1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. sitzpolster versaut!!!

sitzpolster versaut!!!

Ford C-Max 1 (DM2)

hallo mir is neulich ne butter auf dem beifahrersitz zerlaufen und als ob das nich reicht lag dort noch ne jacke drunter, die ich dann als sitz unterlage auf den fahrersitz gelgt habe und nun sind beide sitze versaut .....habe das mit der butter natürlich erst geschnallt als ich die jacke vom fahrersitz genommen habe und ich mich wunderte wo denn die komischen flecken herkommen....prima....so nun zu meiner frage habe nen ff mk2 bekomme ich die sitzbezüge runter um sie zu waschen und wenn ja was ist zu beachten !!!habe nämlich kein bock mehr auf einkaufs tüten auto zu fahren...... vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tuborger


Egon, nur mal als Tip: Satzzeichen können helfen!
Das ist dein erster Satz:
"hallo mir is neulich ne butter auf dem beifahrersitz zerlaufen und als ob das nich reicht lag dort noch ne jacke drunter, die ich dann als sitz unterlage auf den fahrersitz gelgt habe und nun sind beide sitze versaut .....habe das mit der butter natürlich erst geschnallt als ich die jacke vom fahrersitz genommen habe und ich mich wunderte wo denn die komischen flecken herkommen....prima....so nun zu meiner frage habe nen ff mk2 bekomme ich die sitzbezüge runter um sie zu waschen und wenn ja was ist zu beachten"

Bist du Lehrer Tuborger,oder was soll dieser Belehrungsquatsch,und wenn du andere schon belehren willst:Tipp schreibt man mit zwei P und nicht wie du mit einem.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

In einem Gewährleistungsfall wurde bei meinem C-Max ein hinterer Sitzbezug getauscht.
Wurde von der Werkstatt gemacht.
Lässt darauf schließen, dass die Bezüge abgenommen werden können.
Erkundige Dich doch einmal beim fFH.
Gruß

PS: Hoffentlich hat das Polster nichts abbekommen.

Butterflecken bekommt man hervorragend mit lauwarmer Seifenlauge weg,oder wenn es ein empfindlicher Stoff ist, nimmt man Gallseife.Den Sitzbezug ausbauen lassen ist sehr aufwendig und teuer.

Ich würde es auch erst mal mit Seifenschaum notfalls Spüli und wenig Wasser (also wenig Wasser) versuchen. Also Spüli und Wasser auf einen kleinen Schwamm und vorsichtig kreisend einschäumen und dann erst den Schaum mit einem trockene Tuch abwischen und anschließend mit einem Trockentuch mit klarem Wasser abwaschen. Dabei kann der nasse Fleck ruhig größer werden. Die Nässe dann mit einem anderen Trockentuch aufsaugen bis es fast trocken ist. Auf diese Weise hab ich schon diverse Schkoladenflecken meiner Kinder beseitigt.
Seife ist aber besser als Spüli,weil letzteres wenn es im Polster verbleibt und nicht mit Wasser ausgewaschen wird Ränder geben kann. Darum gut mit klarem Wasser das Spüli wieder auswaschen und dann die Polster abtrocknen.

Egon, nur mal als Tip: Satzzeichen können helfen!
Das ist dein erster Satz:
"hallo mir is neulich ne butter auf dem beifahrersitz zerlaufen und als ob das nich reicht lag dort noch ne jacke drunter, die ich dann als sitz unterlage auf den fahrersitz gelgt habe und nun sind beide sitze versaut .....habe das mit der butter natürlich erst geschnallt als ich die jacke vom fahrersitz genommen habe und ich mich wunderte wo denn die komischen flecken herkommen....prima....so nun zu meiner frage habe nen ff mk2 bekomme ich die sitzbezüge runter um sie zu waschen und wenn ja was ist zu beachten"

Zitat:

Original geschrieben von Tuborger


Egon, nur mal als Tip: Satzzeichen können helfen!
Das ist dein erster Satz:
"hallo mir is neulich ne butter auf dem beifahrersitz zerlaufen und als ob das nich reicht lag dort noch ne jacke drunter, die ich dann als sitz unterlage auf den fahrersitz gelgt habe und nun sind beide sitze versaut .....habe das mit der butter natürlich erst geschnallt als ich die jacke vom fahrersitz genommen habe und ich mich wunderte wo denn die komischen flecken herkommen....prima....so nun zu meiner frage habe nen ff mk2 bekomme ich die sitzbezüge runter um sie zu waschen und wenn ja was ist zu beachten"

Bist du Lehrer Tuborger,oder was soll dieser Belehrungsquatsch,und wenn du andere schon belehren willst:Tipp schreibt man mit zwei P und nicht wie du mit einem.

Nö, wollte ihm nur den Hinweis geben, dass es doch recht anstrengend ist, seinen Beitrag zu lesen.
Und übrigens:
Ein Tipp (häufig auch Tip, entsprechend der englischen und früheren deutschen Schreibweise) bezeichnet heute einen Ratschlag oder nützlichen Hinweis.

Hallo?? Sind wir hier beim Deutschunterricht? Bleibt doch mal sachlich...
Wenn garnix hilft... Hab meine Polster mal ein einem Autohaus , das Fahrzeugaufbereitung anbietet , nass reinigen lassen. Dann sind die wieder wie neu wenn nicht grad ne Dose Farbe drauf gekippt wurde... oder ne Flasche Chlorbleiche :-)

Wie wär es denn mit so einen Dampfreiniger .. wird doch immer geworden dass die schonend alles sauber bekommen =)
Hatte auch bei meinen Focus den Sitz versaut, allerdings mit Kaugummi den ich mir irgendwo eingefangen hatte. Aber der Kaugummi ging mit Eisspray zum glück komplett raus, naja ich war jedenfalls verdammt angepisst als ich den riesen kaugummifleck auf meinen Sitz sah und erstmal mit ner tüte unter dem Arsch fahren musste, deshalb weiß ich was du durchmachst. ;)

Vielleicht hilft auch vereisen und dann rausbürsten?
Bei Kaugummis wird das so gemacht.

Ich würde es mal mit Teerentferner aus der Sprühdose probieren , das Zeug verdampft danach , kurz mit dem Lappen drüber und dann sollte das raus gehen !

Milch, Sahne und Butter sind die absolut schlimmsten Dinge mit denen man sein Auto einsauen kann !
Da Butter praktisch reines Fett ist nimmt der Fleck erst gar kein Wasser an. Wenn man es schafft ihn mit fettlösenden Mitteln aufzulösen wird sich die ganze Chose garantiert von der Oberfläche des Sitzbezugs mitsamt dem eingesetzten Reinigungsmittel in die Sitzpolster verkriechen und ist da kaum mehr herauszubekommen.
Alle o.g. Milchprodukte haben die äußerst unangenehme Eigenschaft mit der Zeit einen furchtbar unangenehmen Geruch Marke "Sport-Umkleide nach dem Trainung" oder "offene Milchtüte nach sechs Wochen Abwesenheit im Kühlschrank" zu entwickeln.
Nach einem Schlagsahne-Unfall im alten Auto musste ich trotz diverser Mittelchen und einem Besuch beim Auto-Aufbereiter drei Jahre lang mit dem unangenehmen Geruch leben. Was schlimmeres gibts nicht !

Mein eindringlicher Tipp : Nichts selbst probieren sondern direkt zum Profi gehen! Der hat einen Nass-Trocken Sauger und kann die Pampe nach oben aus dem Polster holen statt sie tiefer in den Sitz hinein zu reiben !!

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Milch, Sahne und Butter sind die absolut schlimmsten Dinge mit denen man sein Auto einsauen kann !
Da Butter praktisch reines Fett ist nimmt der Fleck erst gar kein Wasser an. Wenn man es schafft ihn mit fettlösenden Mitteln aufzulösen wird sich die ganze Chose garantiert von der Oberfläche des Sitzbezugs mitsamt dem eingesetzten Reinigungsmittel in die Sitzpolster verkriechen und ist da kaum mehr herauszubekommen.
Alle o.g. Milchprodukte haben die äußerst unangenehme Eigenschaft mit der Zeit einen furchtbar unangenehmen Geruch Marke "Sport-Umkleide nach dem Trainung" oder "offene Milchtüte nach sechs Wochen Abwesenheit im Kühlschrank" zu entwickeln.
Nach einem Schlagsahne-Unfall im alten Auto musste ich trotz diverser Mittelchen und einem Besuch beim Auto-Aufbereiter drei Jahre lang mit dem unangenehmen Geruch leben. Was schlimmeres gibts nicht !

Mein eindringlicher Tipp : Nichts selbst probieren sondern direkt zum Profi gehen! Der hat einen Nass-Trocken Sauger und kann die Pampe nach oben aus dem Polster holen statt sie tiefer in den Sitz hinein zu reiben !!

Gottseidank habe ich meine Butterflecken auf dem Sitz vor 2 Jahren selber mit Gallseife herausbekommen,da siehst du nichts mehr und da riecht auch nichts.Und ich bin kein Profi!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen