schlechte Sitzposition

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass ich irgendwie komisch auf dem Fahrersitz meines caddys herumrutsche.
Durch Zufall hatte ich letzte Woche eine nette Familie mit dem neuesten VW Bus kennengelernt. Beim Abendessen wurde ich dann auf dieses Problem angesprochen. Ich war total irritiert, dass der Bus Fahrer das gleiche Problem hat wie ich. Dieses Problem ist ihm auch schon in anderen Fahrzeugen der gleichen Marke aufgefallen.
Jetzt wollte ich mal fragen ob dieses Phänomen auch anderen Caddy Fahrern aufgefallen ist?
Zur genauer Beschreibung des Problems:
Man rutscht auf der Fahrerseite in Kurven auf dem Sitz wie auf Glatteis umher.
Man empfindet auch dass der Sitz nicht gerade eingerastet ist.

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

So sitzen Sie richtig im Auto

Schittebön! 😉

Gruß Torsten

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ist halt kein PKW dementsprechend sitzt man im Caddy ein wenig anders. Bei mir hat es auch so eine Weile gedauert bis sich die richtige Position gefunden hat. Das man auf dem Sitz herumrutscht stimmt schon, aber das lässt sich durch gediegenere Fahrweise beheben😎. Das einzige was mich stört ist die Ablage für den Arm am "Fensterbrett" wer sich die Schräge ausgedacht hat gehört erschlagen... Ansonsten habe ich mich an die Sitzposition schon gewöhnt und als Fahrer rutscht man auch nicht so schlimm wie der Beifahrer😎.
Gruss Kay

Hallo,

die schlechte Sitzposition im Caddy resultiert IMHO aus der zu kurzen Sitzfläche im Zusammenhang mit der Neigung der Sitzfläche.

Je höher man den Sitz stellt, desto mehr neigt sich die Sitzfläche nach unten und die Oberschenkel haben Aufgrund der kurzen Sitzfläche keinen Kontakt mehr zur selbigen.

Ich werde den Sattler aufsuchen um das zu beheben, wenn meiner dann da ist.

Grüße,

Martin

Moin,

am Anfang ist mir immer das rechte Bein eingeschlafen, da die Sitzfläche zu sehr nach hinten geneigt war und mein Bein auf diesem leicht schrägen Seitenteil auflag.

Im weitesten Sinne war das aber mein Fehler. Wie konnte ich nur annehmen, daß sich der Neigungswinkel nicht verändert, wenn man eigentlich nur die Höhe einstellen will? ;-)

Bei Kurvenfahrten vergesse gelegentlich, daß die Sitzbank hinten quasi garkeinen Seitenhalt bietet. Irgendwie mußte ich da an einen Kurzfilm von Pixar denken ("For The Birds", wenn ich mich recht entsinne).

Gruß
Inge

Erst mal danke für die Infos.
Mein Bekannter hat mir aber etwas anderes erzählt und das klingt auch für mich plausibel:
Das Problem ist der Seitenairbag, dadurch ist die Seitenführung ganz anders als wie bei Fahrzeugen ohne Seitenairbag. Und deshalb kommt es zur Rutschpartie.
Und deshalb auch die Vermutung mit schräger Sitzposition( Unterschiedlicher Abstand zu Amauternbrett)
Das Problem ist ja nicht nur im Caddy vorhanden. Das lustige an der Sache ist: sogar Techniker aus Wolfsburg ist das Problem auch schon aufgefallen........die durften auch Probefahren....
Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Da ich wegen Bandscheibenschaden einen leicht gekrümmten Rücken habe, habe ich mir heute ein Keilkissen besorgt. Die Sitzprobe überraschte mich doch ein wenig. Nach Neueinstellung der Sitzhöhe und Neigung der Lehne saß ich doch recht entspannt. Der Rücken hat mehr Kontakt zur Lehne.
Morgen wird´s dann mal beim fahren geprüft.
Bericht folgt.
Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von accolon


Erst mal danke für die Infos.
Mein Bekannter hat mir aber etwas anderes erzählt und das klingt auch für mich plausibel:
Das Problem ist der Seitenairbag, dadurch ist die Seitenführung ganz anders als wie bei Fahrzeugen ohne Seitenairbag. Und deshalb kommt es zur Rutschpartie.
Und deshalb auch die Vermutung mit schräger Sitzposition( Unterschiedlicher Abstand zu Amauternbrett)
Das Problem ist ja nicht nur im Caddy vorhanden. Das lustige an der Sache ist: sogar Techniker aus Wolfsburg ist das Problem auch schon aufgefallen........die durften auch Probefahren....
Gruß Manfred

Hallo.

Wenn das nur ein Problem der Seitenairbags sein sollte, dann müssten doch eigentlich viel mehr Fahrer davon betroffen sein. ( nicht nur VW )
Oder habe ich da irgend etwas nicht ganz mitgekriegt?
Helft mir falls es so sein sollte. Danke im Voraus.

Gruss

...kann mir auch nicht vorstellen,daß es ein Airbagproblem sein soll. Für ein Sattler dürfte es doch kein Problem sein, die Seiten der Lehne etwas aufzupolstern. Warum VW hier Polositze einbaut( hab ich hier irgendwo gelesen) verstehe ich nicht.
Gruß
Klaus

Dank Recaro-Sitz haben wir mit der Sitzposition natürlich keine Probleme.

Aber seit der neue Sitz drin ist, ist mir aufgefallen, dass die Längsverstellung Spiel hat. Das war mir beim Originalsitz nicht aufgefallen. Die Probe auf der Beifahrerseite zeigt, dass es aber wohl "Serie" ist. Wahrscheinlich sitzt man im Recaro-Sitz "fester" drin und merkt so stärker, wenn sich der Sitz mit seiner Konsole bewegt. (Der Recaro-Sitz hat keine eigene Längsverstellung, sondern nutzt die von VWN).

So viel zum Thema "Sitz wackelt" von mir.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...
Warum VW hier Polositze einbaut( hab ich hier irgendwo gelesen) verstehe ich nicht.

Moin Klaus,

ich schon, der Caddy spielt immerhin in der gleichen Preisklasse wie der Polo. Da ich keinen 'Rücken' (Zitat: Horst Schlemmer) habe, komme ich persönlich mit dem Caddy/Polo-Gestühl aber sehr gut zurecht. Auch das hier öfter beschriebene Wackeln der Sitze, habe ich bei meinem Caddy noch nicht bemerkt (werde künftig aber mal verstärkt drauf achten). Im übrigen ist die Sitzposition im Caddy insgesamt so vielfältig verstellbar, dass vielleicht das beschriebene 'Wegrutschen in Kurven' auch an einer nicht optimalen Sitzeinstellung liegen könnte. Einfach mal ausprobieren: Rückenlehne schön steil und das Lenkrad nicht zu weit weg vom Fahrer, dann sollte das eigentlich kein größeres Problem sein.

Grüsse,
Tekas

Nabend Tekas,

Zitat:

Im übrigen ist die Sitzposition im Caddy insgesamt so vielfältig verstellbar, dass vielleicht das beschriebene 'Wegrutschen in Kurven' auch an einer nicht optimalen Sitzeinstellung liegen könnte. Einfach mal ausprobieren: Rückenlehne schön steil und das Lenkrad nicht zu weit weg vom Fahrer, dann sollte das eigentlich kein größeres Problem sein.

habe ergänzend noch das hier im Web gefunden...

Zitat:

Die coole Sitzposition und die richtige Sitzposition

23. April 2008

Fangen wir einfach mal mit ein paar Vorurteilen an.

Ich finde es sehr amüsant, dabei ist es äußerst gefährlich: ein getunter Opel Corsa 1.4, mit Frontschürze, Heckspoiler und blau blinkender Innenraumbeleuchtung. Aus den Lautsprechern dröhnt Hiphop-Musik, die selbst einen Aston Martin übertönen würde. Und zwei Zentimeter über dem Boden hängt ein Mega-Auspuff, damit die 4 Zylinderchen auch wie ein "V8" klingen.
Als ob dieses Auftreten nicht genug wäre, legt der Fahrer noch einen drauf - Fenster runter, linker Arm raus, der andere Arm ruht lässig auf der Schaltung oder lenkt, je nach Bedarf. Dazu kommt, dass die Rückenlehne des Sitzes so weit nach hinten gelehnt ist, dass der Fahrer vielleicht die Sterne durchs Dachfenster beobachten kann, aber keineswegs den Verkehr. Lenkrad und Pedale (außer das Gaspedal) sind meilenweit entfernt.
Hauptsache, es sieht gut aus. Wie es aussieht, wenn bei einem Unfall Schultern Ellenbogen und Handgelenke, sowie Becken, Knie und Fußgelenke auf einer Geraden liegen, möchte ich hier nicht erklären.

Wer ein Auto in allen Situationen beherrschen will, kommt um die optimale Sitzposition nicht herum, vielmehr ist diese sogar essentiell und Grundlage einer perfekten Fahrweise. Ihnen ist bestimmt auch schon aufgefallen, dass Rennfahrer auffällig dicht hinter dem Lenkrad sitzen (siehe Anhang!). Das machen sie nicht, weil es komisch aussieht, sondern weil man so den Wagen am besten kontrollieren kann.

Ich könnte jetzt noch ewig darüber referieren, wie wichtig es ist, optimal zu sitzen, aber das muss jeder selbst erkennen. Auch ich habe erst auf einem Fahrsicherheitstraining erfahren, wo der Unterschied liegt, und dass Kontrolle über Coolness geht.
Und wie sitzt man nun richtig?

Den Sitz einzustellen, das dauert nur wenige Augenblicke:

1. Der Fußraum

Schiebt zuerst den Sitz an die richtige Position. Viele Menschen tendieren dazu, zu weit vom Lenkrad entfernt zu sitzen, weil sie sonst mit dem linken Bein das Lenkrad berühren. Wichtiger ist jedoch zuerst einmal, dass man das Bein noch angewinkelt hat, wenn man das Kupplungspedal tritt.

2. Die Rückenlehne

Stellt die Rückenlehne so ein, dass es möglich ist, die Handballen auf das Lenkrad zu legen ohne dabei den Kontakt zur Rückenlehne zu verlieren. Das ist ein wichtiger Punkt, da man so das Lenkrad gut "bedienen" kann, aber gleichzeitig sicher im Sitz sitzt. Normalerweise steht die Lehne dann in einem Winkel von 90 bis 100° zur Sitzfläche.
3. Das Lenkrad

Bei neueren Modellen kann man auch das Lenkrad in der Höhe und der Entfernung zum Fahrer verändern. Ich persönlich nutze diese Eigenschaft, um meine Sitzposition zu optimieren. Denkt daran: Man soll sich beim Fahren auch wohl fühlen und sich nicht in eine Vorgabe hineinzwängen. Ihr könnt das Lenkrad also so verstellen, dass Ihr zum Beispiel mehr Kniefreiheit habt oder (wenn Eure Arme relativ kurz sind) näher am Lenker seid.

Zu Beginn wird Euch die Sitzposition etwas seltsam vorkommen. Mir ist es ähnlich gegangen. Fahrt einfach zu Beginn etwas vorsichtiger oder auf abgesperrtem Gelände, um Euch an die Veränderungen zu gewöhnen. Wenn Ihr Euch aber eingewöhnt habt, dann werdet Ihr merken, dass sich das Fahrzeug so viel besser kontrollieren könnt. Ist das nicht cool?

von Alexander Feltes

Gruß Torsten

So sitzen Sie richtig im Auto

Schittebön! 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


So sitzen Sie richtig im Auto

Schittebön! 😉

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

Schankedöhn! 😁

Grüsse,
Tekas

...wollt hier ja noch berichten:
also, Keilkissen montiert, Sitz neu justiert, gerade Sitzfläche wie bei meinem( noch) dienstlichen Vito.
Rücken hat Kontakt bis hoch zu den Schultern. Die Unterseite der Oberschenkel liegt locker auf, kein drücken. Kein gerutsche bei Kurven. Sehr entspanntes fahren, für mich hat sich die Ausgabe gelohnt.
Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von roxy24


...wollt hier ja noch berichten:
also, Keilkissen montiert, Sitz neu justiert, gerade Sitzfläche wie bei meinem( noch) dienstlichen Vito.
Rücken hat Kontakt bis hoch zu den Schultern. Die Unterseite der Oberschenkel liegt locker auf, kein drücken. Kein gerutsche bei Kurven. Sehr entspanntes fahren, für mich hat sich die Ausgabe gelohnt.
Gruß
Klaus

Das Keilkissen hast Du doch sicherlich nur... an der Rückenlehne befestigt, oder wie kann ich mir das vorstellen. Denn es handelt sich ja um Zubehör. Auf alle Fälle, Deinem Beitrag nach zu urteilen, eine lohnenswerte Anschaffung für Dich die ja auch Wirkung zeigt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen