Sitzheizung schaltet automatisch herunter

Audi A6 C7/4G

Hallo,

habe meinen neuen Audi A6 G4 quattro nun seit 2 Wochen, bin generell super zufrieden.

Lieder schaltet die Sitzheizung nach ca. 10 Minute automatisch eine Stufe zurück. Dies steht in der Bedienungsanleitung auch beschrieben.

Allerdings bin ich der Meinung, dass wenn man es warm will und eine Stufe wählt, so sollte sie auch so bleiben. Zumal die Stufen wie bereits in anderen Beiträgen beschrieben riesige Temperatursprünge haben. (alter A6 6 Stufen, fein einstellbar, neuer A6 3 Stufen, die erste merkt man fast nicht.)

Kennt jemand eine Codierung, mit der man das automatische Herunterschalten deaktivieren kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear



Lieder schaltet die Sitzheizung nach ca. 10 Minute automatisch eine Stufe zurück. Dies steht in der Bedienungsanleitung auch beschrieben.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Ich schalte immer freiwillig von 3 auf 2 runter.

Weil ich das sonst nicht aushalte 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear



Lieder schaltet die Sitzheizung nach ca. 10 Minute automatisch eine Stufe zurück. Dies steht in der Bedienungsanleitung auch beschrieben.

Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Ich schalte immer freiwillig von 3 auf 2 runter.

Weil ich das sonst nicht aushalte 😁

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear


Zumal die Stufen wie bereits in anderen Beiträgen beschrieben riesige Temperatursprünge haben. (alter A6 6 Stufen, fein einstellbar, neuer A6 3 Stufen, die erste merkt man fast nicht.)

Ich bin in der Vergangenheit bereits mit einer einzigen Stufe (Recaro Ergomed) klar gekommen - und finde die "nur" 3 Stufen eigentlich ausreichend. Die 3. finde ich übrigens als sehr warm...

Viel schlimmer finde ich, daß man bei Audi immer noch nicht die Sitzfläche und die Rückenlehne getrennt regeln kann und daß die Heizung an der Rückenlehne nur wenig hoch geht... etwa bis zur Rückenmitte.

Bei BMW konnte man schon seit langem Sitzfläche und Lehne getrennt regulieren - warum macht Audi nicht auch sowas im MMI möglich? Zumindest eine voreinstellbare "Absenkung" für die Sitzfläche - das würde schon ausreichen...

...aber das würde ja wieder 2 EUR mehr pro Sitzheizung kosten, weil eine Leitung mehr in den Sitz führen müsste... und die 2 Milliarden EUR Gewinn wären in Gefahr.... ;-)

6502

Die verschiedenen Meinungen zu den Sitzheizungsstufen sind bereits in einem anderen Thread dokumentiert.

1. spielt der Bezug eine große Rolle: Was für den Stoffbezug heiß ist, ist bei Alcantara warm und bei Leder vielleicht bereits kaum spürbar.

2. sind die individuellen Empfindungen sehr unterschiedlich. Meine Damen mögen z.B. jegliche Sitzheizung gar nicht, mir kann sie im Winter nicht warm genug sein.

Im Sinne der Kunden ist nur eine Lösung, welche jedem seine Freiheit lässt, ob er ganz warm, lauwarm oder kalt am Hintern haben will. Deshalb ist der Trend zum "Amerikanismus" (Schütze den dummen Kunden vor sich selbt) meines Erachtens verwerflich.

Auf Stufe 2 brennt es regelrecht (Alcantara). Finde meine Sitzheizung im MB viel besser, habe aber auch Ledersitze mit Klima da, evtl. profitiert die Heizung von den Düsen und man fühlt sich wie im Dampfbad 🙂

ANsonsten, bin ich genervt, dass die Beifahrersitzheizung sich nachdem man den Motor ausschaltet auch ausgeht, das war beim 4f anders!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ELW 2



Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear



Lieder schaltet die Sitzheizung nach ca. 10 Minute automatisch eine Stufe zurück. Dies steht in der Bedienungsanleitung auch beschrieben.
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Ich schalte immer freiwillig von 3 auf 2 runter.
Weil ich das sonst nicht aushalte 😁

Stufe 2 ist beim S-line Sportsitz in Valconaleder nicht mehr wirklich als wohlig warm zu bezeichnen. Ich verstehe den TE und würde mir entweder höhere Temperaturen für die erste und zweite Stufe wünschen, oder die dritte eben dauerhaft, ohne automatisches Herunterstufen. Diesbezüglich vermisse ich meinen A4 B7 mit "analoger" Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Auf Stufe 2 brennt es regelrecht (Alcantara).

Bei mir auch Alcantara und nur in Stufe 1 dauerhaft erträglich, der Rest nur kurz zum Anheizen... Wenn das bei Stoff noch extremer sein soll, dann gute Nacht.

Scheinbar hat sich Audi nicht nur die getrennte Reglung von Sitzfläche & Lehne gespart ... sondern auch die Anpassung der Heizleistung auf die Art des Bezugs... ;-)

6502

Danke für die vielen Beiträge in der kurzen Zeit.

Mir geht es nicht um eine Diskussion was der ein oder andere für ein Wärmeempfinden hat. Das ist natürlich unterschiedlich.

Mich stört einfach (vor allem meine Frau, die es eben gerne warm hat), dass Audi nach einer Zeit x sagt, dass die eingestellte Stufe einfach verändert wird. Ich bin der Meinung, dass man einen eingestellten Wert auch halten sollte. Die Klimaanlage wird ja auch nicht einfach so um 3 Grad verändert.

Das ist vielleicht eine Philosophiefrage, ich hoffe immer noch, das man diese Automatik evtl. per Codierung abschalten kann.

Jede Anregung ist erwünscht.

Jetzt leuchtet es mir auch ein. Ich bin mal Stufe 2 gefahren und am Anfang BRENNT es wie sau, naja mir war es aber doch etwas kalt (obwohl der Winter dieses Jahr keinen Bock hat), habe sie also laufen lassen und nach 10 Minuten fahrt auf Stufe 2 fand ich sie tatsächlich angenehm.

Habe gedacht, es dauert bisschen bis sich die Sitzheizung an die Umgebung anpasst, ABEEEEEEER wie du sagst, schaltet sie wohl OBWOHL auf Stufe 2 faktisch auf Stufe 1 runter!!

Übrigens, die Lenkradheizung ist GENIAL, die heizt so schön warm aber dezent. Warum man auch gleich die Schaltwippen braucht (nutzt die in der Businessklasse jemand? Ist ja kein RS5 oder RS6) kann ich mir nicht erklären.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Jetzt leuchtet es mir auch ein. Ich bin mal Stufe 2 gefahren und am Anfang BRENNT es wie sau, naja mir war es aber doch etwas kalt (obwohl der Winter dieses Jahr keinen Bock hat), habe sie also laufen lassen und nach 10 Minuten fahrt auf Stufe 2 fand ich sie tatsächlich angenehm.

Habe gedacht, es dauert bisschen bis sich die Sitzheizung an die Umgebung anpasst, ABEEEEEEER wie du sagst, schaltet sie wohl OBWOHL auf Stufe 2 faktisch auf Stufe 1 runter!!

Übrigens, die Lenkradheizung ist GENIAL, die heizt so schön warm aber dezent. Warum man auch gleich die Schaltwippen braucht (nutzt die in der Businessklasse jemand? Ist ja kein RS5 oder RS6) kann ich mir nicht erklären.

Ich liebe die Lenkradheizung auch - wie auch die Schaltwippen. Zum Beispiel vorm Überholen mal drei Stufen runterschalten und gleich mit voller Beschleunigung lossprinten, wenn frei (genug) ist - die S-Tronic lässt sich beim Kickdown sonst unangemessen viel Zeit fürs runterschalten. Oder aber Motorbremse erzwingen im manuellen Schaltmodus - auch sehr hilfreich. Fazit: Nie mehr ohne Schaltwippen. Die Hände bleiben wo sie hingehören: am Lenkrad. Vom Schenkel der Beifahrerin möchte ich an dieser Stelle jetzt nix hören... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fuzzy.bear


Kennt jemand eine Codierung, mit der man das automatische Herunterschalten deaktivieren kann?

Ja, heute gefunden: Ist im Klimasteuergerät (08) implementiert. Das kann per VCDS o. a. eingestellt werden. STG öffnen, dann Anpassung wählen -> dann "Zeit bis zur Sitzheizleistungsrücknahme Stufe 3 auf Stufe 2" von "10 [min.]" auf etwas anderes stellen, zum Beispiel "0 [min]" (=deaktiviert). Siehe auch das Bild.

Wie sagt miles immer: Bier zu mir 😁

Sitzheizung

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Wie sagt miles immer: Bier zu mir 😁

darfst dir eines aus meiner Kiste rausholen! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


darfst dir eines aus meiner Kiste rausholen! 😁 😁 😁

Danke! Mache ich! Wo soll der Kronkorken hin 😎

Vielleicht wird gleich ein zweites draus 😁 : Probier mal bitte:

eventuelle Deaktivierung der Start-Stop-Funktion

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


darfst dir eines aus meiner Kiste rausholen! 😁 😁 😁
Danke! Mache ich! Wo soll der Kronkorken hin 😎
Vielleicht wird gleich ein zweites draus 😁 : Probier mal bitte: eventuelle Deaktivierung der Start-Stop-Funktion

Ja hab ich gelesen, weils bei uns aber Grad a****kalt ist werde ich das nächste Woche testen...

Ihr habt vielleicht Sorgen 😉... Wenn der Arsch warm ist, schalt ich den Verbraucher ab. Insofern würde eigentlich auch ein/aus statt 3 oder gar 6 Stufen (hab ich im 4F, nutze aber nur 4/0) genügen. Der A... bleibt doch auch nach dem Abschalten der SH warm ? - oder habt ihr Löcher im Boden wo's reinzieht 😮 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen