Sitzheizung

VW Golf 4 (1J)

Hi,

bei mir geht bei beiden Sitzen die Sitzheizung nicht mehr. In verschiedenen freien Werkstätten hatte keiner Ahnung.
Die Schalter und Stecker sind OK. Das beide Matten zugleich durchbrennen ist eher unwahrscheinlich.
Nun hab ich mal was gelesen das, wenn die Lichtmaschine älter wird oder der Riemen locker sitzt (Lager) die Elektronik merkt das weniger Energie zur Verfügung steht und dann Gerätschaften die nicht unbedingt notwendig sind einfach abschaltet.
Weiß zufällig hier jemand was zu dem Thema?

Danke

der Parksünder.

18 Antworten

Hallo

die Anleitung ist sehr gut, besser wäre der Ausbau der Sitzes um auch richtig arbeiten zu können.
Eventuell muß Du die Heizmatten ersätzen. Sitz bzw. Lehnen Bezug gibt es bei VW nur mit Heizelement.
So war es bei mir und ca: 160 euro sind mir einfach zu teuer.

Gruß

@Duke
Hast Du Ledersitze?

Soweit ich geforscht habe, gibt es die Matten bei Stoffsitzen einzel, da verklebt und bei Ledersitzen nur mit Bezug, da vernäht.

Es gibt sie auch einzeln.
Aber es gibt auch Stoffsitze, wo die Sitzheizung mit eingenäht ist!

Meine waren separat, also Posterbezug und (selbstklebende) Sitzheizungsmatte.

Der Einbau ist nicht ganz ohne, da man die 4 Haltedrähte der Sitzkontur aus- und wieder einhaken muss.

Mir konnte bisher noch niemand plausibel erklären, wie man bei einem 4-Türer und Highline-Sportsitzen die ganzen Sitzverkleidungen etc. hätte demontieren können bzw. sollen, ohne den Sitz ausgebaut zu haben. Einige Pins, Schrauben etc. wären eingebaut gar nicht zugänglich gewesen, zudem hatte ich das Lehnenverstellrad und den Bügel mit Gurtschloss demontiert..., das wäre eingebaut gar nicht möglich gewesen (letzteres zumindest nicht...)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen