Sitzheizung nur noch schwach
Moin Mädels,
die SuFu hilft nicht so recht bzw. Beiträge sind recht alt.
Also: Meine Sitzheizung funzt nur noch sehr schwach, Fahrer und Beifahrerseite. Früher war Stufe 4 grenzwertig, jetzt auf 6 frage ich mich, ob sie überhaupt an ist. Ist sie aber wohl.
Was kann das sein? Sicherung ja wohl nicht, sonst ginge ja vermutlich nix!? Und die Heizmatte selbst kann doch nur funktionieren oder eben nicht, aber schwach?!
Wenns doch an der Heizmatte liegt: Quanta costa?
103 Antworten
Der NTC selber ist nicht diagnosefähig, wie auch?! Siehst du halt nur daran, ob sich im VCDS die Temperaturen ändern oder nicht.
So, hab heute mal auslesen lassen (s. Bild).
Anfangs sprang bei der Ansteuerung die Anzeige immer von aus auf kurz ein und wieder aus, dann blieb es irgendwann bei ein. Ist das normal, dass beim Anheizen ein/aus ständig springt?
Jedenfalls wird Beifahrerseite gut genug warm (am Ende 66Grad), aber Fahrerseite dümpelt bei 30Grad (gefühlt fast nix).
Die Prozentzahlen des Einstellrades stimmen, da scheint kein Fehler zu sein (100% = Stufe 6, die anderen Stufen entsprechend weniger).
Wo soll ich jetzt weiter suchen? Die Potis scheinen ja zu gehen, aber geben die den richtigen Strom raus?
Es gab keinerlei Fehler im Speicher, daher frage ich mich, ob die Heizmatte wirklich kaputt sein soll. Dann gäbe es doch die Werte im Bild gar nicht?!
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
Evtl. hat der NTC, der in der Heizmatte eingearbeitet ist, ne Meise. Aber auch dann müsste man die Matte ausbauen.
Miss mal direkt am Stecker unterm Sitz, was bei Stufe 6 ankommt. Sollten zwischen 11,3 u. 12V sein.
Bild fehlt. 😉
Was mir spontan zu deinem Problem einfallen würde:
Wenn es irgendwie möglich wäre, den Drehregler/Poti der Beifahrerseite mit der Heizmatte der Fahrerseite zu verbinden und umgekehrt, kannst du somit die Ursache (also Poti oder Heizmatte) ausfindig machen. Also quasi quer tauschen. Nur ob das geht!? Im Prinzip müsste dem Poti und dem "Stojegeret" (Zitat aus einem anderen Thread 😉) ja Wurscht sein, welche Matte dran hängt.
Ähnliche Themen
Was hast denn du für Sitze? Die mit der ausziehbaren Beinauflage oder die Normalen? Und wie alt ist dein Fahrzeug mit wieviel KM?
Ich verstehe nicht warum du so ein Aufwand betreibst. Die Matte wird zu 99% defekt sein.
Normale Sitze, Bj 07, 120Tkm.
Die Potis tauschen haben wir auch überlegt, aber kommt man da von hinten dran?
Ansonsten soll am 5.12. (vorher keine Zeit) auch mal gemessen werden, was unterm Sitz am Kabel ankommt. Also, 11,3-12v bei Stufe 6?
@Henny: Müsste bei defektem NTC nicht eine Fehlermeldung kommen?
Der NTC selbst ist nicht diagnosefähig, da er ja nur in Zuleitung sitzt. Mit steigender Temperatur sinkt sein Widerstand und lässt die Matte heizen. Wenn der Widerstandswert aber schon im kalten Zustand nicht stimmt, kann halt nicht großartig hochgeheizt werden.
Und der legt dann Sitz- und Lehnenheizung lahm? Unterm Sitz teilt sich doch die Zuleitung y-artig auf?!
Na dann fachsimpelt mal weiter rum und mach dir unnötig Arbeit. Sitzbezug ab und sehen was los ist.
Du hast meine Matten gesehen. Das war nach nicht mal 90tKm.
Schlaumeier. Ich zerlege doch nix, wenn der fehler noch nicht eingegrenzt ist!
Aber danke für die wertvolle Hilfe, stevo.
Die beiden Heizelemente sind in Reihe geschalten. Ist eins kaputt, geht das andere auch nich. Aber soweit waren wir doch schon?!?
Weil es Käse ist. Die Sitzheizung ist nur ein Draht und ein Stromkreislauf mehr nicht. Wenn deine Sicherung nicht durch ist und der Poti funktioniert (und das hast du ja im VCDS gesehen) dann gibt es bis auf Kabelbruch keine andere Fehlerquelle mehr.
Lt. Vcds heizt es ja etwas (30 Grad). Daher könnte ja auch nur zu wenig strom ankommen. Würde sie gar nicht heizen, wäre ich auch eher dabei, in den sitz zu gucken. Aber so... erst mal strom messen. Weiss jemand ob man die potis tauschen kann?
Also grundsätzlich hat Stevo schon nicht unrecht. Trotzdem ist auch immer wieder auch die Steckverbindung unterm Sitz eine Fehlerquelle. Und ne separate Sicherung gibts nicht. Jedenfalls nicht in meinem B6. Aber um 2004 rum wurde das Sicherungskonzept umgemodelt. Vllt. isses ja bei euch anders.
Ich denke es gibt nur eine gemeinsame sicherung und da Beifahrer heizt muss Sicherung ok sein.
Steckerverbindung würde ja auch nicht strom reduzieren sondern entweder gibt's strom oder nicht. Ich krieg zu wenig temp am fahrersitz. Also glaube nicht an fehler in sicherung oder steckverbindung. Oder?