Sitzheizung lässt zu Wünschen übrig!
Hallo zusammen,
bei mir dauert es meiner Meinung nach zu lange bis die Sitzheizung wirksam wird, ca. 5min.
Ich habe auch einen Vergleich zum aktuellen Passat und da macht sich diese schon innerhalb der ersten min. bemerkbar und das sogar richtig warm, also hier kann Mercedes nicht mithalten, leider.
Ein Armutszeugniss für ein Auto das knapp 50T€ kostet.
Wie ist das bei euch mit der Sitzheizung? Wem dauert das auch zu lange?
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Sitzheizungen werden für verschiedene Sitzbezüge (Stoff, Leder usw.) und Sitzstyles (Sport-, Komfort-, Klimasitz usw.) unterschiedlich stark ausgelegt. Es hängt auch davon ab wo die Heizung im Sitzaufbau liegt, d.h. je näher an der Bezugsoberfläche, desto schneller warm natürlich. Es gibt z.B. auch Heizungen die sind im Sitzpolster eingeschäumt (haben viele Franzosen Fahrzeuge) da dauert es entsprechend länger, oder aber die Leistung ist eben höher ausgelegt. Bei Ledersitzen ist es so gewünscht, die Heizwirkung soll schneller einsetzen, da Ledersitze sich grundsätzlich "kälter" anfühlen und entsprechend soll der Wärmeeffekt auch schneller einsetzen.
Das Körpergewicht spielt dann auch noch eine Rolle, so ist die Heizleistung in der Lehne z.B. höher als im Sitz, da man hier weniger Druck aufs Polster ausübt und es bei gleicher Heizleistung länger dauern würde bis man was merkt.
Und letztlich ist natürlich jedermanns Wärmeempfinden unterschiedlich, wenn ich an die endlosen Heizung rauf, Heizung runter Spielchen auf längeren Fahrten mit meiner Frau denke... 😁
Gruß
der diffideifi
Ach ja...
Das Sitzheizungen impotent machen, könnte man als "urban legend" bezeichnen, muß ich immer wieder schmunzeln wenn ich das lese... 🙂
136 Antworten
Hallo zusammen,
die Sitzheizungen werden für verschiedene Sitzbezüge (Stoff, Leder usw.) und Sitzstyles (Sport-, Komfort-, Klimasitz usw.) unterschiedlich stark ausgelegt. Es hängt auch davon ab wo die Heizung im Sitzaufbau liegt, d.h. je näher an der Bezugsoberfläche, desto schneller warm natürlich. Es gibt z.B. auch Heizungen die sind im Sitzpolster eingeschäumt (haben viele Franzosen Fahrzeuge) da dauert es entsprechend länger, oder aber die Leistung ist eben höher ausgelegt. Bei Ledersitzen ist es so gewünscht, die Heizwirkung soll schneller einsetzen, da Ledersitze sich grundsätzlich "kälter" anfühlen und entsprechend soll der Wärmeeffekt auch schneller einsetzen.
Das Körpergewicht spielt dann auch noch eine Rolle, so ist die Heizleistung in der Lehne z.B. höher als im Sitz, da man hier weniger Druck aufs Polster ausübt und es bei gleicher Heizleistung länger dauern würde bis man was merkt.
Und letztlich ist natürlich jedermanns Wärmeempfinden unterschiedlich, wenn ich an die endlosen Heizung rauf, Heizung runter Spielchen auf längeren Fahrten mit meiner Frau denke... 😁
Gruß
der diffideifi
Ach ja...
Das Sitzheizungen impotent machen, könnte man als "urban legend" bezeichnen, muß ich immer wieder schmunzeln wenn ich das lese... 🙂
Jetzt nutz ich schon jahrelang die Sitzheizung und dauernd kommt Nachwuchs.
Sowas. Dann war der Aufpreis wohl umsonst?????🙂😁😕
Zwischen Normal/Komfort/Sportsitz wird höchstens ein Unterschied in der Mattenform gemacht, nicht in der Leistung. 😉
Ledersitzheizmatten haben natürlich eine andere Leistung als die Stoffsitzheizmatten.
Ich denke, es kommt auch drauf an, was man angezogen hat.
Wenn ich mit ner dicken Winterjacke und evtl. Skihose reinsitze, dauert die Wärmeleitung auch länger...
Gestern Abend bin noch ne Runde im Schnee gefahren 🙂
Hab echt drauf geachtet und nach gefühlten 2 min musste ich von Stufe 3 runterschalten.
Kann es auch sein, dass die ersten Fahrzeuge eine stärkere Sitzheizung hatten??? Sozusagen dass man aus Kostengründen eine schwächere nun verbaut??? Meiner ist EZ 08/07.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde auch sagen die Sitzheizung im W204 kommt ziemlich langsam auf Touren.
Ich habe vorher einen Vectra C gefahren, da ging das Heizen sehr schnell. Die Heizung wurde in der höchsten Stufe auch ziemlich heiss.
Zu dem wurde diese über den Drehrad bedient, das heisst man konnte sie zum Beispiel bei kalten Temparaturen immer anlassen.
Bei Mercedes muss Sie vor jeder Fahrt neu eingeschaltet werden.
Man fährt Sonntags zum Bäcker schaltet die Sitzheizung ein, kommt beim Bäcker an holt die Brötchen steigt ein fährt wieder nach Hause, und muss wieder daran denken die Sitzheizung einzuschalten.
Eine permante "Einschaltung" hätte mir besser gefallen.
Übrigens wir fahren noch einen A170 ( W169 ) hier ist die Sitzheizung genauso langsam.
@rpalmer
Würde ich so pauschal nicht sagen. Ich weiß nicht bei welchem Sitz(heizungs)hersteller Du arbeitest oder worauf Dein Kenntnisstand beruht, ich kann Dir jedenfalls versichern das mein AG für div. OEMs/Sitzhersteller verschiedene Leistungsstufen der Heizelemente bezogen auf die Art des Sitzes, nicht nur des Bezugs, liefert. Es liegt am Sitzaufbau, der straff gepolsterte Sportsitz (Stoff) braucht eben bei einer direkt unter dem Bezug auf den Schäumling geklebten Heizmatte weniger Leistung als die dick gepolsterte Komfortvariante (Stoff) mit Flies und sonstnochwas unter dem Bezug. Von der klimatisierten Variante mal ganz abgesehen.
Natürlich schauen die "nicht-premium" Marken eher auf Reduktion der Kosten durch Verringerung der Variantenvielfalt und verwenden Standardauslegungen. Aber eben nicht alle OEMs.
Gruß
der diffideifi
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Jetzt nutz ich schon jahrelang die Sitzheizung und dauernd kommt Nachwuchs.
Sowas. Dann war der Aufpreis wohl umsonst?????🙂😁😕
Wie alt seit ihr denn eigentlich. Wollt ihr noch mehr Kinder zeugen.
Meine Schwägerin ist trächtig mit dem 8. Das ist doch nicht normal.
P.S.: Von Popoheizung wird keiner impotent. War doch nur ein Späßchen.🙂🙂
Frohe Weihnachten wünsch ich allen MT-lern.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis_C
Hallo hbrv,
das ist doch interessant, also ich habe die Leder-Stoff kombination, kann es vieleicht sein das bei reiner Lederaustattung die Sitzheizung anders ist bzw. besser mit einer höheren Leistung???
Hab auch Stoff/Artico (AMG Sportpaket) und bin sehr zufrieden. Mein Vectra mit Volleder brauchte viel länger....
Meine Sitzheizung braucht deutlich länger als im W203.
die Sitze meiner letzen beiden W203 ( 1x Stoffsitze, 1x Kunstleder Artico vom Spotpaket) wurden schon nach wenigen Metern warm.
Mein W203 lässt sich schon einige Minuten Zeit, bis die Sitze richtig warm sind.
Als wir im Oktober die ersten Frostnächte hatten, bin ich deswegen gleich zum 🙂 gefahren und einen anderen W204 ausprobiert, mit dem gleichen Resultat.
also hier ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. 😠
Ich empfinde die Sitzheizung als zu schwach (Vollleder), das automatische Runterregeln finde ich blöd und es dauert ewig, bis es warm wird.
Hallo zusammen,
meine bisherigen Erfahrungen mit SHZ.
Audi A4 Cab mit Leder: Top ,sehr schnell warm und mit 6 Stufen sehr gut dosierbar. Ansprechzeit gut
Honda CRV mit Leder: Ging so. Nur 2 Stufen Ansprechzeit ca. doppelt so lang wie bei Audi aber dann sehr warm
MB 250 CDI mit Leder / Stoff: Bisher die Beste zwar nur 3 Stufen aber sehr schnell warm.
Gruß und immer schön die Fettschmelze bei diesen Temperaturen betätigen. ( Im Sommer ersetzt es sicher die Sauna )
Raza1966
neuwagen:
bei mir dauert es ca. 5 minuten bis ich einen auch von wärme spüre, nach ca. 20 minuten ist sie richtig warm.
ich werde ihn wohl mal wegbringen.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Meine Sitzheizung braucht deutlich länger als im W203.
die Sitze meiner letzen beiden W203 ( 1x Stoffsitze, 1x Kunstleder Artico vom Spotpaket) wurden schon nach wenigen Metern warm.
Mein W203 lässt sich schon einige Minuten Zeit, bis die Sitze richtig warm sind.
Als wir im Oktober die ersten Frostnächte hatten, bin ich deswegen gleich zum 🙂 gefahren und einen anderen W204 ausprobiert, mit dem gleichen Resultat.
also hier ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. 😠
Das kann ich bestätigen. Die Sitzheizung ist ein Rückschritt gegenüber zum W203. Im W204 braucht sie länger, im W203 war sie richtig flott.
Ich hab auch das Gefühl, daß sie länger braucht als bei meinem alten Focus I. Aber da hatte ich auch Stoff- und jetzt Ledersitze. Insgesamt find ich's aber OK...
Hallo,
ich denke nicht, dass es vom Bezug abhängt.
Im W203 MOPF und im W212 habe ich das gleiche Problem, auch die Hechscheibenheizung benötigt lange bis sie wirksam die Heckscheibe auftaut.
Gleich nach Auslieferung des 203 hatte ich das in der Werkstatt bemängelt, und es soll wohl so sein, dass bestimmte Schaltungen dafür sorgen, das gerade bei niedrigen Außemtemperaturen die Batterie geschont werden soll, daher das verzögerte Anrpechen. Das wird wohl beim 204 genauso sein.
Schade, alle MB Vorgänger haben noch ordentlich geheizt :-(
Gruß
FilderSLK