Sitzheizung und Lenkradheizung
Also,
nach mein Gefühl ist die Sitzheizung, und besonders die Lenkradheizung sehr mauu !!! 😠
also die Lenkradheizung ist bei mir in 2 Jahren bei der nächsten Neubestellung ncht mehr auf der Liste.
Wenns noch das Modell gibt.
Was ist euere Erfahrung damit ?
Beste Antwort im Thema
richtig blöde Antwort Händchen für Warmduscher,ich bin froh eine Lenkradheizung zu haben denn im Winter ist sie einfach goldwert,und da du keine hast kannst du sowieso nicht mitreden,und eine Lenkradheizung hat mittlerweile fast jede Automarke im Angebot!
Ähnliche Themen
43 Antworten
Wie ist die Funktion der Sitzheizung an euren Kuga's ab Facelift,mit 3 Stufen. Bleibt die letzte Einstellung der Sitzheizung gespeichert?? Oder muss man sie nach Zündung aus/an wieder neu einschalten?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:36:25 Uhr:
Wie ist die Funktion der Sitzheizung an euren Kuga's ab Facelift,mit 3 Stufen. Bleibt die letzte Einstellung der Sitzheizung gespeichert?? Oder muss man sie nach Zündung aus/an wieder neu einschalten?
Muss wieder neu eingeschaltet werden.
Stört mich momentan nicht so, bei jedem Neustart wird die Start/Stopp- sowie
Parkpoepsertaste gedrückt.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Januar 2019 um 18:36:25 Uhr:
Wie ist die Funktion der Sitzheizung an euren Kuga's ab Facelift,mit 3 Stufen. Bleibt die letzte Einstellung der Sitzheizung gespeichert?? Oder muss man sie nach Zündung aus/an wieder neu einschalten?
du hast doch schon ein Thema darüber aufgemacht,reicht das dir nicht??
Zitat:
@Alessadana schrieb am 29. September 2018 um 19:06:34 Uhr:
Ich kann das nicht bestätigen. Die Sitzheizung ist mir in der höchsten Stufe zu warm und die Lenkradheizung empfinde ich als sehr angenehm.
Kann ich nur bestätigen, gerade 3 Wochen im Allgäuwinter ausgiebig getestet. Die Lenkradheizung dauert einen kleinen Moment und dann empfinde ich es als sehr angenehm. Die Sitzheizung wurde von allen Mitfahrern in Stufe II ausdrücklich gelobt, in Stufe III teilweise als zu warm empfunden.
VG
Zitat:
@benello schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:41:39 Uhr:
Richtig blöder Kommentar . Ich kann mitreden. Der Zeitwagen hat eine LHZ. Sie ist was fürn Komfort, mehr auch nicht. Es gibt weitaus sinnvoller Extras. Doch die Kundschaft, die sämtliche Körperteile gewärmt haben möchte, nimmt zu.
Wenn es technisch die Möglichkeiten gibt, warum nicht? Und warum ist eine LHZ nur was für Warmduscher? Im Umkehrschluss: Ist eine Heizung überhaupt nötig für den kernigen Naturpurschen unter uns?
Aber mal ernsthaft: Für meine durch Krankheit schmerzenden Hände ist eine LHZ ein Segen. Und wer es nicht braucht oder will wird auch nicht gezwungen.
Lenkradheizung brauche ich persönlich nicht, aber die Sitzheizung ist für mich als nierengeschädigter einfach unverzichtbar. Mollig warm....
Man braucht auch keine beheizbare Frontscheibe (es soll Eiskratzer geben), ebenso wenig benötigt man eine Berganfahrhilfe (haben wir alle in der Fahrschule gelernt), ebenso braucht man keinen Reifendrucksensor, da wir ja alle regelmäßig den Luftdruck überprüfen, und eigentlich brauchen viele von uns nicht mal ein Auto - und trotzdem möchte ich auf keine der technischen Entwicklungen verzichten. Na klar kam ich mit meinem Käfer damals auch überall hin, aber heute ist es doch eine ganze Ecke angenehmer. Wenn man Wintertags das Autodach und die Seitenscheiben von Eis und Schnee befreit hat, dann in das kalte Fahrzeug steigt ( aus Gründen des Umweltschutz lassen wir den Motor natürlich nicht laufen während der Freimachaktion) ist es sehr angenehm, wenn die Hände mittels Lenkradheizung langsam wieder auftauen. Natürlich könnte man auch Handschuhe benutzen, dann wäre aber die LKHZ überflüssig ;-)).
stimmt schon aber Carlo hat auch persönlich geschrieben und nicht man(n) frau braucht sie nicht. 😁
Bestimmt werden aber für die richtigen Warmduscher noch weitere Teile beheizt. Ich denke da an den Schalt, Blinker oder Wischerhebel - eben diese Sachen die man öfters anfassen muss. Eventuell gibt auch schon Nackenheizungen bei geschlossenen Autos. Sitzheizung auf allen Rücksitzen sollte ebenso Standard werden und auch den Boden des Kofferraums könnte man warm halten, damit es eventuell Lumpi gut geht.
Ach, man könnte alles mögliche beheizen. Immer her mit dem Komfort. Das treibt den Verbrauch mit nach oben.
Die Frontscheibenheizung ist mehr ein Zugewinn an Sicherheit und nicht ausschließlich Komfort.
Hallo zusammen,
hätte mal eine kurze Frage an die Kuga-Fahrer
mit Lenkradheizung:
weiß jemand, ob die LRHZ nur ab/bis einer bestimmten Außentemperatur funktioniert?
Klar, momentan ist nicht die Zeit für Lenkradheizung bei knapp 33 Grad draußen 😎
Ich frage nur, weil ich vorhin aus Versehen auf den Knopf gekommen bin, was ich aber erst 10 Minuten später an der Leuchtdiode am Schalter merkte, ich aber keine Erwärmung des Lenkrades feststellte (Klima lief auf 20 Grad). Deshalb vermute ich, dass die LRHZ bei so hohen Außentemperaturen garnicht funktioniert.
Danke für Eure Hinweise 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Lenkradheizung' überführt.]
hallo,
auszug aus der online-betriebsanleitung:
...
Beheiztes Lenkrad
Die Taste drücken, um das beheizte Lenkrad ein- und auszuschalten.
Beachte: Das beheizte Lenkrad kann nur bei laufendem Motor verwendet werden.
Beachte: Das System verwendet einen Sensor, um die Temperatur des Lenkrads zu regeln und eine Überhitzung zu verhindern.
Beachte: Bei warmen Temperaturen erreicht das Lenkrad schnell seine Maximaltemperatur und das System reduziert die Stromzufuhr zum Heizelement. Dadurch könnte der Eindruck entstehen, dass das System nicht mehr funktioniert; es arbeitet jedoch weiterhin. Das ist normal.
....
alles klar?
gruß
einstein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Lenkradheizung' überführt.]
Und das steht in der BDA ? Wahnsinn ... da hätte ich zuletzt gesucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Lenkradheizung' überführt.]
Zitat:
@66einstein schrieb am 26. August 2019 um 21:24:49 Uhr:
hallo,
auszug aus der online-betriebsanleitung:
...
Beheiztes Lenkrad
Die Taste drücken, um das beheizte Lenkrad ein- und auszuschalten.
Beachte: Das beheizte Lenkrad kann nur bei laufendem Motor verwendet werden.
Beachte: Das System verwendet einen Sensor, um die Temperatur des Lenkrads zu regeln und eine Überhitzung zu verhindern.
Beachte: Bei warmen Temperaturen erreicht das Lenkrad schnell seine Maximaltemperatur und das System reduziert die Stromzufuhr zum Heizelement. Dadurch könnte der Eindruck entstehen, dass das System nicht mehr funktioniert; es arbeitet jedoch weiterhin. Das ist normal.
....alles klar?
gruß
einstein
Vielen Dank, dies hatte ich auch bereits gelesen 😎
Allerdings beantwortet das nicht wirklich meine Frage.
Die Temperatur im Innenraum und damit auch das Lenkrad war ja nur (eingestellte) 20 Grad, also angenehm kühl im Gegensatz zu 33 Grad draußen. Frage wäre halt, ob jemand weiss, ob die Lenkradheizung bei so „hoher“ Außentemperatur überhaupt anspringt, oder ob das System diese Sinnlosigkeit bei der Hitze draussen „erkennt“ und garnicht erst einschaltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Lenkradheizung' überführt.]
Er hat die Frage ja beantwortet. Er läuft trotzdem und reduziert lediglich die Heizleistung. So verstehe ich des jedenfalls
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Lenkradheizung' überführt.]