1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Sitzlüftung Probleme

Sitzlüftung Probleme

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen

Ich bin nur fast durch mit allem, der G scheint wieder schön artig zu sein und entfaltet seine 1100 NM 🙂

Was ich jetzt bemerkt habe, ist das die Sitzlüftung nicht so funktioniert....wie sie sollte.

Ich war bei MB, Xentry sagt Motor funktioniert alles ok....aber es kommt nichts.

Der Freundliche meinte, es kann Abnutzung sein und evtl. sind die Sitze "verstaubt".

Ich wollte fragen ob jemand schon so eine Erfahrung gemacht hat oder ähnliche?

Hatte das bis jetzt noch nie...der Motor der Sitze funktioniert....aber es kommt einfach nichts (kein Kühlung) bzw. extrem wenig.

Anyone maybe?

Werde so oder so beim Fruendlichen die Sitze aufmachen lassen müssen zur Überprüfung....wenn nicht jemand evtl. eine Idee hat 🙂

Danke und Gruss

35 Antworten

Zitat:

@Charles75 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:36:15 Uhr:



Zitat:

@Jumbo-Pilot schrieb am 5. Juli 2022 um 23:11:56 Uhr:


Habe auch den Effekt, BJ 2017, Fahrersitz fühlbar schwächer als Beifahrersitz bei gleichem Geräusch. Habe es mal prüfen lassen und Aussage war, alles läuft elektrisch wie es soll…
Man vermutet evtl. im Sitz irgendwas verschoben (Matte, Schaumstoff oder was auch immer). Für weiteres müsste man den Sitz ausbauen und abziehen bei entsprechenden Kosten. Da haben wir uns noch nicht zu durchringen können. Man hat zwar nicht so richtig das Luft/Kältegefühl, aber etwas nutzen tut es schon noch…

Moin, Sitz ausbauen ca. 20 Minuten und den Sitz selber baut man auch in 20 Minuten auseineander. Ist kein hexenwerk wenn man handerkliches Geschick hat. MB wollte für die Sitzbelegungmatte 780€ haben. 120€ für die Matte, Rest Lohn. Nein Danke, hab ich selber gemacht.

LG Marco

Du hast den kompletten ausgebaut? Also hinten und vorne ab? Will mich da auch ran wagen, hab aber noch kein Video oder eine Anleitung gesehen. Hinten ist easy, vorne bin ich mir aber nicht sicher….

Den Sitz auszubauen ist easy. Nur daran denken, dass nach dem wieder Einbau ein Airbag-Fehler erscheint, den man mit dem Diagnosegerät löschen muss.

Ich habe meinen Fahrersitz ungefähr 8 Mal ausgebaut und kann damit mittlerweile bei „Wetten, dass…“ auftreten:-)

Zitat:

@AsiRider schrieb am 9. Juli 2022 um 21:31:19 Uhr:


Den Sitz auszubauen ist easy. Nur daran denken, dass nach dem wieder Einbau ein Airbag-Fehler erscheint, den man mit dem Diagnosegerät löschen muss.

Ich habe meinen Fahrersitz ungefähr 8 Mal ausgebaut und kann damit mittlerweile bei „Wetten, dass…“ auftreten:-)

Mit der Wette, würde ich dieses Jahr für dich als Wettkönig anrufen @AsiRider😎

Die Sitzlüftung ist auch bei Neuauslieferung nur in Stufe 3 spürbar und da auch nur im T-Shirt.
Stufe 1 und 2 kann man vergessen.
Forist Sternenbertl hat den Weg zur Verbesserung bereits gezeigt.

@Charles75 Hallo Marco, wie komme ich an die Sitzbelegungsmatte dran? Hast du zufällig kurze Anleitung ? Den Sitz bekomme ich abgebaut, das sollte kein Problem sein. Aber, die Sitzfläche.... Weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll. Vielen Dank in Voraus!

Stell den Sitz auf den Kopf und Du wirst alles sehen — alles ziemlich easy.

Zitat:

@wowka75 schrieb am 14. Juli 2022 um 19:49:11 Uhr:


@Charles75 Hallo Marco, wie komme ich an die Sitzbelegungsmatte dran? Hast du zufällig kurze Anleitung ? Den Sitz bekomme ich abgebaut, das sollte kein Problem sein. Aber, die Sitzfläche.... Weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll. Vielen Dank in Voraus!

Hi, war im Urlaub. Aber wenn Du den ausgebaut hats dann erklärt sichs von selbst, so wie Assi schon schrieb. Dafür muss der Sitzbezug ab, und der ist nur eingeklemmt mit schwarzen Plastikschienen.

LG Marco

Sorry falscher Post

Heute bei der Fahrzeugwäsche die perforierten Sitzflächen und die Rückenlehnen zuerst sorgfältig mit Druckluft bearbeitet (ohne dabei laufende Lüfter), dann noch gesaugt. Und... Problem gelöst! Bei 31° Außentemperatur war mir in der 3. Stufe fast schon unangenehm kalt, dabei hatte ich eine dicke Jeans an.

@MichaelV12 -- danke für den Tipp mit Druckluft!

Zitat:

@AsiRider schrieb am 2. August 2022 um 18:49:13 Uhr:


Heute bei der Fahrzeugwäsche die perforierten Sitzflächen und die Rückenlehnen zuerst sorgfältig mit Druckluft bearbeitet (ohne dabei laufende Lüfter), dann noch gesaugt. Und... Problem gelöst! Bei 31° Außentemperatur war mir in der 3. Stufe fast schon unangenehm kalt, dabei hatte ich eine dicke Jeans an.

@MichaelV12 -- danke für den Tipp mit Druckluft!

Du hast doch Recaro Sitze installiert … wie geht das denn … und dann noch fast unangenehm kalt.
Diesen Zustand gab es nicht mal bei Erstauslieferung.

Ich habe vor circa einem Jahr zurück auf die Originalen gewechselt, da mir die Rückenlehne vom Recaro-Sitz auf Langstrecken zu hart war (durch die Konstruktion des Sitzes war es unmöglich, diese weicher zu machen/aufzupolstern, ohne die gesamte Form kaputt zu machen), was für meinen Bandscheibenvorfall kritisch war.
Die Recaros waren, übrigens, ebenfalls belüftet.

Habe heute diesen Tip mit der Druckluft Reinigung ausprobiert
Unterschied vorher / nachher

Null-komma-null, nichts, nada, niente

Das noch mit 22 Grad Aussentemperatur … von „danach fast unangenehm kalt“ war das so weit weg wie ich vom Mond …

Muss ich irgendwas einwerfen?

Ich kann ja selbstverständlich nur von meinem eigenen Fall sprechen -- bei mir hat es hervorragend funktioniert. Der genaue Ablauf war:
1. Jede perforierte Fläche (Sitzkissen und Rückenlehne) in allen Richtungen, Zentimeter für Zentimeter für ca. 3 Minuten mit Druckluft bearbeiten (wirklich hoher Druck)
2. Jede Fläche für ca. 1 Minute staubsaugen
Die Lüfter waren dabei aus, obwohl ich vermute, dass wenn sie dabei gelaufen wären, hätte es dem Prozess noch besser getan.

So, nun habe ich den Sitz raus.... Sehe immer noch nicht viel, wo und wie es abzuziehen ist...

VG

Zitat:

@Charles75 schrieb am 27. Juli 2022 um 11:21:11 Uhr:



Zitat:

@wowka75 schrieb am 14. Juli 2022 um 19:49:11 Uhr:


@Charles75 Hallo Marco, wie komme ich an die Sitzbelegungsmatte dran? Hast du zufällig kurze Anleitung ? Den Sitz bekomme ich abgebaut, das sollte kein Problem sein. Aber, die Sitzfläche.... Weiß nicht, wo und wie ich anfangen soll. Vielen Dank in Voraus!

Hi, war im Urlaub. Aber wenn Du den ausgebaut hats dann erklärt sichs von selbst, so wie Assi schon schrieb. Dafür muss der Sitzbezug ab, und der ist nur eingeklemmt mit schwarzen Plastikschienen.

LG Marco

Sitz unten
Sitz
Deine Antwort
Ähnliche Themen