeton aber nicht. Ich bezweifle sehr, daß man an dieser Abstufung etwas ändern wird.
Obwohl...
...träumen darf man ja immerhin noch bis zur tatsächlichen Einführung des P2.
MfG
Ähnliche Themen
hier geht nicht um prestige, sondern NUR um die ökolügenormen. es geht sich nicht aus ohne mpi, fsi und turbo. oder glaubt jemand das jetzt ferrari freiwillig alle motoren auf turbo umstellt?!?
PS:
in der gmd wurde mir gesagt, das die abgasnorm die TEUERSTE (aufgezwungene) änderung am gp4 war. wenn ich mir vorstelle, was man mit dem aufwand sonnst hätte tun können werde ich schon wieder traurig über den fortgang der autoindustrie... 🙁
Zum Artikel
Zitat: "Der neue W12-Motor wurde vergangene Woche auf dem 36. Wiener Motorensymposium erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Basisvariante leistet 447 kW / 607 PS und ein maximales Drehmoment von über 900 Nm und ist an eine Achtstufenautomatik aus dem Hause ZF gekoppelt. Definitiv verbaut wird das Hightech-Triebwerk in neuen Modellen von Bentley, dem Audi A8 sowie der 2017 auf den Markt kommenden zweiten Phaeton-Generation."
Klingt nicht so schlecht, oder?
Weiter spricht man in dem Artikel auch vom 400PS V8TDI, zwar nicht explizit für den P2 aber für die gleiche Plattform.
ich halte damit die motorendiskussion für den p2 für beendet. turbos als benziner und diesel in V6, V8 und der W12.
was ich noch mit "spannung" erwarte ist die bordspannung. falls 48V kommt, kommt auch ein 4zylinder tdsi mit elektroturbo
und die konkrete quattro konfiguration des p2 interessiert mich noch brennend!
... und der KOMBI !!!!
Zitat:
@_L98_ schrieb am 13. Mai 2015 um 09:44:47 Uhr:
Zum ArtikelZitat: "Der neue W12-Motor... Definitiv verbaut wird das Hightech-Triebwerk in neuen Modellen von Bentley, dem Audi A8 sowie der 2017 auf den Markt kommenden zweiten Phaeton-Generation."
Klingt nicht so schlecht, oder?
Nun, das wäre toll. Umso interessanter wird es, ob der Rest des P2 sich nicht durch Spielkram Plunder bei der Bedienung selbst ins Aus katapultiert.
MfG
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 13. Mai 2015 um 12:35:30 Uhr:
... und der KOMBI !!!!
.....und das Cabrio....
"...Besonders fehlt mir diese wuchtige und majestätische C-Säulen Form..."
Exactement mon Cher!
Die LINIE, das macht die Wirkung. KEIN Mitbewerber kann da gegenhalten. Wie die Dachlinie im perfekten Winkel zur C-Säule hin nach unten ausläuft, überhaupt die ganze C-Säulengestaltung mit dem Übergangswinkel zum Heck: ein Geniestreich.
Die Verhältnisse der Flächen von Glas und Blech zueinander, die Höhe der C-Säule, die perfekte Dimensionierung ihrer Breite im Verhältnis zur Höhe: da erkennt man den Phaeton-Schwung. Die C-Säule ist das wichtigste, stilbildende, äußere Phaetonmerkmal.
Nehmt die Dachlinie, ja, auch den Übergang zum Kofferraumdeckel, und kopiert das 1:1 auf den Neuen. Gern auch die verdeckte Lüftung, darum beneiden mich immer alle Mitfahrenden 😉 Ach, und 5 - 10cm mehr Kopffreiheit wären auch ganz nett. Wie heißt's so schön in der Architektur? "Man wohnt in Kubik"
C'est ça!
Munterbleiben!
UNBEDINGT die verdeckten Lüftungsgitter!!
der industrieheizofenkörper in der kuh7 gleicht einer waterboarding folterstrafe
Zitat:
@ronntar schrieb am 15. Mai 2015 um 00:57:31 Uhr:
Ach, und 5 - 10cm mehr Kopffreiheit wären auch ganz nett. Wie heißt's so schön in der Architektur? "Man wohnt in Kubik"
Die Kopffreiheit wäre wirklich wichtig. Besonders auf den hinteren Plätzen. Menschen mit einer Köpergröße über 180 cm haben dauerhaft keine Chance da halbwegs bequem zu sitzen.