Sitzlüftung
Hallo zusammen,
ich fahre einen ST 170 PS MT Dynamic und habe auch die AGR-Sitze in Leder mit Sitzheizung und -lüftung. Während die Erstgenannte tadellos läuft, habe ich jetzt bei den wärmeren Temperaturen festgestellt, dass die Lüftung nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert, obwohl auf volle Leistung (3 Punkte) gestellt. Die Kühlwirkung ist kaum bis gar nicht zu spüren.
Mein FOH hat das "durchgemessen" und gesagt, dass sie funktioniert. Kennt ihr das auch?
Gruß
22 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 1. Juni 2020 um 11:42:27 Uhr:
Als kühlen Luftzug spürt man das aber nie.
Und wenn das so wäre, also ein kühler Luftzug auf den verschwitzten Rücken, könnte man nach der Fahrt auch direkt bei der Physio anhalten...
Denke ich auch ja.
Also ich bin sehr zufrieden mit der Lüftung im Astra.
Wir haben auch einen GLX ebenfalls mit Lüftung. Da spüre ich es vllt etwas mehr. Dafür höre ich aber auch den Ventilator wie ein Fön permanent pusten
Die Sitzlüftung saugt die Luft ab, wie hier schon mehrfach geschrieben. Das mit dem Blatt Papier ist ein guter Test hierfür. Es gibt wohl auch noch mal einen Unterschied zu den GSI Sitzen. Ich konnte beide testen und im GSI funktioniert die Lüftung noch ne ganze Ecke besser. Ich habe jedenfalls einen signifikanten Unterschied gespürt. Meine Frau auch, sie meinte es wäre richtig kalt geworden... 🙂 Ist jedenfalls eine schöne Erfindung, zumal man im Sommer auch bei Stoff am Rücken schwitzt. Bei Leder fast schon ein Muss...
Hab nen Astra K von 2019, woher kommen denn die großen Qualitätsunterschiede?
Opekl wird in jedem Fahrzeug die gleiche Belüftung verbauen...
Ich denke, es gibt gar nicht so große Qualitätsunterschiede. Es gibt halt unterschiedlich starke ausgeprägte Empfindungen und Erwartungen. Und mal ist das Polster sauberer, mal weniger. Mal trägt jemand Kleidung mit etwas dickerem Stoff (z.B. eine kräftige Jeans), der andere steigt nur mit einer dünneren Sommer-Stoffhose ein.
Mit einem Blatt Papier an der Rückenlehne konnte ich die unterschiedliche Stärke der 3 (Absaug-)Stufen gut erkennen.
Ja, die Spreizung könnte etwas stärker sein, wie auch bei der Sitzheizung oder dem adaptiven Fahrwerk…
Ist aber auch nicht total dramatisch. Richtig „kühlen“ mit einem starken Luftzug soll sie ja aus den bereits genannten Gründen auch gar nicht.
Ansonsten bitte gerne dort weiterlesen: https://www.motor-talk.de/.../sitzbelueftung-verstaerken-t7303838.html
(Frage an die Moderation: Kann man diese beiden Threads vielleicht zusammenschieben? Ist ja ein und das selbe Thema)
Die Sitzbelüftung mag keine dicken Stoffe, wie schwere Baumwohllshirts oder Dicke Polos , lieber dünnen Sportmix und ab und an mal die hüfte nach vorne stellen, dann wirkt dasauch was
Ist wie mit der Sitzheizung bzw. Lenkradheizung mit Thermohose bzw. Handschuhen merkt man von der Wärme auch nix.