Sitzheizung vorhanden?

BMW 3er E46

Moin 🙂

Jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass mein Auto keine Sitzheizung besitzt...
Aber! Eben beim putzen, viel mir auf, dass meine Sitze von unten verkabelt sind. Es sieht ganz nach einer Sitzheizung aus. Hier mal ein Bild davon:http://www.abload.de/thumb/untermsitzzump.jpg

In der Mittelkonsole sind aber keine Tasten für die Bedienung: http://www.abload.de/thumb/mittelkonsoleznkb.jpg

Jetzt stellt sich mir die Frage: Hab ich eine Sitzheizung? Wenn ja wie prüfe ich das?

LG

Beste Antwort im Thema

Die Sitzbelegungs matte ist dazu da fest zustellen ob sich jemand auf dem Sitz befindet. Wenn nicht löst der Airbag im falle eines Unfalles nicht aus.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Und wenn man eine email mit seiner Fahgestellnummer an den kundenservice von BMW schickt
bekommt man genauestens augelistet, was im eigenen Fahrzeug verbaut ist.
Mit dieser Information kann man sich in der BA alles raussuchen was interessant ist.

Wenn in der BA die Klimaautomatik beschrieben ist, obwohl sie nicht verbaut ist, braucht man sich
nur da eigene Auto anzusehen und weiss was Sache ist.
Das gleiche gilt für Sitzheizung, Lordosestütze und alles andere.

Ach was 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von tschert


Die Kabel was du da gesehen hast sind die Gurtstrafer und beim Beifahrersitz die SBE Matte noch zusätzlich.
So siehts aus. Und mehr Kabel sind da auch nicht, falls z.B. die Lordosenstütze oder Sitzheizung bestellt wurden. Diese Kabel sind dann eben im Kabelbaum integriert, der zum Sitz geht und werden in den Stecker eingepinnt. Ist bei der Nachrüstung genauso.

Nicht ganz korrekt.

Den vollständigen Kabelbaum gibt es in Deutschlandausführung schon seit E36 nicht mehr. Einfach zu teuer.🙄

Nachrüstungen werden anhand ETK E-Satzes vorgenommen.
Wenn da nichts vorhanden ist, dann den WDS in Anspruch nehmen und den KAbelbaum selberbauen.
Was man alles dri hat hilft meisten in der Sicherungskasten reinzuschauen, Steckplatz sollte mit Pin's doppelbelegt sein.
@ Felux
Tempomat ist nicht codierrelevant, einbauzeit 1,5 Stunden, und los gehts mit MFL und Tempomat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tschert


Tempomat ist nicht codierrelevant, einbauzeit 1,5 Stunden,
und los gehts mit MFL und Tempomat.

Nachrüstung bei Kauf von Gebrauchtwagen meist 300 Euro.

Ähnliche Themen

Eben, find ich auch nicht so tragisch jetzt 😉 war nur wegen seiner Anspielung auf die Forenregeln.

Kostet das MFL teil wirklich 300 Euro? Meinte das mal für 120 in der Bucht gesehen zu haben.

Hab mich bei mehreren Angeboten von gebrauchten E46 mit Sportlenkrädern über die Möglichkeit einer Nachrüstung vom Tempomat gemeldet, kam 300 inkl. Einbau.

So Ihr Intelligenzbestien 🙂, es tut mir aufrichtig Leid, dass ich nicht beim Kundendienst nachgefragt habe, sondern eine Frage in einem öff. Forum gestellt habe!!!

Auch mein gesunder Menschenverstandheit eine Frage im Autoforum zu stellen hat mich da wohl verlassen 😰!
Und gerade das Bordbuch gibt mir ja auch ach so tolle Hinweise welche Verkabelungen unterm Sitz sind!

LG

Ähnliche Themen