Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Ja, kann ich mich nur anschliessen. Hatte letztens nen A4 Firmenwagen für 900km.
Fand das ganze auch angenehm und nicht störend. War allerdings nen Handschalter und beim Kupplung treten geht die Karre halt wieder an. Eigentlich recht cool.

An einem Handschalter Vierzylinder ist es auch unauffälliger.
Ich hatte kürzlich einen der modernen, kleinen Vierzylinder, die laufen im Stand so ruhig, dass man den Motor kaum merkt und hört. Da fällt es auch nicht auf, wenn der Motor gestoppt wird.
Der 3.0 ist nun kein wirkliches Wunder an Laufkultur, während der Fahrt ist er recht angenehm, im Stand vibriert er aber erstaunlich stark. Da geht auch jedes Mal beim Stopp/Start ein Ruck durchs Auto. Und an die unfassbar blöde Lösung in Kombination mit Autohold habe ich mich auch noch nicht gewöhnt.

Eventuell kann man Start-Stop deaktivieren, indem man System durch das Klimagerät ständig "Bedarf" vorgaukeln lässt: In VCDS Klimagerät öffnen, dann Anpassung wählen, dann "Deaktivierung der Start-Stop-Funktion". Dort kann man jetzt auswählen "entsprechend Funktionsvoraussetzungen" oder "Immer". Da ich kein Interesse an der Deaktivierung der Start-Stop-Funktion habe, muss das mal bitte jemand testen.
Falls es funktioniert: Ich trinke Bier 😁

Deaktivierung-startstop

Hi,

also ich hab meinen seit gestern und finde, dass man die Start-Stop-Automatik mit dem Bremsfuß super beeinflussen kann.

Man muss halt a Busserl Gefühl im Fuß haben!

Tschüss

Brunni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Eventuell kann man Start-Stop deaktivieren, indem man System durch das Klimagerät ständig "Bedarf" vorgaukeln lässt: In VCDS Klimagerät öffnen, dann Anpassung wählen, dann "Deaktivierung der Start-Stop-Funktion". Dort kann man jetzt auswählen "entsprechend Funktionsvoraussetzungen" oder "Immer". Da ich kein Interesse an der Deaktivierung der Start-Stop-Funktion habe, muss das mal bitte jemand testen.
Falls es funktioniert: Ich trinke Bier 😁

Danke für Info. Würde sofort testen, wenn ich meinen hätte... 🙁

Die Frage ist, ob es wirklich die richtige Einstellung ist... unter Klimagerät... ???

Hmm... bin gespannt... 🙂

MfG,
Rudi

klingt jedenfalls sehr sinnvoll, was da mit der Klima gepostet wurde!

Kann denn das mal bitte jemand ausprobieren, das wäre super wenn das funktionieren würde, dann würde ich das sofort umprogrammieren lassen.

bei mir hat sich das Problem SSA von selbst gelöst.
Ich bin am Freitag in Neckarsulm aus der Auslieferungshalle rausgefahren und habe an der ersten Ampel, die da gleich noch auf dem "Parkplatz" kommt, festgestellt, dass die SSA funktioniert. An der 2. Ampel ca. 50m später kam dann bereits die Fehlermeldung "System nicht verfügbar" (oder so ähnlich)
Da ich keine Zeit hatte bin ich weitergefahren und schicke heute Nachmittag meine Frau mit dem Auto zum Händler, da die Fehlermeldung auch weiterhin kam.. Mal sehen was das jetzt für ein Problem ist.
Ich hoffe nicht, dass das so weitergeht....:-)

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


Eventuell kann man Start-Stop deaktivieren, indem man System durch das Klimagerät ständig "Bedarf" vorgaukeln lässt: In VCDS Klimagerät öffnen, dann Anpassung wählen, dann "Deaktivierung der Start-Stop-Funktion". Dort kann man jetzt auswählen "entsprechend Funktionsvoraussetzungen" oder "Immer". Da ich kein Interesse an der Deaktivierung der Start-Stop-Funktion habe, muss das mal bitte jemand testen.
Falls es funktioniert: Ich trinke Bier 😁
Danke für Info. Würde sofort testen, wenn ich meinen hätte... 🙁
Die Frage ist, ob es wirklich die richtige Einstellung ist... unter Klimagerät... ???

Hmm... bin gespannt... 🙂

MfG,
Rudi

Entspannung allenthalben...

Funktioniert nicht, lt. Codierungs-Thread hier.

grad getestet, null Effekt, die Kiste stellt sich trotzdem ab...

Weiß denn noch niemand zu dem Thema etwas neues? Es muss doch irgendwie codierbar sein oder der Schalter für das deaktivieren bewirkt ja auch irgendwas in den Steuergeräten ...

Hab gestern meinen 🙂 gebeten, das Rücklicht auch mit dem Tagfahrlicht leuchten zu lassen! (Mit den anderen "Spielereien wollte ich ihn verschonen)

Antwort: Das ist bei Audi nicht vorgesehen!? Aber es wurde vom Techniker eine technische Anfrage an Audi gestellt!

Also da wundert man sich schon??? So ein Audi-Verkäufer oder ein Audi-Techniker, dass die so gar keine Ahnung von ihren Fahrzeugen haben? Wie soll ich denen denn vertrauen, wenns mal wirklich was Wichtiges mit dem Auto hat?

@Miles: Ich glaub ich mach mich bald mal mit einem 6er-Tragerl auf nach Saalfelden oder BHofen - wenn du erlaubst?

lg Volker

Zitat:

Original geschrieben von vvbbvvbb


Hab gestern meinen 🙂 gebeten, das Rücklicht auch mit dem Tagfahrlicht leuchten zu lassen! (Mit den anderen "Spielereien wollte ich ihn verschonen)

Antwort: Das ist bei Audi nicht vorgesehen!? Aber es wurde vom Techniker eine technische Anfrage an Audi gestellt!

Also da wundert man sich schon??? So ein Audi-Verkäufer oder ein Audi-Techniker, dass die so gar keine Ahnung von ihren Fahrzeugen haben? Wie soll ich denen denn vertrauen, wenns mal wirklich was Wichtiges mit dem Auto hat?

@Miles: Ich glaub ich mach mich bald mal mit einem 6er-Tragerl auf nach Saalfelden oder BHofen - wenn du erlaubst?

lg Volker

du bist gerne gesehen, der kürzere Weg wäre aber unter der Woche in Salzburg! 😁 😁

Mein Freundlicher hat die "Nordländer-Codierung" hinbekommen. Die anderen Sachen musste ich mir selber machen...

Miles, der sich´s ab und an auch gern selber macht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



du bist gerne gesehen, der kürzere Weg wäre aber unter der Woche in Salzburg! 😁 😁

Miles, der sich´s ab und an auch gern selber macht! 😁

OK, wir sehen uns bald - ich meld mich per PN wenns so weit ist!

Habe folgenden Artikel wegen Start Stop deaktiveren im Forum vom A4 gefunden, ob das auch beim 4G funktioniert?

http://www.motor-talk.de/.../...r-logik-im-abschaltmodus-t3211136.html

Also bei mir hats definitiv so funktioniert:



1.) Motorsteuergerät (Stg. 01) --> Codierung --> Byte 5 --> Bit 6 auf NULL setzen.



2.) Schalter deaktivieren --> Zentralelektrik (Stg. 09) --> Codierung --> Byte 20 --> Bit 2 auf NULL setzen.



Vielleicht hast du dich aber auch bei der BIT Zählung vertan.



Bit 0 = das rechteste, Bit 6 also das „siebente von rechts“ (Bit Zählung also von rechts mit 0 beginnend)



(der Nonsens ist bei mir jetzt schon 3 Monate problemlos lahmgelegt und ich bin soooo froh darüber).

Deine Antwort
Ähnliche Themen