Sitzheizung Fahrerseite funktioniert nicht. Reparatur selbst durchführbar?
Hallo
Ich fahre seit ein paar Tagen einen Audi A6 Allroad 3.0 TDI quattro (171 KW, Automatik) aus dem Jahr 2007 (4FH, C6). Ein super Auto, welches viel Spaß macht.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Sitzheizung des Fahrersitz (leider) nicht funktioniert. Da dieser Wagen in erster Linie von meiner Frau und meiner Tochter genutzt wird, möchte ich das gerne selbst reparieren (wenn möglich), sonst aber reparieren lassen.
Da ich lesen kann, 2 gesunde Hände habe und bin Besitz von gängigem Werkzeug bin, habe ich im Laufe meiner Autofahrerzeit schon einiges selbst repariert, allerdings noch keine Sitzheizung.
Gibt es Dinge, die ich zunächst prüfen kann/sollte, um den eigentlichen Fehler einzugrenzen?
Vielen Dank für eure Mühen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Mark
Beste Antwort im Thema
Hallo 4f Gemeinde,
hab mir die Mühe gemacht und meine defekte Sitzheizung repariert. Mit etws geschick und richtigen Werkzeug ist's zu machen.
1.Minuspol von Batterie abklemmen
2.Die Abdeckung seitlich, Türseitig, an der Sitzverkleidung nach oben
ziehen und den Gurt-Endbeschlag nach unten drücken. Dabei die
Sicherheitsfeder mit einem Schraubenzieher weghebeln und Gurt aus der Führung nehmen.
3. Sitz ganz nach hinten und die 2 Innenvielzahn M10x38 ausschrauben.
4. Sitz ganz nach vor und die hinteren 2 Innenvielzahn ausschrauben.
5. Sitz nach hinten kippen und die Steckverbindungen lösen.
Potentialausgleich machen am Auto und gelben Stecker für den
Airbag lösen.
6. Autositz heraus heben.
7. Lehnenverstellrad ist mit drei Plastikklammern eingerastet, eine
von den Klammern an der Innenseite des Verstellrades suchen und
aushebeln. Kleiner flacher Schraubenzieher eignet sich gut.
8. Höhenverstellhebel hat an der Innenseite am hintern Ende eine
kleine Plastikfeder, diese auch mit einem flachen Schraubenzieher
hinein drücken und Hebel abziehen.
9. Lehnenverkleidung für Fußraum vom Untergestell der Sitzschale
aushängen und an den Seitenverkleidung des Sitzes ausfädeln.
Links und rechts sind je zwei Führungen.
10. Sitzverkleidung höhen dieser Führungen sind je zwei Plastiknieten,
da drückt ihr mit einem kleinen Schraubenzieher dir inneren Stifte
durch, die liegen dann am Rahmen dahinter und kann sie zur Seite
legen. Jetzt die Verkleidung noch oben und vorne aushebeln.
Achtung ist noch mit einer Plastikklammer befestigt, kann man
aufclipsen und befindet sich am vorderen Bereich der Verkleidung.
11. Seitenverkleidung Tunnelseitig ebenfalls die Plastiknieten
Ausdrücken und Verkleidung aushebeln.
12. alle elektrischen Steckverbindungen am Sitzgestell an der
Unterseite abziehen und soweit Kabelstrang soweit rausziehen,
dass ihr die Lehne weglegen könnt.
13. Den Bügel an dem die Seitenverkleidung festgemacht ist muss
auch weg, sind zwei Torxschrauben. Jetzt die Schrauben von der
Lehne, auch zwei pro Seite.
14. Lehne ablegen sodass ihr Platz zum Arbeiten habt.
15. Am Sitzgestell an der Unterseite den Sitzbezug aus den kleinen
Metallhacken aushängen, ist etwas mühsam diese Arbeit.
16. an der Unterseite noch die Klammern mit einem Seitenschneider
aufzwicken und Sitzbezug samt Polster aus der Sitzwanne nehmen.
17. Sitzwanne könnt ihr jetzt Platzsparend abstellen.
18. Mit einem Seitenschneider die Polsterklammern aufzwicken um den Bezug vom Sitzpolster abzunehmen. Ca. 20-25 Stk.
19. Den Sitzbezug nun am neuen Sitzpolster legen und mit einer
Polsterklammerzange und neuen Polsterklammern wieder an die
Metallleiste anbringen. Mit einer von einem Freund einfacher
Zu bewerkstelligen.
20. Nun in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen.
Hab für diesen Spaß ca. 5 Std. gebraucht. Leider hab ich von den ersten paar Schritten keine Fotos gemacht, erklärt sich aber von selbst wenn ihr daran arbeitet.
Für Fragen steh ich euch gern zur Verfügung.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
hab noch vergessen, wenn man ein Schubfach unterm Sitz hat so wie meiner sind noch die hinteren Torx kpl. auszuschrauben.
Lade öffen und mit einem langem Torxchraubenzieher die vorderen nur lockern, dann kann man die Lade nach hinten auhängen.
Dann noch was , nach anschließen der Batterie lechtet das ESP noch auf, geht aber nach einiger Zeit wieder aus (Lenkwinkelsenor wird neu justiert.
Hoff ich hab jetzt alles.
Ah danke lordares
gruß