Sitzheizung nachrüsten
Ist es als Laie Sehr schwer eine Sitzheizung nachzurüsten ? und ich meine damit von einem Fahrzeug welches eine hat gegen eins was keine hat?
Ich hätte die Möglich von einem Ausschlachter Ledersitze plus den Knopf in der Konsole zu bekommen ?
Müsste ich das dann auch noch im Smartcenter codieren lassen ?
Beste Antwort im Thema
Ein Wort des Dankes hätte ja die Bereitschaft für weitere Hilfestellungen durchaus positiv beeinflusst...!
-🙂
tschüss dann
Nico
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
wie auf dem Bild zu sehen gibt es alles einzeln: Sitzbezug, Heizmatte, Kindersitzerkennung (nur für Beifahrerseite), Sitzpolster, die Metallklammern usw...
MfG
Webman
@webman: Danke für die Info.
Schön das man dann die bereits vorhandene Heizmatte dann einfach nur umbauen kann.
Ich dachte auf Grund eines Bildes eines Aitzbezug nämlich das man das nur komplett kaufen kann...und entsprechend dann die Sitzbezüge mit integrierter Heizung bestellen muss........wenn das aber „so“ geht ist das ja viel praktischer.
Es kann dann ja auch quasi jeder Smart mit der Sitzmatte nachgerüstet werden ,oder?
@mirsanmir
Das der Wechsel kein Spaß ist weiß ich. Ich hatte schonmal auf Garantie einen Lehnenbezug gewechselt bekommen. Mir wurde damals gesagt das die Arbeit etwa soviel kostet wie der Bezug an sich...und das es frickelig ist. Mein Glück ist das ich nen Mercedes Schrauber kenne (also der bei MB arbeitet) und er a s auch schon immer mal wieder bei nem Smart getauscht hat. Das dumme an der Sache ist aber das das immer Smarts ohne SH waren.....und er mir deshalb die Frage nach der SH nicht beantworten konnte. Ich danke für euere Hilfe.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 8. Dezember 2020 um 05:47:24 Uhr:
Es kann dann ja auch quasi jeder Smart mit der Sitzmatte nachgerüstet werden ,oder?
Im Prinzip schon, dazu gibt es auch detaillierte Anleitungen im Netz!
Machbar ist alles, nur ist es eine Frage des Aufwands und der Fähigkeiten! 🙂
Während die Nachrüstung der Heizmatten in den Sitzen schon eine relativ aufwändige Sache ist, weil hier ja in beiden Sitzen sowohl in den Sitzpolstern als auch in den Lehnen die Ringe aufgebogen und ersetzt oder alternativ durchgezwickt und durch Kabelbinder ersetzt werden müssen, ist die Sache mit der Ansteuerung ebenfalls eine relativ aufwändige Sache, weil die Sitzheizung ja durch Steuergeräte erfolgt.
Diese kann man zwar auch nachrüsten, aber in Abhängigkeit von den Voraussetzungen im Fahrzeug ist das, vor allem beim 450er Smart, eine ganz schön frickelige Angelegenheit, wenn man es denn original haben will, siehe z.B. diese Seite, weil in der Verkabelung Leitungen fehlen und andere Stecker an der Mittelinsel angefertigt werden müssen. Auch wenn man die Teile, Steuergeräte zur Ansteuerung und die Mittelinsel und Schalterleiste schon haben sollte, ist das kein Plug and Play wegen der erforderlichen Verkabelung!
Alternativ dazu kann man sich auch eine vereinfachte statische Ansteuerung einbauen wie in der Anleitung zum 450er Smart zu sehen, aber dann ist es eben nicht mehr original.
Auch beim 451er muß man unter Umständen in der Verkabelung der Schalterleiste in der Mitte Leitungen hinzufügen und elektrische Modifikationen durchführen.
Das ist zwar alles technisch machbar, aber eben nicht ganz trivial und nix für jedermann und mach ich mal schnell! 😉
Ich will übrigens mit meinen Ausführungen niemand davon abhalten, es zu versuchen.
Da sollte man mich nicht falsch verstehen!
Aber ich will vermeiden, daß hinterher der Vorwurf im Raume steht, daß man darauf hätte hinweisen müssen, wenn es schief gegangen ist und nicht geklappt hat!