Sitzfläche beim VW Caddy zu kurz => alternative Sitze ab Werk?
Hallo,
bei meiner ersten Probefahrt mit einem VW Caddy fiel mir die scheinbar(*) zu kurze Sitzfläche unangenehm auf, was bei längeren Fahrten sich sicherlich noch stärker bemerkbar macht. Ich hatte das Gefühl, da runterzurutschen bzw. dass mir die Beine wegen der mangelnden Unterstützung einschlafen.
*Zum Vgl. hatte ich dann die Sitzflächentiefe mit der des VW Polo 9N (Bj. 2003) verglichen, welche nur gut 1 cm tiefer war, aber nicht so stört (daher schrieb ich oben "scheinbar"😉.
Gibt es beim Caddy mehrere Sitze ab Werk zur Auswahl (außer Leder, was mir zu teuer ist), welche auch größere Sitzflächentiefen anbieten? Einen Umbau von Sitzen (z.B. vom Touran) möchte ich nicht machen.
Beste Antwort im Thema
So eine GRA steht noch auf meiner Wunschliste.
Die GRA will ich noch nachrüsten.
Auf längeren Strecken (Autobahn) schläft mir gelegentlich der rechte Fuß (Gasfuß) ein.
Mit einer GRA kann man unterwegs ja ein paar "Lockerungsübungen" machen.
Beim Oberschenkel hab ich auch auf längeren Strecken (5 Std.) keine Probleme.
Viktor
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich bin damals mit den Seriensitzen im Caddy Life 1060km mit Anhänger am Stück gefahren.Die Sitze sind sch...nicht besonders Langstreckentauglich. Zu kurz und zu weich. Ja, ich hab die Höhenverstellung benutzt.
Ist auch meine Meinung.
Hatte ich hier auch schon geäußert. Aber was will man machen........Auf Recaro umsteigen?
Da kosten alleine die Konsolen schon 120 Schleifen...
http://www.ebay.de/.../370550319487?...Die Sitze im F- Panda meiner Frau sind deutlich besser und bequemer als die von meinem Caddy.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
... Da gab es schon diverse Überlegungungen zu den Sitzen und der User Rolling Thunder hat dort festgestellt, dass, egal wie VWN die Sitze betitelt, es immer die gleiche Bauart ist und somit keine Unterscheide feststellbar sind.😉
Mache ich, danke für den Hinweis!
Zitat:
Original geschrieben von a4quatto-driver
... Das einzig Negative, mir sind auf sehr langen Touren die Oberschenkel eingeschlafen (4 Stunden fahren ohne Pause ect.). Aber das Problem habe ich jetzt durch eine GRA gelöst. 🙂
Genau dieses Problem hatten wir auch nach 1 h Probefahrt. Wir hätten die Sitze vorher halt richtig einstellen sollen, aber man lernt ja immer etwas dazu.
Was ist eine GRA? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die Sitze sind sch...nicht besonders Langstreckentauglich. Zu kurz und zu weich. Ja, ich hab die Höhenverstellung benutzt.
Die Befürchtung habe ich nun auch, aber wie ich oben schrieb (und wie ja auch einige andere von Euch bestätigt haben), hängt es nicht nur von der Körpergröße, sondern auch von den Einstellungen ab. Und die waren bei unserer Probefahrt evtl. nicht optimal. Ich werde mir das vom 🙂 genau zeigen lassen und dann noch einmal längere Zeit probefahren.
GRA = GeschwindigkeitsRegelAnlage.
Quasi der Tempomat.
Viktor
Hilft denn der Tempomat wirklich, dass einem auf längeren Strecken wegen "schlechter" Sitze/ Sitzposition trotzdem nicht die Oberschenkel einschlafen?
Wenn die Füße nichts zu tun haben (vom gelegentlichen Bremsen beim Tempomat abgesehen), schlafen einem die Beine doch noch eher ein, oder nicht? 😉
Ähnliche Themen
So eine GRA steht noch auf meiner Wunschliste.
Die GRA will ich noch nachrüsten.
Auf längeren Strecken (Autobahn) schläft mir gelegentlich der rechte Fuß (Gasfuß) ein.
Mit einer GRA kann man unterwegs ja ein paar "Lockerungsübungen" machen.
Beim Oberschenkel hab ich auch auf längeren Strecken (5 Std.) keine Probleme.
Viktor
Zitat:
Auf längeren Strecken (Autobahn) schläft mir gelegentlich der rechte Fuß (Gasfuß) ein.
Mit einer GRA kann man unterwegs ja ein paar "Lockerungsübungen" machen.Viktor
Genau das ist der Grund für eine GRA, man hat den Fuß und das Bein nicht immer "statisch" stehen, was in der Regel ein Einschlafen bedingt.
Gruss Diethard
Zitat:
Original geschrieben von ikmaar
bei der hoherstellung beachten das sowohl das vordere als das hintere teil von der sitzflache sich ändern (mit ein kleines bissel hilfe die hohenvestellung geht ja zickzackgeweis)
Trifft das nur auf die neueren Modelle zu? Bei meinem MJ2006 senkt sich nur der hintere Teil der Sitzfläche. Oder kann ich einfach nur den Hebel nicht richtig bedienen?
Gruß Martin.
Hallo Martin !
Ist schon richtig (VW normal) so .🙁
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ist auch meine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ich bin damals mit den Seriensitzen im Caddy Life 1060km mit Anhänger am Stück gefahren.Die Sitze sind sch...nicht besonders Langstreckentauglich. Zu kurz und zu weich. Ja, ich hab die Höhenverstellung benutzt.
Hatte ich hier auch schon geäußert. Aber was will man machen........Auf Recaro umsteigen?
...
Wir bereuen es nicht, das Geld für den Recaro-Sitz in die Hand genommen zu haben. Auch wenn es viel Geld war.
Die Caddy-Sitze sind schon nicht schlecht - gerade, wenn man sie mit Sitzen aus italienischen oder französischen Autos in ähnlicher Preisklasse vergleicht. Aber wer Rückenprobleme hat oder Vielfahrer ist, der sollte ruhig über was richtig gutes Nachdenken.
Zwei Nachteile muss man bei der Umrüstung auf den Recaro allerdings schlucken: Die Schublade unterm Sitz fällt ebenso weg wie die Höhenverstellung. Und bei der Sitzheizung sollte man sicher sein, dass sich der Umrüster damit auskennt.
Jens
(seit Jahren nur auf Isringhausen im LT2 oder Recaro im Caddy unterwegs)
Machen wir uns nichts vor, die Sitze im Caddy sind ne Frechheit und katastrophal.
Ich (2,02m) halte sie für längere Strecken absolut untauglich.
*Sitzfläche zu Kurz
*Sitzflächenneigung nicht einstellbar / nicht passend
*Lehne zu niedrig
*Lordosenstütze fehlt
*Verstellbereich Nackenstütze grenzwertig
Und von Seitenhalt sprechen wir mal garnicht 😉
Ergo - bei Nächster Gelegenheit werde ich mir Sportsitze vom Golf einbauen. Leider aufgrund des (angeblich?) anderen Seitenairbags keine ganz günstige Lösung - auf diesen möchte ich jedoch auch nicht verzichten, Recaro fällt daher für mich aus.
Hmmm, irgendwie kann ich die ganzen Beschwerden nicht so richtig nachvollziehen. Zur Erklärung: ich bin selbst 1,96 m groß und kenne auch so ziemlich alle Probleme, die man mit diesem Format so in der Regel hat.
*Sitzfläche zu kurz: trifft bei mir definitiv nicht zu
*Sitzflächenneigung nicht einstellbar / nicht passend: ich habe schon einige Fahrzeuge aller möglichen Hersteller aus Europa und den USA bewegt. Eine Verstellung der Sitzflächenneigung habe ich noch in keinem Fahrzeug gehabt und auch nie vermisst. Das ist wohl eher eine Spielerei in der Oberklasse und kann man wohl nicht ernsthaft in einem Nutzfahrzeug erwarten.
*Lehne zu niedrig: Das ist auch bei mir immer ein kritisches Thema. Allerdings sind in dieser Hinsicht die Caddy-Sitze nicht besser oder schlechter als die meisten anderen Autositze auch.
*Lordosenstütze fehlt: ok, das ist ein valider Punkt
*Verstellbereich Nackenstütze grenzwertig: Das ist auch richtig. Allerdings ist der Verstellbereich besser (größer) als in allen anderen Fahrzeugen, die ich vorher hatte.
Zusammenfassend kann ich eigentlich nur sagen, dass die Caddy-Sitze nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht sind. Was generell zu sagen ist: Autositze werden für den Durchschnittsfahrer von 1,75 m entworfen. Wenn man sich um die 2 m bewegt, ist alles letztlich ein Kompromiss.
Was ich allerdings auch noch sagen muss: meine Kreuzschmerzen wie früher bei längeren Autofahrten habe ich im Caddy zu keiner Zeit mehr gehabt. Die Ursache ist simpel, bei allen anderen Autos hat mir die Innenraumhöhe nicht gelangt, weshalb ich meist halb liegend fahren musste. Darauf kann ich im Caddy endlich verzichten und habe aufgrund der aufrechten Sitzposition keinerlei Probleme mehr.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Machen wir uns nichts vor, die Sitze im Caddy sind ne Frechheit und katastrophal.
Ich (2,02m) halte sie für längere Strecken absolut untauglich....
Leider aufgrund des (angeblich?) anderen Seitenairbags keine ganz günstige Lösung - auf diesen möchte ich jedoch auch nicht verzichten, Recaro fällt daher für mich aus.
Erstens musst du leider akzeptieren, dass die Sitze für dich nicht gemacht wurden - du fälltst mit deinen Maßen nun mal aus dem 95-Prozent-Raster.
Zweitens und von deiner Größe unabhängig: Wieso fallen Recaro-Sitze aus? Es gibt sie schließlich mit Typ-Zulassung und Seitenairbag auch für den Caddy.
Jens
Hallo zusammen ! Ich lese hier fleißig mit und möchte mal meinen Senf dazu geben ! Ich bin zwar "nur" 1,82 groß, doch ich komme sehr gut mit den Sitzen klar ! Doch ihr laßt eins außer acht in meinen Augen, nicht jeder körper ist gleich ! Meine frau z.b. ist genauso groß wie ich, hat aber eine ganz andere sitzposition als ich ! Wir sind der sache auf den grund gegangen und sind dabei ausgekommen das die beine meiner Frau 10 cm länger sind als meine 😁 ! Also ähnliche größe heißt nicht gleiche sitzposition ! Gruß Lars