Sitzheizungseinbau (Kabel verlegen)

VW Golf 4 (1J)

HAllo, kann mir jemand sagen wie ich meine Sitzheizung anschließe !!!Origianal

25 Antworten

Zitat:

Wie du vielleicht auch weist ist die Sitzheizung in manchen Sitzen schon drin nur eben nicht angeschlossen.

In einem 2001er wird die aber sicher nicht mehr drin sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Aber, wie schon geschrieben, ist die Nachrüstung für Privatleute in Deutschland nicht zulässig, da man in jedem Fall an die Verkabelung des Seitenairbags muß !

Hi, hier Meik.

Ich habe mir einen Recaro-Sportsitz (scheinbar aus einem Passat 3b Sondermodell) bei eBay ersteigert. Dazu habe ich drei Fragen ... eine davon gehört hier hin.

=> Ist mit dem Zitat eine Nachrüstung der Sitzheizung "IN" einen Sitz gemeint,
oder das Nachrüsten der Sitzheizung durch einen anderen Sitz (der eine Sitzheizung hat jedoch das Fahrzeug in das er jetzt verbaut wird NOCH nicht) ??

(weitere Fragen sind
- der Airbag-Stecker ist abgeschnitten und ich habe ein original Kabel mit dem passenden Stacker zum "Wieder-anklemmen"
... geht das auch mit einer "Lüsterklemme" ??
(!! Ich bin Schreiner ! Wenn's um IKEA-Möbel geht frag ich nicht lange, aber hier geht es um Elektrik ...

und
- beim Sitztauschen soll die Batterie abgeklemmt werden. Ist das nur um eine Fehlermeldung der Airbag-Steuerung im Steuergerät zu umgehen ?? Oder hat das noch eine andere Bewandnis ??)

Ich hoffe ihr könnt mir hier die ERSTE Frage beantworten.
Zu den Anderen werde ich die Suchmaschine noch ein wenig quälen müssen 😉

Meik

Du darfst nichts an dem Airbag oder dem Kabel davon machen.
Die kabel für die Sitzheizung kannst selber einbauen.
Da du aber anscheinend den Sitz komplett austauschen willst darfst du das wegen den Arbeiten am Airbag nicht machen.
Das darf und und muss ein Fachmann der die nötige Ausbildung und die Genehmigung hat machen.

Gruss Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Greenhorn_de


Hi, hier Meik.

Ich habe mir einen Recaro-Sportsitz (scheinbar aus einem Passat 3b Sondermodell) bei eBay ersteigert. Dazu habe ich drei Fragen ... eine davon gehört hier hin.

=> Ist mit dem Zitat eine Nachrüstung der Sitzheizung "IN" einen Sitz gemeint,
oder das Nachrüsten der Sitzheizung durch einen anderen Sitz (der eine Sitzheizung hat jedoch das Fahrzeug in das er jetzt verbaut wird NOCH nicht) ??

(weitere Fragen sind
- der Airbag-Stecker ist abgeschnitten und ich habe ein original Kabel mit dem passenden Stacker zum "Wieder-anklemmen"
... geht das auch mit einer "Lüsterklemme" ??
(!! Ich bin Schreiner ! Wenn's um IKEA-Möbel geht frag ich nicht lange, aber hier geht es um Elektrik ...

und
- beim Sitztauschen soll die Batterie abgeklemmt werden. Ist das nur um eine Fehlermeldung der Airbag-Steuerung im Steuergerät zu umgehen ?? Oder hat das noch eine andere Bewandnis ??)

Ich hoffe ihr könnt mir hier die ERSTE Frage beantworten.
Zu den Anderen werde ich die Suchmaschine noch ein wenig quälen müssen 😉

Meik

Die Sitze darfst Du selbst garnicht umbauen !

Beachte dazu die bestimmungen des SprengG. in seiner Neufassung von 2005 !

Demnach ist der UMGANG mit Airbags / Gurtstraffern, Spezifizierung T1 gemäß SprengG. NUR gewerblich MIT Sachkundenachweiß zulässig !

Wende Dich bitte an eine Fachwerkstatt.

Grundsätzlich dürfen KEINE GEBRAUCHTEN AIRBAGS aus einem Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden !

Solltest Du es dennoch machen, solltest Du dir im Klaren sein, daß damit Dein Fahrzeug, rechtlich betrachtet, KEINE BE mehr hat, da es sich um einen UNZULÄSSIGEN EINGRIFF IN EIN SICHERHEITSRELEVANTES FAHRZEUGSYSTEM handelt !

Du müsstest auch mindestens 14 Tage VOR Arbeitsaufnahme am Airbagsystem eine Erlaubniss vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt / Amt für Arbeitsschutz einholen, diese ist allerdings an den Sachkundenachweiß gebunden.
Im übrigen ist laut SprengG. der Erwerb / die Veräußerung und Lagerung solcher Teile für Privatpersonen NICHT zulässig.
Grundsätzlich darfst Du, gemäß SprengG. KEINERLEI Arbeiten am Airbag- / Gurtstraffersystem durchführen.

Laut SprengG. ist der Handel mit Bauteilen der Klassifizierung T1 ( Airbags / Gurtstraffer NUR gewerblich zulässig !

Für Privatpersonen ist der UMGANG mit diesen Bauteilen verboten !

Desweiteren ist zu beachten :
Bei Ersatz von Airbag / Gurtstraffereinheiten ist eine fahrzeugspezifische Registrierung beim Hersteller ZWINGEN erforderlich !
Das ist NUR bei NEUTEILEN möglich !
SerienNr. des Bauteils wird MIT FahrgestellNr. des Fahrzeugs gespeichert !
Somit ist der Verkauf bei Eb... sowie der Erwerb Sinnlos !

Rechtlich betrachtet haben Fahrzeuge, die so manipuliert wurden, KEINE BE mehr.

Da Du Bei E... ersteigert hast, und nun die Sitze Transportiert / Versendet wurden, liegt ein Verstoß gegen das SprengG. sowie gegen UVV und GGVS vor !

Beachte dazu auch den Anhang:Quelle: Totti-Amun:

Ähnliche Themen

!!

wieder einen guten Beitrag von Hurz100...

PS:
Ich find es äußerst schade vom MOD seinen Thread zu schließen,grade von Hurz,der schon tausende Gute Beiträge gemacht hat.Musst mal gesagt sein🙂

Grüße
Domi

@Domis_golf

Danke

... na ihr macht mir ja Mut .

Ich werde heute Nachmittag losgehen und mich selbst anzeigen.

=> Nur noch mal zum mitschreiben :
- Ich habe mich Strafbar gemacht weil ich den Sitz aus Mülheim abgeholt habe (transportieren durfte ich nicht).

- Der Verkäufer hat sich Strafbar gemacht weil er den Sitz nicht lagern und erst recht nicht verkaufen durfte.

- Ich mich wegen der Lagerung des Sitzes jetzt auch wieder Strafbar mache.

- Ich muss den Sitz einbauen lassen weil
a) der umgang mit dem Sitz/Airbag mir nicht erlaubt ist,
b) der Sitz dann auf mein Fahrzeug eingetragen wird (... wo?)
c) muss der Airbag im Sitz erneuert werden (weil der andere "gebraucht" ist.

...

Verkaufen darf ich den Sitz auch nicht ...

... na ihr macht mir ja Mut .

Meik

Hi,

Ich habe mal eine Frage, oben steht jetzt das

"Grundsätzlich dürfen KEINE GEBRAUCHTEN AIRBAGS aus einem Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden !"

Was ist denn wenn er seine bestehenden Airbags in die neuen Sitze einbaut?

Dann sind es doch gebrauchte aber immer noch seine originalen Airbags oder?

Würde die BE dann immer noch erlischen? Einmal abgesehen davon, dass er keine Arbeiten an Airbags durchführen darf.

Wie sieht das aus, wenn er einen bekannten hat, der in einem Autounternehmen arbeite und den erforderlichen Lehrgang zum Umgang mit Airbags besitzt, darf dieser dann die Arbeiten vornehmen?

**************************************************
Ich habe mal eine Frage, oben steht jetzt das

"Grundsätzlich dürfen KEINE GEBRAUCHTEN AIRBAGS aus einem Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden !"

Was ist denn wenn er seine bestehenden Airbags in die neuen Sitze einbaut?

Dann sind es doch gebrauchte aber immer noch seine originalen Airbags oder?

Würde die BE dann immer noch erlischen? Einmal abgesehen davon, dass er keine Arbeiten an Airbags durchführen darf.
**************************************************

Das ist der einzige korekte Weg, sofern die Airbags durch einen Sachkundigen eines Fachbetriebes umgebaut werden.
Dann erlischt auch die BE des Fahrzeuges nicht, da diese Airbageinheiten bereits beim Fahrzeughersteller zu diesem Fahrzeug registriert wurden !

Alternativ wäre auch der Verbau von Neuteilen zulässig .

ACHTUNG:
Altteile, die NICHT verwendet werden müssen durch den Fachbetrieb an den Hersteller unter Einhaltung der Bestimmungen gemäß GGVS / UVV zur fachgerechten Entsorgung zurückgesandt werden, diese dürfen NICHT an den Kunden augehändigt werden !!

**************************************************

Wie sieht das aus, wenn er einen bekannten hat, der in einem Autounternehmen arbeite und den erforderlichen Lehrgang zum Umgang mit Airbags besitzt, darf dieser dann die Arbeiten vornehmen?
**************************************************

Sofern ein offizieller Arbeitsauftrag geschrieben wird ist auch das i.O.
Dabei ist zu beachten:
Im Prinzip könnte er unter Anleitung eines Sachkundigen und bestehendem Ausbildungsvertrag als z.B. Mechatroniker (nicht Mechaniker) und vollendetem 18. Lebensjahr dann diesen Umbau sogar selbst vornehmen.

hat das Sondermodell Generation die Matten serienmäßig??

Hallo,

habe gerade zu meiner Verwunderung gelesen, dass in einige Modellen die Sitzheizungsmatten bereits unangeschlossen verbaut wurden.

Weiß vielleicht einer, ob dieses beim Sondermodell "Generation" auch der Fall war?
Ich würde mich ja freuen...

Viele Grüße,

p306cabrio

Deine Antwort
Ähnliche Themen