Sitzheizung auf Fahrerseite defekt
Hi, meine sitzheizung auf der Fahrerseite ist defekt, Beifahrer geht, wisst ihr was das vielleicht sein kann bzw was das kostet? Mfg
31 Antworten
hi,
bin mir nicht sicher, aber die sind unter dem sitz vorne wenn ich mich nicht irre.
bei mir war es ein kabelbruch an der lehne im unteren bereich.
tausche am besten zu erst die schalter oder mess mal nach ob dort strom ankommt.
mfg
So hier nun mein heutiges vorläufiges Ergebnis.
Schalter tauschen hat nix gebracht.
Wer meint, dass er die SH mit einer Brücke (wie in einem anderen auch aktuellen Thread beschrieben) wieder ans Laufen bekommt.....ich bezweifel es.
Die schmurgelnde Stelle war genau in der Falte zur Sitzwange und wäre erst aufgefallen, wenn es richtig gebrannt hätte.
Morgen geht es weiter.
Wenn die Plastikverkleidungen ab sind. Kann man den so abziehen. Der hat unten so eine Platikkeder, die nur über das Gestell gezogen/getreift wird. Keine Hexerei. Wenn man ihn über das Gestell hat, muss man nur noch den Bezug von seinen Haltern lösen. Sind so Kunststoffösen, die in ein paar Metalldrähte eingeclipst sind (siehst du auf Bild 6). Wenn man's sieht ist es selbsterklärend.😉
bei mir sieh das genauso aus, leider ist schon der bezug durchgebrannt was zur volle katt das ich nun ein kleines loch drin hab😠 sieht eis wie von ein zigarettenbranndloch. nun die fragen giebt es den untern bezug eineln zu kaufen vom sitz? und was kostet so eine heizmatte?
Warum ist dir der Bezug durchgebrannt?Bei mir wird nichts warm, so das es gar nicht durchbrennen könnte😕!
bei wird ein heizdraht so heis das er sich durchgebrannt hat durch den bezug 🙁 bzw fast meine hose😁
Zitat:
Original geschrieben von Saschaaudia4
Warum ist dir der Bezug durchgebrannt?Bei mir wird nichts warm, so das es gar nicht durchbrennen könnte😕!
Wie du oben lesen konntest, wurde es bei mir auch nicht mehr warm. Um so überrachter war ich wie die Brandspuren auf dem Polster und im Bezug gesehen war......es ist wohl so, dass das Kabel bzw. die Isolierung dessen mit der Zeit durch die Belastung brüchig wird. Solange wie das Kabel nicht durchtrennt ist, sprühen dann u. U. lustig die Funken. In der Nähe sind nämlich so manche blanke Drähte, die den Bezug und das Polster halten. Durch die anliegende Spannung kommt es an der dünnsten Stelle (Kabel vor Durchtrennung) zu einer ernormen Hitzeentwicklung, welche zum Brand bzw. Brandloch führt.
Beim Passat 3B/3BG und Fahrzeugen mit ähnlichen Sitzheitzungen kommt es gar nicht so selten vor......was bin ich froh, dass es 10 Jahre gehalten hat......
Aber nun funzt es wieder. Habe das Kabel durchtrennt, abisoliert und die Enden verlötet. Schrumpfschlach drüber. Die Kabel ein Stückchen aus der Matte gezogen und wieder "chic" in die Sitzfalte gelegt. Nach oben und nach unten mit jeweils einem Stückchen Stoff abgedeckt, da ja der Heizmattenstoff verbrannt ist und alles wieder zusammengebaut.
Wenn ich nicht noch andere Baustellen gehabt hätte, wäre ich in insgesamt 2 Stunden durch gewesen. Für's erstemal OK. Hoffe, dass ich nicht wieder so schnell dabei muss.
Meine Sitzheizung im Fahrersitz war auch kaputt. Habe dann mal den Sitz ausgebaut und den Bezug abgezogen. Dann war auf der Sitzfläche das Unheil schon zu sehen. Ein Heizdrat war durchgebrannt. (in der Falte zur Seitenfläche - Bild) Zusammengelötet und alles funktioniert wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B Sitzheizung defekt' überführt.]
Hallo,
schaut doch auch mal unter
http://www.motor-talk.de/.../...ersitz-instandsetzen-t2510223.html?...
nach!
Gruß horbiradio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3B Sitzheizung defekt' überführt.]
Habe auch das Problem in meinem 3BG dass die Sitzheizung auf dem Fahrersitz zu heiß wurde und mir sogar ein Loch in den Bezug und meine Hose brannte. Dann konnte man richtig zuschauen wie die Funken geflogen sind.
Irdengwann hat dann die Sitzheizung abgestellt und läßt sich auf der Fahrerseite nicht mehr einschalten. Inzwischen habe ich einen neuen Schalter und auch schon einen neuen Sitz. Aber die Heizung geht auf dieser Seite dennoch nicht. Beifahrer geht ohne Probleme.
Woran kann das denn noch liegen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen obwohl der letzte Beitrag schon einige Zeit her ist.
Grüße
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Niko- PD
Habe auch das Problem in meinem 3BG dass die Sitzheizung auf dem Fahrersitz zu heiß wurde und mir sogar ein Loch in den Bezug und meine Hose brannte
Hatte vor zwei Jahren exakt das gleiche Problem. Original VW-Ersatzteil nur für die Sitzfläche eingebaut und alles war in Ordnung.
Lass doch mal von einem Autoelektriker nochmal durchmessen. Der Fehler muss doch zu finden sein. Vielleicht hat dein neuer Schalter eine Macke. Alles schon passiert.
Grüße, Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Niko- PD
Habe auch das Problem in meinem 3BG dass die Sitzheizung auf dem Fahrersitz zu heiß wurde und mir sogar ein Loch in den Bezug und meine Hose brannte. Dann konnte man richtig zuschauen wie die Funken geflogen sind.
Irdengwann hat dann die Sitzheizung abgestellt und läßt sich auf der Fahrerseite nicht mehr einschalten. Inzwischen habe ich einen neuen Schalter und auch schon einen neuen Sitz. Aber die Heizung geht auf dieser Seite dennoch nicht. Beifahrer geht ohne Probleme.Woran kann das denn noch liegen?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen obwohl der letzte Beitrag schon einige Zeit her ist.Grüße
Niko
wo kommst du her? bzw wenn du aus dem Ruhrpott kommst meld dich via PN