ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Sitzheizung aus dem Zubehörhandel

Sitzheizung aus dem Zubehörhandel

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 17:05

Hallo alle da draussen,

hat jemand ne Ahnung ob man beim Astra mit Heizmatten Marke Conrad Elektronic zwischen Schaumstoff und Original Sitzbezug kommt ohne Schaden anzurichten?

oder muss ich mir Schonbezüge anschaffen, was ich Lächerlich finde.

Ohne Garage bei dem Wetter bastel ich nicht unnütz!

Für Info und Anregungen danke im vorraus Gruss Rabe

Ähnliche Themen
18 Antworten

CONRAD ELECTRONIC™

mein Halbfachgebiet ... hab nur negatives von diesen Dingern gehört ... wird zwar schön warm, aber manchmal auch so warm, dass es dir im wahrsten Sinne des Wortes Feuer unterm Hintern macht ... wie gesagt, wollte die auch haben, wurde mir aber von abgeraten (sogar von einem CONRAD Mitarbeiter, aber pssst ...)

also, dann lieber was qualitatives holen

MfG BassSuchti

Egal, ob du welche aus dem Zubehör nimmst oder originale nachrüstest: Die Sitze müssen abgepolstert werden. Ist möglich, aber ziemlich fummelig. Auf jeden Fall mit einem Helfer machen und ein paar Stunden einplanen. Wenn du keine Garage hast, könntest du natürlich die Sitze ausbauen. Das dürfte bequemer sein, als stundenlang in der Kälte rum zu frickeln.

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 20:24

Sitzheizung aus Zubehörhandel

 

Danke für den Tipp von Conrad hat man selten, aber was also nehmen zu welchem Kurs und woher?

Das mit dem Sitzausbau ist Genial wozu habe ich ein grosses Wohnzimmer und zur Zeit keine Frau (Ha ´ha )

mfG Rabe

nichts zu danken, bin stammkunde bei conrad ... einmal im monat wenn geld da is bin ich mindestens da ... habe fast nur gute erfahrungen gemacht, aber wenn was scheiße und gefährlich ist, dann muss man das auch mal offen sagen, auch wenn es im stammgeschäft ist ...

ne alternative wüsste ich leider keine wo man sonst noch welche her bekommen kann ... frag doch einfach mal was der freundliche Opelhändler dafür haben will, ohne einbau versteht sich ... willste nur auf deinem platz oder auch beifahrer und rückbank ?

aber tu mir nen gefallen, bevor du welche von ebay holst, dann lieber conrad oder gar keine .... die von ebay sollen noch gefährlicher sein wurde mir eben gesagt ..

MfG BassSuchti

Waeco bietet als MSH-45 die einstufige,als MSH-50 die zweistufige Sitzheizung an.Wer geschickt ist lötet ein Poti dran,dann ist sie "stufenlos" wie beim Astra G.

Wer weiß wie es geht und das richtige Werkzeug hat verlegt die Sh in einer Stunde in beide Sitze.

 

 

 

Kofferraumausbauten,Sitze,Türpappen,Doorbords mit Leder,Alcantara,Stoff,Kunstleder beziehen

Themenstarteram 29. Dezember 2005 um 20:25

Sitzheizung aus Zubehörhandel

 

@BassSuchti Ich bin eigendlich immer gut beraten bei Conrad es ist hier in Hamburg leider nach dem Umbau sehr unpersönlich geworden. Heizung soll in beide Vordersitze .

Ich werde den Waeco Tip verfolgen beide Sitze Material 100Euro. Trotzdem vielen Dank.

@Schnuffi In einer Stunde beide Sitze? Das mit der Stufenlosen Regelung bekomme ich hin kein Problem, Die Polster machen mir Kopfzerbrechen.

Irgendetwas worauf ich achten muss, damit sie hinter her so aussehen wie vorher??

mfG Rabe

naja ich muss sagen seit sie hier CONRAD in berlin umgeräumt haben, sind die auch nich mehr so freundlich wie früher ... damals hate ich meinen "persönlichen" mitarbeiten den ich echt alles fragen konnte (Car & HiFi - Abteilung) ... der verkauft jetzt druckerpatronen ... eine abteilung weiter ...

wenn mich ein kunde fragt ob ich weiß wo was steht, sag ich immer, ich bin sicher der einzige der weiß wo sich was befindet ... die haben da null durchblick ...

MfG BassSuchti

wenn ihr über die waeco dinger redet, die man nachrüsten kann (als festeinbau) habe ich da noch nix schlechtes gehört 8und das sind die die der conrad drinn aht...da gibts auch nix besseres! außer originalteile einbauen)......die die gerne sehr sehr warm werden sind die billig dinger von a*u etc....aber bei dem waeco zeug brauchste keine angst zu haben! die hamn bei nem test als beste abgeschnitten.....

wie willst de des mim Poti machen. in reihe dazu reinhängen? da brauchst aber schon ein Leistungsstarkes Poti. so eins des 150 Watt aushält. noch nie so eins gesehen, des man dann auch noch in den astra einbauen kann. musst mir mal erklären.

des mit den zwei Heizstufen bei waeco wird über zwei verschiedene kreisläufe realisiert nicht über widerstand.

Mfg Björn

Zitat:

Original geschrieben von Doschi

des mit den zwei Heizstufen bei waeco wird über zwei verschiedene kreisläufe realisiert nicht über widerstand.

bzw. über umschaltung von reihenschaltg. auf parallelschaltg.

sind dann doch zwei kreisläufe oder ist des einer?

ja und wie soll des mim Poti funktionieren?

soweit ich mich an meine sitzauflage (auch von waeco, also viel anders wird die "eibau-lösung" auch nicht sein) erinnere wird im schalter von reihenschaltg. auf parallelschaltg. umgeschaltet....

das mit dem poti könnte funktionieren weil ja nur eine best. stromstärke in die heizdrähte reingeschickt wird....

ja aber der rest der Stromstärke verbrät der poti.

mim Poti machst du ja nix anderes als die Spannung die an den Heizdrähten dann anliegt zu verringern. (Spannungsteiler) die heizung will ja die leistung liefern die sie kann. also der strom ist in der gesamten schaltung der gleiche bloß teilt der sich verhältnismäßig (ohmisch) zwischen Poti und heizung auf.

und die heizung zieht nun mal so 10 Ampere. also brauchst du einen Poti der mindestens soviel Ampere aushält. und den hab ich noch net gesehen.

Mfg Björn

Themenstarteram 2. Januar 2006 um 16:59

Sitzheizung

 

@ Doschi

und die heizung zieht nun mal so 10 Ampere. also brauchst du einen Poti der mindestens soviel Ampere aushält. und den hab ich noch net gesehen.

 

Frohes Neues erst einmal

der Strom ist bisher immer Leistung geteilt durch Spannung gewesen.

Das würde meiner Meinung nach bedeuten

P = 45 Watt geteilt durch U 12V komme ich auf einen Strom von 3.75 Ampere Die max Leistung die ich am Poti auffangen will ist 30 Watt, dann fliesst für mich ein Strom von 2,5 Ampere.

Bei Conrad 3 Ohm Poti bis 60 watt 12 Euro plus Steuer im Katalog abgebildet.

mfG Rabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen