Sitzpflege

Audi TT RS 8S

Hi,

mal ne Frage zur Pflege.

Müssen die Ledersitze eigentlich in irgend einer Form gesondert gepflegt werden?

Was macht Ihr denn so.

Gruß

22 Antworten

Fahndung des BKA:

Nackiger Mann rennt auf einem Parkplatz an der A5 um seinen Sportwagen Typ: Audi TT Coupe.
Keine Bekleidung - lediglich mit Niveatarnung an wichtigen Stellen.

Auf Ihn wartet die "Leder"peitsche.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.

Gruss

Kurz wieder ernst !

Um die Statistik wieder zu beleben:
Ich nehme auch das Zeug von Petzold und bin begeistert davon.
Inzwischen sind auch sämtliche Handtaschen meiner Frau damit behandelt.....

CU top down,
Thorsten

Hi,

danke für die vielen Antworten.

Hab mal auf der Petzoldt-Seite nachgesehen.
Gibt´s die Produkte auch bei ATU oder anderen Stellen?

Wie lange hält so eine 200ml Packung oder sollte man gleich die größere kaufen.

Der Lappen und das Scgwämchen ist wohl unnötig. Geht bestimmt auch mit Handtuch, oder?

Gruß

@hobo

Ich glaube, das Mittel gibt es in der Form nur bei Petzolds. Habe damals einen "Rundumschlag" gemacht und noch Liquid-Glas für den Lack und das zugehörige Zeug gekauft. Da kam es mir dann auf die zwei Schwämmchen nicht mehr an. Denke aber mal, dass Du da zur Not auch mit einem Frottee-Waschlappen arbeiten kannst. Schwämmchen ist halt etwas saugfähiger.
Halten tun die 200 ml bestimmt zwei, drei Jahre - je nachdem wie oft Du die Sitze behandelst. Ich mache das zweimal im Jahr.

Schau mal unter www.ttatwest.net oder www.roadstter.de ob Du da mit einer günstigen Mitgliedschaft einen Nachlass auf die Pflegemittel bekommst.

CU top down,
Thorsten

Da die "Fachanbieter" für solche Pflegemittel meist auch
"Fachpreise" nehmen, habe ich vor Jahren mal das nahezu überall erhältliche 'Erdal Leder Pflegelotion farblos' in der praktischen Sprühflasche probiert.
Ergebnis: einfache Anwendung (Spühen, warten, mit weichem Lappen polieren) und günstig.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. 2 - 3 mal jährlich anwenden reicht.
Hatte mal Recaro Leder das von der Struktur her ziemlich glatt war. Nach der Behandlung war es dann für einige Tage etwas rutschig. Denke aber, dass der Effekt auch bei anderen Ledermitteln auftreten kann.
Die derzeitigen Sitze in meinem R sind etwas rauher, da merkt man nichts.

Bei der Verwendung eines neuen Pflegemittels würde ich übrigens erst mal an einer nicht so gut sichtbaren Stelle testen. Sicher ist sicher

so long

PS: Erfahrungen im "Nacktsitzverhalten" habe ich leider noch nicht 😛

da gibt´s bestimmt auch hässliche schweissränder im sommer😉

ne, je jetzt echt mal im ernst: mein lederpflegemittel macht auch für drei tage oder so die sitze etwas rutschig. ausserdem quitscht man bei bewegungen auf dem leder immer ein wenig innerhalb diese zeitraumes. und meine olivgrüne lederjacke klebt immer fest und hört sich beim aussteigen an, als wenn man kreppband abrollt.

sonax lederpolitur für lederkombis und autoleder: günstig und gut, denn bei mir sind die sitze nur 2 fahrten minimalst rutschiger als normal. aber kein quietschen und kleben geblieben bin ich auch noch nie.

meldung in den lokalnachrichten: ein bislang unbekannter zog sich beim versuch aus seinem sportwagen auszusteigen leichte verletzungen zu. der vermeintlich alkoholisierte fahrer war beim versuch aus seinem audi tt auszusteigen aufgefallen als er durch ruckartige bewegungen aussteigen wollte und auf die nase flog. ein blutbild wird momentan im haupkommisariat 134 erstellt und der mann bleibt solange in gewahrsam *LOL*

Hey,

ich habe mir mal eine Lederpflege (Reinigung, Färber und Pflege) beim Lerderzentrum in Göttingen bestellt. Ich kann Euch nur sagen, dass Zeug ist echt der Hammer. Preis/Leistung in der Probepackung (die locker ausreicht) unschlagbar. Super leicht anzuwenden und ein 100%iges Ergebnis. Mit der Färbund, die es für alle möglichen Ledertypen- und Farben gibt, kann man Abschürfungen und Kratzer wieder gut "unsichtbar" machen. Und mit der Pflege wird das Leder schön geschmeidig, ohne sich irgendwie komisch anzufassen.

Deine Antwort