Sitzheizung hinten, wie anschließen?
Hallo,
ich habe mir für meinen Audi hinten die originalen Sitzheizungsregler geholt und den passenden Kabelsatz von Kufatec.
Nachdem man mir zugesichert hat, dass es für diesen Kabelsatz einen Anschlussplan gibt, habe ich diesen bestellt. Bei Lieferung fehlte der Anschlussplan jedoch und man sagte mir nun, dass es eienen Anschlussplan nicht gebe, aber das die Kabel folgendermassen angeschlossen werden:
rot/weiß - Dauerplus, Sicherungskasten
schwarz - Zünungsplus, Sicherungskasten
braun - Masse.
Ich gehe davon aus, dass es der Sciherungskasten hinten rechts ist.
Würde mich freuen, wenn mir jemand genau beschreiben könnte, wo die Kabel reingehören (evtl. mit Bild?!).
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
atglaeser
25 Antworten
Sorry wenn ich das Thema nochmal ausgrabe, aber ich hoffe mir kann jemand helfen. Bin gerade dabei eine S-Line Ausstattung mit Sitzheizung hinten nachzurüsten, vorn ist alles Plug & Play, da original ab Werk verbaut. Hab mir einen Kabelsatz über die Firma k-electronic besorgt und von hinten her angeschlossen. Mir fehlen noch 12V Zündungsplus, sowie ein Beleuchtungssignal für die beiden Regler der Sitzheizung. Masse hab ich schon angeschlossen. Hat wer einen guten Tipp? Und ist es ratsam eine Sicherung mit einzubauen, weil davon nichts in der Anleitung steht? Vielen Dank
Jungs, auch wenn es euch nervt, vielleicht hat jemand trotzdem einen Tipp für mich. Die komplette Ausstattung ist verbaut, inclusive schwarzem Himmel, alles funktioniert und der Aufwand hat sich auch gelohnt..., bis auf die Sitzheizung hinten... Laut der Anleitung von K-Electronic wird der Kabelbaum nur mit 3 Kabeln angeschlossen. Zündungsplus, Masse und eine Leitung welches ein Innenbeleuchtungssignal führt. Zündungsplus hab ich abgegriffen und original mit einer 5 Ampere Sicherung abgesichert. Masse am Rahmen, ist klar. Signal für die Beleuchtung der Regler für die Sitzheizung hab ich noch keins. Strom kommt hinten an beiden Reglern an, aber es tut sich gar nichts. Egal ob rechts oder links und egal wie lange ich drauf sitze. Bin echt für jeden Tipp dankbar!!!
5A für eine SH?da passt schon mal das erste nicht
Pin 1 an beiden Reglern geht auf SC9 (oberste Reihe der Sicherungen an der rechten Seite vom Armaturenbrett; Versorgt auch die vorderen Sitzheizung; sollte Dauerplus sein) -> 30A
Pin 5 an den Reglern ist für die Beleuchtung -> Greifst Du am Besten irgendwo in der Mittelkonsole ab oder vielleicht am Luftauströmer B-Säule. Kabelfarbe grau/blau
Pin 6 an beiden Reglern geht auf SC11 (mittlere Reihe der Sicherungen an der rechten Seite vom Armaturenbrett; Ist für die Ansteuerung der Sitzheizung zuständig und darum Zündplus) -> 5A
Masse ist ja klar
Ähnliche Themen
Ich habe es schon in anderen Freds geschrieben, dass dieser Kabelsatz nicht passen wird.
Bin aber mal gespannt....
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 10. Februar 2018 um 09:38:15 Uhr:
Ich habe es schon in anderen Freds geschrieben, dass dieser Kabelsatz nicht passen wird.
Bin aber mal gespannt....
Und welcher passt?
Ich habe bisher keinen gefunden. Ich möchte nur wissen, ob das Problem bei mir liegt oder doch an den Kabelbäumen.
Ich denke eher an das Zweite, denn wenn man die mit den vom Orginal vegleicht, sind sie different.
Naja, selber basteln geht immer noch am Besten - die Kufatec-Kabelbäume passen so lala. Durchaus mal zu kurz und ob die Pin-Belegung immer stimmt. Wenn man das noch nachprüfen muss, kann selbst basteln fast weniger aufwendig sein...
Bisher hat noch kein Kabelbaum der besagten Firma gepasst. Darum kaufe ich mir jetzt aktuell lieber komplette 4F Kabelbäume, welche die gewünschte Funktion haben. Der Preis ist verglichen mit dem anderen Produkt unschlagbar und auch für spätere Nachrüstungen hat man Material.
Ich kaufe nie wieder so einen MIST von ......
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 10. Februar 2018 um 22:58:26 Uhr:
Bisher hat noch kein Kabelbaum der besagten Firma gepasst. Darum kaufe ich mir jetzt aktuell lieber komplette 4F Kabelbäume, welche die gewünschte Funktion haben. Der Preis ist verglichen mit dem anderen Produkt unschlagbar und auch für spätere Nachrüstungen hat man Material.
Ich kaufe nie wieder so einen MIST von ......
Hast du das denn schonmal nachgerüstet?
Also bei mir waren am Kabelbaum nur Zündungsplus, Masse und Lichtsignal.
Dauerplus oder sowas gab es bei meinem Kabelbaum garnicht und ich habe auch nur mit 5A abgesichert auf Zündungsplus.
In den Abdeckung Amaturenbrett Rechts steht aber auch SHZ Hinten 5A.
von einer 30 A Sicherung oder sowas ist nichts zu finden.
Wer hier hat denn nun die SHZ hinten zum laufen bekommen? Ich sehe grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.