1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Sitzheizung defekt

Sitzheizung defekt

Audi Q5 8R

Guten Morgen zusammen,

seit kurzem und rechtzeitig zur kalten Jahreszeit ist meine Sitzheizung der Fahrerseite kaputt gegangen

Fehlerspeicher ist ausgelesen. Siehe Foto.

Ich habe elektrisch einstellbare Sitze mit Sitzlüftung und gelochtem Leder.

Nun meine Fragen: Wieviel kostet die Heizmatte?
Sind alle Heizmatten für die verschiedenen Sitztypen gleich?
Gibt es eine Anleitung zum Sitzausbau und Ersetzen des Heizelements bzw. hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?

Vielen Dank dafür und eine stressfreie Vorweihnachtszeit wünsche ich Euch.

Carsten

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe die Sitzmatte der Sitzheizung auf der Fahrerseite nun beim Audihändler erneuern lassen. Hab mir das mit dem Sitzbezug abziehen, Airbag usw. nicht selbst zugetraut.
Defekt war wie erwartet die Heizung in den Sitzflächen-Wangen.

Wie weiter oben beschrieben werden die Altteile in den Wangen überklebt und bleiben drin. Deshalb auch am Altteil nicht vorhanden. Wurden da vom Rest abgetrennt. Neue Matte (ein Teil) mit Sitzfläche, Seiten der Sitzfläche und Wangen der Sitzfläche hab ich neu reinbekommen.
Preis Ersatzteil wie hier bereits angekündigt ca. 120€ mit Steuer. Gesamtpreis der Reparatur 477€ mit Steuer. Funktioniert wieder top.

Danke für die Tipps.

Anlage: Bild Altteil.

20190117_062707_resized_1.jpg
20190117_062643_resized_1.jpg
54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn die Heizmatte der Lehne defekt ist funktioniert die Sitzfläche weiter.

Zitat:

@Kees B schrieb am 11. April 2021 um 17:03:09 Uhr:


Beim 8R sind Sitzflächen- und Rückenlehnenmatten in Serie geschaltet. Also die Heizung pro Sitz geht mMn komplett oder gar nicht.

Das ist so nicht richtig. Was in Reihe verschaltet sind jeweils die Flächen und die Wangenheizungen...die Lehne gesamt und die Sitzfläche gesamt sind parallel verschaltet, d.h. der Ausfall der Lehne beeinflusst nicht die Heizung der Sitzfläche oder umgekehrt...

Hast recht.... Danke!

Guten Morgen zusammen,

ich brauche Hilfe bei der Fehlersuche meiner defekten Sitzheizung vom Fahrersitz.

Die Heizung macht von Stufe 1 bis 6 volle Heizleistung und schaltet sich dann ab.
Da das Rückenteil nicht warm wurde, habe ich die defekte Matte gewechselt.

Jetzt wird wieder alles geheizt, aber auch volle Kanne, bis es sich abschaltet.

Kann ich den Fühler irgendwie kontrollieren?
Wo bekommt man mal einen Schaltplan her?
Der Fühler sitzt glaube ich nur in der Sitzfläche?

Ich weiß einfach nicht, wie ich den Fehler ausmessen kann und die Werkstatt ist dafür definitiv zu teuer.

Würde mich über Hilfe freuen.

Gruß

DER BEM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung regelt nicht mehr und geht aus' überführt.]

Diagnosegerät und die Temperaturen / Sensor mal prüfen ob der plausible Wert liefert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sitzheizung regelt nicht mehr und geht aus' überführt.]

Kann man irgendwo kostenlos einen Stromlaufplan bekommen?

Zitat:

@_bem_ schrieb am 19. März 2023 um 19:05:46 Uhr:


Kann man irgendwo kostenlos einen Stromlaufplan bekommen?

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
kostet um die 10€
das kann man mal investieren

Ich habe einen älteren Beitrag von 2019 gefunden.
Beitrag

Zitat:

Die Heizmatte hat ja Stromkreise.

Handmultimeter auf 2K (2000Ohm) stellen.

T6 Kontakt 1+2 ist der Temperaturfühler mit Heizkreis. sw/ws und br/sw
T6 Kontakt 3+4 ist der zweite Heizkreis rt/ws und braun.
Bei der eingebauten Heizmatte sollte(muß) beim messen die Steckverbindung für den Lehne getrennt werden.

Für den Temperaturfühler in der Sitzfläche gibt es keine Sollwerte.

Ich vermute das in der Heizmatte für den Sitz der Temperaturfühler defekt ist.

Kurze Wasserstandsmeldung:
Der Tester sagt -50,5°C.
Ich werd mal die Tage den Widerstand messen und mit dem Widerstandswert vom Beifahrersitz vergleichen.

Danke für die bisherigen Tipps.

Gruß
Bem

Deine Antwort
Ähnliche Themen