Sitzheizung nachrüsten gescheitert

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, wollte heute bei meinem Dicken den Kabelbaum für die Sitzheizung einbauen, weil ich gerade dabei bin die Sitzheizung nachzurüsten.

Erstmals das Sitze ausbauen und die Mittelkonsole Radio und Klimabedinteil usw. raus war ja kein problem, dann hatte ich schon mal eine menge Sicherungen gebraucht beim herrausmessen des Zündungsplus :-( eh noch immer nicht gefunden da ich keine Sicherungen mehr bei der Hand hatte :-( aber als ich dann den Kabelbaum einziehen wollte habe ich voller schreck feststellen müssen das die Stecker bei den Sitzen unten nicht passen :-(

So was blödes bei dem Kabelbaum sind die Kontackte Rund im Stecker trinnen und bei den Sitzen sind die Pole im Stecker trinnen eckig bzw. Schlitze, jetzt passt das natürlich nicht zusammen :-( und ich weiß nicht was ich tun soll?? :-(

Bitte um hilfe von euch, mein Dicker steht jetzt unten sa zerlegter und ich weiß nicht was ich tun soll?? Hab alles so gelassen und warte auf eure Tipps :-)

Danke euch lg Makus

Im Anhang ein Foto wie der Stecker aussieht.

Imag0266
Imag0265
Beste Antwort im Thema

du machst dich da einfach bei und baust das halbe auto ausnander um die sitzheizung nachzurüsten! und weißt nicht wie du die spannung messen sollst?

wie hattest du denn vor klemme15 zu finden?

und fang bitte nicht an da irgendwelche kabel mit irgendwelchen klemmen irgendwo anzubasteln!

das geht früher oder später in die hose!

mfg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomtata


Die Heizung auf jeder Seite hat eine Leistung von 180 Watt bei Vollast.
Das rechnet sich bei 12 Volt

180 : 12 = 15 x 2 =30 + Reserveleistung bei Spitzenströmen also mind. 40 Ampere

Das ist die mindeste Amperestärke der Sicherung!!!

Wo arbeitet dein Mechniker.

Bei Edeka am Wursttresen???

Besorg Dir die nötigen Unterlagen und vorallem Teile wie die beiden Lastrelais und jemanden der in der Lage ist das anständig zu verarbeiten.
Ansonsten mein Tipp. Finger weg.

So sehe ich das auch - und bedenke, bei 40A sind das geschätzt schon 4qmm Leitungen!!

Aber ich täte das Ding wieder zusamenschrauben und dann Finger weg. Denn wer beim Spannungsmessen schon mehrere Sicherungen schmilzen lässt, hat an elektrik nix zu suchen! Am Ende brennt dir denn Karren noch auf!!

Zitat:

Original geschrieben von Team Vitara


Hallo beisammen!
Ich hab grade beim suchen den Thread gefunden und hab eine Frage zur Anschlussbelegung der Sitzheizung bei Audi A6 4B Avant Quattro Bj. 2001 Sitzen. Sind auch wirklich B4 sitze😉 mit Flachsteckern ..nix rundes. Jedenfalls wollte ich die Sitze in meinen Suzuki Vitara bauen. Jetzt habe ich bei dem Stecker 4 Pinne.. 2 große und 2 kleine. Die beiden großen haben auch nen etwas größeren Kabelquerschnitt und an einem von beidem sind beide Braunen Kabel ( Masse? jeweils Lehne und Sitzfläche?) zusammengeführt..

Meine frage ist jetzt .. Brauche ich "nur" auf die beiden Großen Flachstecker Strom draufsetzten und die beiden kleinen sind ein Temp. Sensor.. oder so?

Oder kann mir da jemand mal genau sagen was was ist? Würd mich riesig freuen🙂

Beste Grüße Nick!

Schau mal hier. Soll einer vom 1999 Modell sein. Kann den leider kaum erkennen. Habe momentan nur kleinen Bildschirm.

Schaltplan

Paar mehr Angeben wären schon hilfreich. Sitzbelegung hat der A6 4b eben auch noch. Die Heizung hat mehrere Stufen.

Hey, danke!
Aber ich kann auf dem Schaltplan einfach nichts erkennen was mir weiterhelfen kann.

Also die Sitze sind teilelektrisch, nach vorne und hinten muss man manuell verschieben und auch die Neigung der Lehne ist manuell.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird die Leistung der Heizung durch steigende Spannung pro Einstellstufe erreicht und nicht durch zusaltung weiterer Heizelemente?

Hilfe hilfe!!

Zitat:

Original geschrieben von Team Vitara


...
Jetzt habe ich bei dem Stecker 4 Pinne.. 2 große und 2 kleine. Die beiden großen haben auch nen etwas größeren Kabelquerschnitt und an einem von beidem sind beide Braunen Kabel ( Masse? jeweils Lehne und Sitzfläche?) zusammengeführt..

Meine frage ist jetzt .. Brauche ich "nur" auf die beiden Großen Flachstecker Strom draufsetzten und die beiden kleinen sind ein Temp. Sensor.. oder so?

Oder kann mir da jemand mal genau sagen was was ist? Würd mich riesig freuen🙂
...

Die Fahrersitz-Sitzheizung wird über ein sw/ge 1,5 mm2 Kabel, grünen 6-fach Stecker, Kammer 4 versorgt, Sitz- und Lehneheizung werden durch einen schwarzen 2-fach Stecker unter dem Sitz in Serie geschaltet, die Masse, braun läuft über Kammer 3; die Wangenheizung ist im Parallel geschaltet.

Die zwei kleinen Kabel (0,5 mm2 sw/ws, grünen 6-fach Stecker Kammer 2) sind für die Temperaturfühler (Im Sitz) für die Regelung. Die Masseverbindung bildet das br/sw Kabel im Kammer 1.

Der Beifahrersitz ist entsprechend gestalltet, nur sind das sw/ge Kabel durch ein bl/ge Kabel, das sw/ws durch ein bl/ws Kabel und das br/sw durch ein br/ge Kabel ersetzt.

Sicherung ist Original 30 A.

Die Regelung ist original durch die Einstelleinheiten in der Klimabedieneinheit.

Ähnliche Themen

PERFEKT!! Dankeschön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen