Sitzheizung nur lauwarm

Audi Q5 8R

Hi zusammen,

nachdem ich nun ein paar mal die Sitzheizung eingeschaltet habe,
ist mir aufgefallen, dass diese auf Position 6 nur lauwarm wird,
aber wirklich lauwarm, kaum zu merken.

Vorher hatte ich einen A4 und dort konnte man sie so richtig spüren.

Ist dies bei euch auch der Fall ? Oder fängt es bei euch auch mal
richtig an zu brennen ??

Ein Termin bei Audi wurde schon gemacht weil so ist die Sitzheizung ein Witz,
da kann ich mich auch auf ne lauwarme Frikadelle setzen.

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


was stören schon Überlegungen zur Gesundheit, gesetzliche Regelungen oder Verordnungen oder die schlichte Überlegung, dass die Körpertemperatur bei etwa 36,5 Grad liegt, wenn man doch Tee kochen möchte auf dem Beifahrersitz...
Ach ja, ein Vollbad bei 38 Grad wird allgemein als angenehm empfunden, aber Nörgeln macht doch so viel Spaß.
Nehmt's mir nicht übel, aber es wird hier immer absonderlicher.

Lieber huckelbuck,

da liegst du nicht ganz richtig. Keiner möchte einen 60 Grad heißen Sitz, wahrscheinlich nicht mal 45 Grad. Aber sicher ist im eisigen Winter, bis die Heizung genügend Wärme liefert,  ein auf Körpertemperatur erwärmter Sitz sehr angenehm. Diese Temperatur erreicht ein im Inneren auf ca. 38 Grad erwärmter Sitz an seiner  ausgekühlten Oberfläche  viel zu langsam. Verlangsamt wird dies eventuell noch durch die kalte Kleidung. Wenn dann schon mal mit 60 Grad vorgeheizt wird, hat man nach wenigen hundert Metern eine angenehme Temperatur. Und das sehe ich als das Sinnvolle einer Sitzheizung an. Selbstverständlich muss man dann herunterregeln oder kann ganz ausschalten.

MfG

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ist die Leistung der Sitzheizung nich mit der Aussen/Innentemperatur gekoppelt?
Es macht ja keinen Sinn, wenn die SH bei 30 Grad überhaupt angehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von varaderorolli


Ist die Leistung der Sitzheizung nich mit der Aussen/Innentemperatur gekoppelt?
Es macht ja keinen Sinn, wenn die SH bei 30 Grad überhaupt angehen würde.

Nein !

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken


laut meinem Händler dürfen (ist wahrscheinlich ne neue EU-Richtlinie 😠) die neueren Sitzheizungen nicht mehr so heiß sein, wie früher, weil es hier und da zu Versengungen gekommen ist ... also eine reine Vorsichtsmaßnahme ...

Ich hatte Audi auch schon angeschrieben, dort verwies man mich auf das "Energiesparkonzept" seitens Audi...naja auch 'ne Begründung😕

Dabei hatte ich ursprünglich eine "vollwertige" Sitzheizung bis 60Grad. Erst als aufgrund eines Fehlers mit dem Tagfahrlicht bzw. CH/LH ein Softwareupdate auf das Bordnetzsteuergerät gespielt wurde (besagte Version 0380, vorher 0253) heizt meine Sitzheizung nur noch bis 37Grad.🙁

Hallo zusammen,

ich habe meinen Q5 mit Leder Alcantara Sportsitze, Baujahr 03/2011. Bei mir wird die Sitzheizung innerhalb von 2 Minuten auf der Stufe 4 so warm dass ich sie herunterregeln muss. Also von wegen lauwarm kann ich nicht klagen. Bei meinem alten A4 musst ich viel länger warten bis diese Temperatur erreicht wurde. Also im normalen Gebrauch reicht die Stufe 3 vollkommen wenn mach nicht nebenbei Toastbrot machen möchte.

Schöne Grüße und auf einen schneereichen Winter!

Ähnliche Themen

Bei meiner Q Baujahr 04/2009 und Sportsitzen Stoff Micron reicht die Stufe 3 max 4 für mollige Wärme locker aus. Alle höheren Stufen machen nur für schnelleres Aufheizen Sinn und man wird anschließend mehr oder weniger genötigt eine niedrigere Stufe zu wählen, um nicht gegrillt zu werden. Von daher kann ich die neue Justierung von Audi einigermaßen nachvollziehen. Andererseits müßte es doch in Anhängigkeit des Sitzbezugs unterschiedliche Grundeinstellungen geben, denn die Wärmeleitfähigkeit zwischen Stoff und Leder ist sicherlich nicht gleich. Was bei Stoff bereits als warm empfunden wird muss nicht zwangsläufig auch für Leder oder Alcantara gelten. Es stellt sich daher für mich die Frage ob Audi hier nicht ein
Gießkannenprinzip gewählt hat und erst einmal alle Varianten gleich bedient?

Müßte m.E. doch flexibel der Ausstattung angepaßt werden, oder liege ich hier in meinem Empfinden falsch?

Gruss vom Spyder

bei mir ist es ähnlich.
ich habe ihn seit ner guten woche. als ich die tage das erste mal die sitzheizung eingeschaltet habe auf stufe 3 dachte ich zuerst sie funktioniert gar nicht. auf stufe 6 wars dann bissl warm. niedrigere einstellungen als stufe 6 machen gar keinen sinn.
im vergleich zu meinem vorgänger einem A5 da war stufe 6 kaum auszuhalten. das fand ich ein wenig zu heiß. aber die jetztige ist ein witz in meinen augen. ich werde diesbezüglich die tage mal beim audi vorbeischauen...

habe auch das alcantara gelocht...

Wir haben heute mal die Sitzheizung ausprobiert (Normal Stoffbezug Steppe).
Auch meine Frau meint, dass die Stufe 1 in unserem letzten Auto (Passat Variant 3C) der Stufe 3 im Q5 entspricht.
Also Bestätigung, dass die Sitzheizung ab Werk deutlich schwächer eingestellt ist, als bei unserem VorgängerfahrzeugDas stört.
Das stört uns zunächst nicht weiter, da wir den Q5 in der Garage stehen haben.
Wenn wir allerdings im Winter auf Reisen sein werden, wirds spannend...

Gruß

Ingo

Hallo,
Ich fahre jetzt den 2ten Q5.
Im Model 2009 war die Sitzheizung deutlich wärmer, als im neuen Model von 2011
Im Sommer haben wir die Heizung nicht benötigt, deshalb ist uns der unterschied erst in den letzten Tagen richtig bewusst geworden. Habe heute mit meinen🙂 gesprochen.
Der bestätigte das die Software geändert wurde.
Die Temperatur darf nach neusten Gesetz nicht höher als 38 Grad sein..🙁🙁😕😕
Die alte Temperatur lag bei 60 Grad.😁
Mir reicht die Hitze, aber meine Frau ist doch sehr enttäuscht von der lauwarmen Heizung.
Ich hoffe bei Audi wird sich da noch etwas ändern.
So braucht man keine Sitzheizung mehr mitbestellen.🙄

Gruß
bicolor

was stören schon Überlegungen zur Gesundheit, gesetzliche Regelungen oder Verordnungen oder die schlichte Überlegung, dass die Körpertemperatur bei etwa 36,5 Grad liegt, wenn man doch Tee kochen möchte auf dem Beifahrersitz...
Ach ja, ein Vollbad bei 38 Grad wird allgemein als angenehm empfunden, aber Nörgeln macht doch so viel Spaß.
Nehmt's mir nicht übel, aber es wird hier immer absonderlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Bicolor


Hallo,
Ich fahre jetzt den 2ten Q5.
Im Model 2009 war die Sitzheizung deutlich wärmer, als im neuen Model von 2011
Im Sommer haben wir die Heizung nicht benötigt, deshalb ist uns der unterschied erst in den letzten Tagen richtig bewusst geworden. Habe heute mit meinen🙂 gesprochen.
Der bestätigte das die Software geändert wurde.
Die Temperatur darf nach neusten Gesetz nicht höher als 38 Grad sein..🙁🙁😕😕
Die alte Temperatur lag bei 60 Grad.😁
Mir reicht die Hitze, aber meine Frau ist doch sehr enttäuscht von der lauwarmen Heizung.
Ich hoffe bei Audi wird sich da noch etwas ändern.
So braucht man keine Sitzheizung mehr mitbestellen.🙄

Gruß
bicolor

Wenn es ein neues Gesetz mit max. 38°C gibt, haben wir ohnehin nicht viel Chance, was zu ändern, es sei denn im Selbstbau...

Ich persönlich finde die neue Regelung durchaus o.k.

Es geht ja nicht darum, durchgefrorene Hinterteile aufzutauen, sondern den ersten Sitz-Schock in einem durchgefrorenen Auto zu überwinden, die Einstellung ist dann individuell.

Vielleicht ist die neue Gesetzeslage bereits ein Vorgeschmack auf die Elektroautos, wo wir besonders im Winter vielsparsamer mit elektrischer Energie umgehen werden müssen...

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


was stören schon Überlegungen zur Gesundheit, gesetzliche Regelungen oder Verordnungen oder die schlichte Überlegung, dass die Körpertemperatur bei etwa 36,5 Grad liegt, wenn man doch Tee kochen möchte auf dem Beifahrersitz...
Ach ja, ein Vollbad bei 38 Grad wird allgemein als angenehm empfunden, aber Nörgeln macht doch so viel Spaß.
Nehmt's mir nicht übel, aber es wird hier immer absonderlicher.

Lieber huckelbuck,

da liegst du nicht ganz richtig. Keiner möchte einen 60 Grad heißen Sitz, wahrscheinlich nicht mal 45 Grad. Aber sicher ist im eisigen Winter, bis die Heizung genügend Wärme liefert,  ein auf Körpertemperatur erwärmter Sitz sehr angenehm. Diese Temperatur erreicht ein im Inneren auf ca. 38 Grad erwärmter Sitz an seiner  ausgekühlten Oberfläche  viel zu langsam. Verlangsamt wird dies eventuell noch durch die kalte Kleidung. Wenn dann schon mal mit 60 Grad vorgeheizt wird, hat man nach wenigen hundert Metern eine angenehme Temperatur. Und das sehe ich als das Sinnvolle einer Sitzheizung an. Selbstverständlich muss man dann herunterregeln oder kann ganz ausschalten.

MfG

Stelle mich da ganz hinter hinter.
Aber um auf die Argumentation zurückzukommen: Seit wann wird Wärme als gesundheitsschädlich taxiert?! Im Gegenteil, sie wird zu Therapiezwecken verwendet; Phango wird zB. auf rund 60° erhitzt und, durch weniger Tuchlagen getrennt als Kleidung zwischen Sitz und Hinterteil ist, direkt auf die Haut appliziert - bei Raumtemperatur natürlich.
Die Sitzheizung hingegen wird in der Regel nur in winterlichen Verhältnissen eingeschaltet und so angepasst, dass möglichst schnell der Werte nicht mehr frieren muss. Wo sind wir denn, wenn der Fahrer nicht mehr selbst die Vernunft aufbringen kann, eine evtl zu heiße Sitz-Heizung herunterzuregulieren? Bei der Raumheizung klappt es doch auch! Oder ist das schon ein Schritt zu amerikanischen Verhältnissen, wo man auf die Mikrowelle schreiben muss, dass sie sich nicht zum Trocknen von Hunden eignet???

Dass es eine gesetzliche Vorschrift gibt, welche die Sitzheizungstemperatur auf 30 und ein paar Grad beschränkt, glaube ich kaum, es müsste mir denn einer den Paragraphen zitieren. (Zudem müsste genau definiert sein, wo man misst, da nicht jedes Material Wärme gleich leitet)

Hallo,

mein vorheriges Fahrzeug hatte drei Stufen der Sitzheizung, und die hatte ich je nach Temperatur und "Heizbedürfnis" auch genutzt.

Im Q5 nutze ich eigentlich nur die Stufe 6, darunter kann man eigentlich nur von einer Sitzanwärmung sprechen.

Wenn dies aus einer gesetzlichen Regelung resultiert, kann man Audi noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Aber vielleicht sollte man dann beim Facelift nur noch einen Schalter für "ein" und "aus" einbauen.

Ach ja, auch ich habe Alcantara gelocht.

Grüße vom Räuber

Beim Facelift werden es nur noch 3 Stufen sein... (siehe A5 FL)

Deine Antwort
Ähnliche Themen