Sitzheizung nur lauwarm
Hi zusammen,
nachdem ich nun ein paar mal die Sitzheizung eingeschaltet habe,
ist mir aufgefallen, dass diese auf Position 6 nur lauwarm wird,
aber wirklich lauwarm, kaum zu merken.
Vorher hatte ich einen A4 und dort konnte man sie so richtig spüren.
Ist dies bei euch auch der Fall ? Oder fängt es bei euch auch mal
richtig an zu brennen ??
Ein Termin bei Audi wurde schon gemacht weil so ist die Sitzheizung ein Witz,
da kann ich mich auch auf ne lauwarme Frikadelle setzen.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
was stören schon Überlegungen zur Gesundheit, gesetzliche Regelungen oder Verordnungen oder die schlichte Überlegung, dass die Körpertemperatur bei etwa 36,5 Grad liegt, wenn man doch Tee kochen möchte auf dem Beifahrersitz...
Ach ja, ein Vollbad bei 38 Grad wird allgemein als angenehm empfunden, aber Nörgeln macht doch so viel Spaß.
Nehmt's mir nicht übel, aber es wird hier immer absonderlicher.
Lieber huckelbuck,
da liegst du nicht ganz richtig. Keiner möchte einen 60 Grad heißen Sitz, wahrscheinlich nicht mal 45 Grad. Aber sicher ist im eisigen Winter, bis die Heizung genügend Wärme liefert, ein auf Körpertemperatur erwärmter Sitz sehr angenehm. Diese Temperatur erreicht ein im Inneren auf ca. 38 Grad erwärmter Sitz an seiner ausgekühlten Oberfläche viel zu langsam. Verlangsamt wird dies eventuell noch durch die kalte Kleidung. Wenn dann schon mal mit 60 Grad vorgeheizt wird, hat man nach wenigen hundert Metern eine angenehme Temperatur. Und das sehe ich als das Sinnvolle einer Sitzheizung an. Selbstverständlich muss man dann herunterregeln oder kann ganz ausschalten.
MfG
106 Antworten
So die Adapter sind verbaut und machen einen schön warmen Popo 🙂
Die Sitzheizung wird nicht ganz so warm wie in meinem "unkastrierten" A3
aber es ist auf jeden Fall wärmer als vorher und für mich völlig ausreichend.
Welche Adapter und woher ich sie habe, habe ich ein paar Einträge vorher gepostet.
Hallo Leute
Habe meine Adapter von MrMercury.
Habe ich diese mit dem original Stoffband, Artikelnummer : 000 979 950 umwickelt,
Schaut für mich ganz einfach schöner und auch fast wie ein original Adapter aus.
Habe gestern die Adapter bei meinem Q5 verbaut.
Es geht sich alles wunderbar aus, man muss den Bodenteppich ein wenig hochheben und
darunter hat man genug Platz, für das Steckergehäuse und die Kabeln mit dem Stoffband.
Sitzheizungswärme ist auf jedenfall ausreichend, und mit die 2Ohm Widerständer wunderbar.
Im Vergleich kann ich das so beschreiben.
Hatte vorher Audi A4 Bj.2005
Vergleich Sitzheizungsstufe Audi A4 - Q5
Stufe 3 - Stufe 6
Datz muss ich sagen Audi A4 mit Stoffsitze - Audi Q5 mit Alcantara Ledersitze.
Macht natürlich auch einen Unterschied von der Sitzwärme her.
Für mich auf jedenfall ausreichend und auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Conti67
Sitzheizungswärme ist auf jedenfall ausreichend, und mit die 2Ohm Widerständer wunderbar.
Korrektur... 2 KOhm 🙂 ... nicht 2 Ohm 😁 ...
danke fürs Feedback!
Ähnliche Themen
Hallo Q5-Fahrer und "Sitzheizungsgeschädigte".
Habe in den Q5 meiner Frau die im Tread beschriebenen Adapterkabel eingebaut. Die Funktion ist wie erwartet und auch von diversen Vorrednern beschrieben OK.
Aus Kostengründen habe ich das benötigte Material doppelt bestellt und habe somit noch einen Satz = 2 Adapterkabel fertig konfektioniert da. Nur einstecken und fertig.
Sollte jemand Interesse haben, so würde ich diesen Satz zum SK-Preis + Porto abgeben.
Anfragen unter Email-Adresse: q5adapter@web.de
Ein schönes Wochenende und bei Bedarf immer einen warmen Popo wünscht
Emmzi
Zitat:
Original geschrieben von emmzi
Ein schönes Wochenende und bei Bedarf immer einen warmen Popo wünschtEmmzi
Vielen Dank Emmzi.
Es ist aber schon komisch, daß unsere Sitzheizung (mit Stoffsitzen, EZ 09/2011) einwandfrei funktioniert.
Stufe 3 ist angenehm, darüber wird es zu heiß.
Wie ich es auch im A 4 hatte.
Ein schönes Wochenende
Andreas
Hallo,
unsere Sitzheizung wird auch sehr heiß, in Stufe 6 halte ich es nur kurz aus (EZ 11/2010)
Schönen Sonntag
Ich habe meinen Neuen seit Gestern mit Ledersitzen. Die Sitzheizung ist wirklich ein Witz, überhaupt kein Vergleich zu meinem alten A6.
Muss dringend diesen Adapter einbauen.
Frage: Wie geht das, ist das für einen Laien wie mich machbar und wo bestelle ich diesen Adapter?
Danke, habe dir PN geschickt...
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
lies mal paar Posts weiter oben 😉 ... Ja ist wirklich ganz easy... hat bisher jeder hinbekommen...
Hi,
mein Q5 (Bj 06/11/ Sportsitze Stoff Micron und 1.Audi) ist der erste Wagen, den ich mit Sitzheizung geordert habe. Ich habe daber keinen Vergleich zu der Funktionsweise früherer Baujahre, muss aber subjektiv feststellen, dass mich die Funktion absolut überzeugt. Für Kurzstrecken empfinde ich selbst bei Temperaturen unter 0 Grad die Stellung 4 als für mich als optimal. Selbst mit dickerer Winterbekleidung merke ich bereits nach ca. 30 sek die angenehm einsetzende Wärme. Auf längeren Strecken (>30 Min.) reicht die Stufe 3 zum Halten der "Wohlfühltemperatur". Da ich die "Power" der früher verbauten Sitzheizungen nicht kenne, sehe ich durch die Reduzierung der Heizleistung für mich keinen Nachteil. Kann es nicht sein, dass bei den Mitgliedern dieses Forums, die im Gegensatz zu mir, die "alte" Power der Sitzheizung kennen, die Psyche eine wesentliche Rolle spielt? (oh weniger Power - das kann nur von Nachteil sein) Dieses sollte keine Kritik sein, sondern nur zeigen, wie sehr die subjektiven Empfindungen variieren.
tot ziens
PeNe99
Hallo PeNe99
Bei Stoffsitze ist es auch fühlbar wärmer, da der Stoff bekanntlich dünner ist als Ledersitze.
Bei Ledersitze ist es bei meinem Q5, Model 2012, EZ 10/2011, so das die Stufe 6 nur lauwarm wird.
Es braucht auch bei Ledersitze länger ( Leder ist ja dicker und fester ), als bei Stoffsitze, dass sollte man auch beachten.
Nach mehreren Versuchen ist es auch nach den Einbau des Adapters von McMecury mit 2kOhm Widerstand mir noch immer
zu wenig Wärme ist, könnte um einen Tick wärmer sein, und ich dem Widerstand warscheinlich austauschen werde.
Auf jedenfall ist das schon eine wesentliche Verbesserung gegenüber vorher.
Wie schon geschrieben wurde ist das je nach empfinden des jeden einzelnen.
Sei froh das bei dir Alles past! ;-)
Hallo,
habe 2 Sitzheizungsadapter mit 2,2 K Ohm Widerständen abzugeben mit Originalaudikabeln und mit Originalstoffband von Audi umwickelt. Mein Händler hatte mir leider zuviel Leitungen bestellt und ich konnte die Teile wegen "Kleinmengen" nicht mehr
zurückgeben.
Wenn jemand Interesse hat einfach eine PN.
Gruß Bebberl
Hallo,
auch ich habe meine Adapter von MrMercury vorgestern eingebaut und bin jetzt zufrieden mit der Sitzheizungswärme.
Zwar immer noch nicht so, wie in meinem alten A6, aber ausreichend.
Ich kann also allen neuen Q5 Besitzer "wärmstens" empfehlen, diese Widerstände einzubauen.