Sitzen im E90

BMW 3er E90

Hallo,

welche Erfahrung habt ihr mit dem Sitzkomfort - vor allem
bei längeren Fahrten - im E90 gemacht?

Empfindet ihr die Unterstützung des Rückens und des
Schulterbereiches als gelungen? Taugen die Armauflagemöglichkeiten
in der Türe und Mittelkonsole etwas?

Laut Prospekt scheint es die Sitze in zwei Varianten
zu geben. Als normale Sitze und als Sportsitze.
Unterscheiden sich diese auch in der Härte/Polsterung
oder nur in den zusätzlichen Verstellmöglichkeiten?

Variieren die Sitze mit dem Bezugsmaterial oder sind
die Sitze vom "Grundgerüst" alle gleich?

Welche Bereiche des Sitzes werden von der Sitzheizung
abgedeckt? Werden Sitz- und Lehnenwangen mitbeheizt?

Welche Erfahrungen habt ihr mit der verschiebbaren
Armauflage in der Mittelkonsole und der Lordosenstütze
gemacht?

Ciao,
Thomas

26 Antworten

ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich auf jeden Fall die Sportsitze nehmen würde ... die Seriensitze sind meiner Meinung nach ein absolute Katastrophe ... und bieten sowas von überhaupt keinen halt. Material ist 1:1 gleich.

Hi,
auf jeden Fall nur Sportsitze. Die sind echt Klasse. Der Preis lohnt sich.
Ich habe einen Bandscheibenvorfall und fahre ohne Schmerzen.
Gruss
b

Ich würde sagen entweder Normalsitze mit Lordosenstütze oder Sportsitze. Aber ganz Standard ist nicht so der Hit...

Die Alcantara-Sportsitze mit Sitzheizung sind einfach nur GEIL 😁

Die Einstellmöglichkeiten sind so vielseitig, dass jeder seine Sitzposition findet.

sportsitze sind top. lange beinauflage, einstellbar. einstellbare wangen bei der rücklehne ist super, sollte für jeden passend einstellbar sein und bieten sehr guten seitenhalt. lordosenstütze finde ich sehr angenehm, gerade, wenn man viele km unterwegs ist.
die sitzhzg. wärmt die sitz- und rückenfläche, nicht die wangen.
für mich (1,80) ist die normale armauflage ausreichend lang. bei kleinem körpermass ist die verschiebbare version sicher eine gte alternative. die auflagen in den türen sind für mich sehr passend.
habe mich für die stoff-leder-kombinatation entschieden, bin damit sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Also, ich habe die Normalsitze und kann mcih auch nicht beschweren. Sportsitze sind sicherlich noch mal nen Tacken besser, aber schlecht? Nein, völlig übertrieben.😉

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i


Also, ich habe die Normalsitze und kann mcih auch nicht beschweren. Sportsitze sind sicherlich noch mal nen Tacken besser, aber schlecht? Nein, völlig übertrieben.😉

Genau, ich habe auch lange überlegt, ob ich Sport- oder Normalsitze nehmen soll. Mir gefällt an den Sportsitzen nicht, dass sie mich doch im Vergleich zu den Normalsitzen ziemlich einengen, auch wenn die die Lehnenbreite weit stelle. Natürlich ist der Seitenhalt bei den Sportsitzen noch besser, aber auch die Normalsitze bieten mehr Halt als die Sitze anderer Hersteller und ich vermisse nicht wirklich was.

Ein weiterer Nachteil der Sportsitze ist, dass sie das Aus- und Einsteigen erschweren.

Ich würde allerdings immer die Lordosenstütze nehmen. Der Leihwagen, den ich zurzeit fahre, hat Normalsitze ohne und während einer Probefahrt hatte ich Sportsitze ohne. In beiden Fällen habe ich diese sehr vermisst.

Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Also kann man zusammenfassend
schonmal sagen, dass man auf die Lordosenstütze nicht verzichten sollte.

Sind die Sportsitze denn auch straffer gepolstert und weniger
anschmiegsam als die Standardsitze oder ist das kein Unterschied?

Was sich jedoch recht enttäuschend anhört ist die fehlende
Heizung in den Sitzwangen. Das würde ja speziell bei
Voll- und Teilleder bedeuten, dass man im Winter recht lange
unangenehmen Kontakt mit eiskalten Flächen hat? Ist denn
bei den Sportsitzen wenigstens die verschiebbare
Oberschenkelauflage beheizt?

Ciao,
Thomas

Hi,
mach nicht lange rum und bestelle die Sportsitze Du wirst es nicht bereuen. Bei sovielen fragen, geh einfach zum freundl. und lass Dir die Sitze vorführen.
Gruss
B

Hallo

Wenn ihr mal in den Prospekt schaut, da steht geschrieben:
" Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz (dreistufig), Sitzfläche, Sitzwangen sowie Rückenlehne sind beheizbar ...."

Mfg Niktel

Also mein Leihwagen hat die Stoff/Lederkombination und ich muss sagen, die Sitzheizung ist eher zu stark als zu schwach 🙂.

Spätestens nach 1 min. schalte ich von Stufe 3 auf 1 runter und nach weiteren 2 min. mache ich sie lieber aus, sonst fühle ich mich gegrillt...

Wir haben die Sportsitze mit Stoff bezug, sind erst Kürzlich 600Km am Stück gefahren und der Sitzkomfort ist absolut super.

Die Sitzheitzng haben wir gestern mal ausprobiert. Sie wird ruckzuck sehr warm, so dass man sie wirklich nach 2 Minuten schon ganz ausmachen kann. Bei mir wurde der Rücken und der Hintern warm, davon, das die Sitzwangen warm werden habe ich nichts gemerkt. Aber der Rücken wurde auch etwas nach dem Hintern warm, kann also sein dass die Wangen dann noch nachziehen.

Re: Sitzen im E90

Zitat:

elche Erfahrung habt ihr mit dem Sitzkomfort - vor allem
bei längeren Fahrten - im E90 gemacht?

sehr gute. Hab schon mehrere längere Fahrten hinter mich gebracht und hatte absolut keine Probleme - trotz Bandscheibenvorfall.

Zitat:

Empfindet ihr die Unterstützung des Rückens und des
Schulterbereiches als gelungen?

Ja, ist ok.

Zitat:

Taugen die Armauflagemöglichkeiten
in der Türe und Mittelkonsole etwas?

Ja, sind ok für mich.

Zitat:

Laut Prospekt scheint es die Sitze in zwei Varianten
zu geben. Als normale Sitze und als Sportsitze.
Unterscheiden sich diese auch in der Härte/Polsterung
oder nur in den zusätzlichen Verstellmöglichkeiten?

Sportsitze bieten mehr Seitenhalt. Die werd ich das nächste mal auch nehmen. Mit ausgefahrener Lordosenstütze rutsche ich immer ein bisschen nach links runter vom Sitz. Das ist das einzige, was ich bemängeln kann beim Normalgestühl.

Zitat:

Welche Erfahrungen habt ihr mit der verschiebbaren
Armauflage in der Mittelkonsole und der Lordosenstütze
gemacht?

Kommt auf deine Körpergrösse an. Ich find die normale Armauflage sogar besser als die verschiebare. Bei mir passt es aber auch genau. Solltest du auf jeden Fall ausprobieren. Wenn du das Komfortpaket nimmst, ist die verschiebare sowieso mit drin.

Lordosenstütze: ich als Bandscheiben-Geplagter kann sie nur empfehlen. Ein absolutes Must-Have, niemehr ohne. Andere empfinden sie eher als störend. Auch hier würde ich sagen - ausprobieren.

alle reden hier nur vom Seitenhalt, ich möchte mal betonen, dass bei den Seriensitzen die Sitzfläche viel zu kurz ist! Allein aus diesem Grund sollten unbedingt sie Sportsitze genommen werden.

Ich finde die normale Armlehne am besten, diese hat nicht so eine harte Kante. Ich habe die identische Auflage zur normalen in meinem 1er und fahre damit schon seit 30000 Kilometern sehr entspannt herum.

mfg
Tim

Zitat:

Original geschrieben von 118d


alle reden hier nur vom Seitenhalt, ich möchte mal betonen, dass bei den Seriensitzen die Sitzfläche viel zu kurz ist! Allein aus diesem Grund sollten unbedingt sie Sportsitze genommen werden.

mfg
Tim

Nö, bei mir passt's. Bin aber auch eher klein geraten mit 1,78 m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen