1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Sitzfläche beim VW Caddy zu kurz => alternative Sitze ab Werk?

Sitzfläche beim VW Caddy zu kurz => alternative Sitze ab Werk?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

bei meiner ersten Probefahrt mit einem VW Caddy fiel mir die scheinbar(*) zu kurze Sitzfläche unangenehm auf, was bei längeren Fahrten sich sicherlich noch stärker bemerkbar macht. Ich hatte das Gefühl, da runterzurutschen bzw. dass mir die Beine wegen der mangelnden Unterstützung einschlafen.

*Zum Vgl. hatte ich dann die Sitzflächentiefe mit der des VW Polo 9N (Bj. 2003) verglichen, welche nur gut 1 cm tiefer war, aber nicht so stört (daher schrieb ich oben "scheinbar"😉.

Gibt es beim Caddy mehrere Sitze ab Werk zur Auswahl (außer Leder, was mir zu teuer ist), welche auch größere Sitzflächentiefen anbieten? Einen Umbau von Sitzen (z.B. vom Touran) möchte ich nicht machen.

Beste Antwort im Thema

So eine GRA steht noch auf meiner Wunschliste.
Die GRA will ich noch nachrüsten.

Auf längeren Strecken (Autobahn) schläft mir gelegentlich der rechte Fuß (Gasfuß) ein.
Mit einer GRA kann man unterwegs ja ein paar "Lockerungsübungen" machen.

Beim Oberschenkel hab ich auch auf längeren Strecken (5 Std.) keine Probleme.

Viktor

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ledersitze gibt es für den Caddy gar nicht, oder?

Dass Du keine Sitze umbauen (lassen) möchtest,
ist schade, denn wenn ich das richtig weiß, passen
gerade die von Dir favorisierten Polo-Sitze gut in
den Caddy.

Zitat:

Original geschrieben von mueller-emden


Ledersitze gibt es für den Caddy gar nicht, oder?
...

Doch, die gibt es: im Highline serienmäßig, beim Comfortline gegen Aufpreis. 😉

Angeblich sollen ab Comfortline andere Sitze (Komfort-Sitze) verbaut sein. Allerdings kann ich hier keinen Unterschied feststellen. Allerdings habe ich auch nicht die Möglichkeit gehabt, länger mit einem Trendline oder Startline herumzufahren. Vielleicht sind die Sitze dort wirklich anders / schlechter?

Viele Grüße

Thomas

Hallo AlphaOmega

Soweit ich weis, gab es noch nie Probleme mit zu kurzen Sitzen beim Caddy.
Darf ich nachfragen, wie groß du bist,
bzw. wie du sitzt?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo AlphaOmega

Soweit ich weis, gab es noch nie Probleme mit zu kurzen Sitzen beim Caddy.
Darf ich nachfragen, wie groß du bist,
bzw. wie du sitzt?

Viktor

Hallo Viktor,

das ist nicht so ganz richtig. Der Verkäufer beim meinem 🙂 hat mich bei dem Verkaufsgespräch gefragt, ob ich sicher wäre, dass ich mit den Sitzen klar käme bzw. ob ich schon einmal länger im Caddy gesessen habe, weil dort die Sitzfläche gerade für größere Menschen sehr kurz sei und sich schon einige Kunden beschwert hätten...

Ich finde die Sitze trotz meiner Größe (1,96 m) sehr angenehm. 😉

Viele Grüße

Thomas

Vielleicht liegt es einfach an einer falschen Sitzeinstellung

Viktor

So sitzt man Richtig

Zitat:

Doch, die gibt es: im Highline serienmäßig, beim Comfortline gegen Aufpreis. 😉

Auch falsch, beim Highline gibts nur Alcantara-Sitze serienmäßig, auch hier kostet Leder fast 2.000 € Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von mueller-emden


Dass Du keine Sitze umbauen (lassen) möchtest,ist schade, denn wenn ich das richtig weiß, passen
gerade die von Dir favorisierten Polo-Sitze gut in
den Caddy.

Danke für den Tipp, das wusste ich nicht. Aber die Sitze im Polo sind bei Fahrtstrecken > 300 km auch schon etwas unbequem. Die Seitenführung ist prima, d.h. man rutscht nicht seitlich weg, aber die Beine schlafen mir und meiner Frau auch schon nach 2 h ein. Ok, dann sollte man eigentlich auch eine Pause machen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Angeblich sollen ab Comfortline andere Sitze (Komfort-Sitze) verbaut sein. Allerdings kann ich hier keinen Unterschied feststellen. Allerdings habe ich auch nicht die Möglichkeit gehabt, länger mit einem Trendline oder Startline herumzufahren. Vielleicht sind die Sitze dort wirklich anders / schlechter?

Hallo, kann das sonst jemand bestätigen bzw. verneinen, ob beim Caddy Comfortline bequemere Sitze eingebaut sind?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Soweit ich weis, gab es noch nie Probleme mit zu kurzen Sitzen beim Caddy.
Darf ich nachfragen, wie groß du bist, bzw. wie du sitzt?

Ich bin 180 cm, meine Frau ist 165 cm groß, und wir haben beide dasselbe Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


... Der Verkäufer beim meinem 🙂 hat mich bei dem Verkaufsgespräch gefragt, ob ich sicher wäre, dass ich mit den Sitzen klar käme bzw. ob ich schon einmal länger im Caddy gesessen habe, weil dort die Sitzfläche gerade für größere Menschen sehr kurz sei und sich schon einige Kunden beschwert hätten...
Ich finde die Sitze trotz meiner Größe (1,96 m) sehr angenehm. 😉

Laut Signatur fährst Du einen Comfortline, der wie oben von Dir geschrieben aber "Komfort-Sitze" haben soll. Meinst Du, dass es daran liegt? Könntest Du (wenn's Dir keine Umstände macht) bitte einmal die Tiefe der Sitzfläche nachmessen und hier mitteilen? Herzlichen Dank!

Danke auch an Viktor bzgl. des Hinweises/ Links zur Sitzeinstellung. Was allerdings daran falsch an der Einstellung sein soll, wenn man den Sitz höher stellt und dadurch die Fläche sich automatisch nach vorne neigt, verstehe ich nicht. Ein Sitz muss sich höhenmäßig auch ohne Flächenneigung verstellen lassen. Ich werde meinen 🙂 noch einmal explizit nach den Sitzen fragen.

bei der hoherstellung beachten das sowohl das vordere als das hintere teil von der sitzflache sich ändern (mit ein kleines bissel hilfe die hohenvestellung geht ja zickzackgeweis)

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Soweit ich weis, gab es noch nie Probleme mit zu kurzen Sitzen beim Caddy.
Darf ich nachfragen, wie groß du bist, bzw. wie du sitzt?
Ich bin 180 cm, meine Frau ist 165 cm groß, und wir haben beide dasselbe Problem. 

Ich hab auch deine Größe, aber ich kann mich nicht wegen der Sitze beklagen.

Ich find die total in Ordnung.

Kannst du dich mal in einen anderen Caddy setzen,
vielleicht ist ja mit den Sitzen irgendwas nicht in Ordnung.
Vielleicht auf einen Parkplatz mal einen Caddyfahrer ansprechen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von ikmaar


bei der hoherstellung beachten das sowohl das vordere als das hintere teil von der sitzflache sich ändern (mit ein kleines bissel hilfe die hohenvestellung geht ja zickzackgeweis)

Toller Tipp, vielen Dank! Mir war gar nicht bewusst, dass die Höhenverstellung im Zickzack funktioniert. Klar, dass die Sitzfläche dabei u.U. etwas zu sehr nach vorn geneigt sein kann, wenn man das nicht beachtet. Mich wundert, dass der 🙂 mich vor der Probefahrt nicht darauf aufmerksam gemacht hat. Vielleicht will er nichts verkaufen. 🙄

@Viktor: S.o. - ich werde das noch einmal ausführlicher testen...

Also ich weiß nicht........entweder macht ihr was falsch oder ihr seid anders gebaut (ist nicht bös gemeint😉).......genau für diese normalen Körpergrößen werden doch die Autos bzw. die Ergonomie darin drumherum entwickelt.....und (ja ich weiß, dass es sowas geben soll....du beschreibst es ja auch) persönlich erfahren oder gar erlebt, habe ich sowas noch nicht.😕

btw: Wirf mal die berühmte SuFu an. Da gab es schon diverse Überlegungungen zu den Sitzen und der User Rolling Thunder hat dort festgestellt, dass, egal wie VWN die Sitze betitelt, es immer die gleiche Bauart ist und somit keine Unterscheide feststellbar sind.😉

Hallo,

auf Grund eines Motorradunfalls mit einhergehender Wirbelfraktur muss ich zwingend Sitze mit einer guten Lendenwirbelsäulengeometrie kaufen bzw. am besten Sportsitze mit viel Seitenhalt und Lendenwirbelsäulenverstellung.

Aus diesem Grund war mir der Kauf des Caddy nicht leicht gefallen und ich hatte Bedenken, auf langen Strecken dort wieder Probleme zu bekommen. Aber Pustekuchen, die Sitze des Caddy sind die besten "Standardsitze", in denen ich gesessen habe. Deswegen schieden beim Kauf auch sämtliche Franzosenkisten aus, obwohl mir Citroen ein sehr gutes Angebot gemacht hatte. Das einzig Negative, mir sind auf sehr langen Touren die Oberschenkel eingeschlafen (4 Stunden fahren ohne Pause ect.). Aber das Problem habe ich jetzt durch eine GRA gelöst. 🙂

Gruss Diethard

Ich bin damals mit den Seriensitzen im Caddy Life 1060km mit Anhänger am Stück gefahren.

Die Sitze sind sch...nicht besonders Langstreckentauglich. Zu kurz und zu weich. Ja, ich hab die Höhenverstellung benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen